Wann sollte ich die sechs Hormonpunkte überprüfen?

Wann sollte ich die sechs Hormonpunkte überprüfen?

Die sechs Hormontests können hauptsächlich um den zweiten bis dritten Tag des Menstruationszyklus herum durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Hormone des weiblichen Körpers auf einem Niveau und es ist besser, sie zu überprüfen. Wenn Sie diese Phase verpasst haben, machen Sie sich keine Sorgen, Sie können auf die neue Runde warten und dann erneut testen. Darüber hinaus umfasst es auch Tests für den Eisprung, die Progesteronperiode usw.

Wann sollten die sechs Hormontests durchgeführt werden?

1. Endokrine Basisuntersuchung (2. bis 3. Tag des Menstruationszyklus)

Am besten überprüft man den basalen endokrinen Hormonspiegel einer Frau am 2. bis 3. Tag der Menstruation. Dieser Zeitraum gehört zur frühen Follikelphase und kann den Funktionszustand der Eierstöcke widerspiegeln, kann jedoch nicht vorhersagen, ob in diesem Zyklus ein Eisprung stattfinden wird. Im Allgemeinen müssen drei Sexualhormone getestet werden, nämlich: follikelstimulierendes Hormon (FSH), luteinisierendes Hormon (LH) und Estradiol (E2).

2. Eisprungkontrolle (11. bis 15. Tag des Menstruationszyklus)

Eine Hormonmessung vor dem Eisprung ist ein Indikator dafür, ob die Follikel reif sind, es zum Eisprung kommt und sich die Gebärmutterschleimhaut synchron entwickelt. Im Allgemeinen werden drei Dinge überprüft: Estradiol (E2), luteinisierendes Hormon (LH) und Progesteron (P).

3. Lutealphasenuntersuchung (22. bis 25. Tag des Menstruationszyklus)

Der beste Zeitpunkt zur Messung der Follikelentwicklung und des Gelbkörpers ist eine Woche nach dem Eisprung, überwacht per B-Ultraschall, oder 6 bis 7 Tage nach dem Anstieg der Basaltemperatur.

Zu diesem Zeitpunkt ist der Progesteronspiegel in der Lutealphase am höchsten und liegt im Normalbereich zwischen 9,5 und 89 ng/ml.

Testosteron (T) und Prolaktin (PRL) sind ebenfalls wichtige Hormone und können jederzeit während des Menstruationszyklus überprüft werden. Bei Patientinnen mit polyzystischem Ovarialsyndrom sind die Testosteronwerte leicht bis mäßig erhöht; bei Patientinnen mit Eierstock- oder Nebennierentumoren oder Hirsutismus sind die Testosteronwerte deutlich erhöht. Die Blutabnahme sollte zwischen 9 und 10 Uhr auf nüchternen Magen erfolgen.

<<:  Auswirkungen von Hormonen auf den Blutzucker

>>:  Welches Schneidebrett ist das beste

Artikel empfehlen

Beim Laufen verkrampft sich mein linkes Bein und ich habe oft Bauchschmerzen

Laufen ist ein Sport, den viele Menschen mögen. D...

Welche Vor- und Nachteile hat das Wasserfasten?

Fasten bedeutet eigentlich, dass der Körper für e...

Welches Material eignet sich für eine Badewanne?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, ein Bad zu...

Was sind Hormone?

Hormone sind auch Hormone im menschlichen Körper ...

Komplikationen der intravenösen Bluttransfusion

In unserem täglichen Leben kommt es häufig vor, d...

Ist es gut, wenn auf Muttermalen Haare wachsen?

Muttermale können angeboren oder erworben sein. S...

So schälen Sie Mandeln am besten

Zu Beginn des Sommers ist es eine gute Saison, Ap...

Do-Mi-So ist Harmonie – Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta

„Do Mi So is Harmony“: Die Magie der Musik präsen...

Wie lässt sich eine Verstauchung des Arms am wirksamsten behandeln?

Eine Verstauchung des Arms kann auf verschiedene ...

Wirken Maca-Tabletten wirklich?

Maca ist eigentlich eine Pflanze, die in Südameri...

Ein Phänomen, das zeigt, dass der Körper altert

Im Laufe des Lebens kommt es bei älteren Menschen...

Wie geht man richtig mit Nasenhaaren um?

Wenn wir das Gefühl haben, dass unsere Nasenhaare...

Welches Enzym hilft dem Körper, Alkohol zu entgiften?

Jeder Mensch konsumiert anders Alkohol. Das liegt...