Beim Zähneputzen wird auf jeden Fall Wasser verwendet. Die Wassertemperatur ist unterschiedlich. Es gibt heißes Wasser, warmes Wasser und kaltes Wasser. Verschiedene Menschen putzen ihre Zähne gerne mit Wasser unterschiedlicher Temperatur. Wenn Sie jedoch gute Ergebnisse bei der Zahnreinigung erzielen möchten, ist auch die Wassertemperatur sehr wichtig. Wenn die Wassertemperatur nicht angemessen ist, ist das Zähneputzen vergeblich. Ist es also gut, die Zähne mit heißem Wasser zu putzen? Dies wird weiter unten vorgestellt! 1. Ist es gut, die Zähne mit heißem Wasser zu putzen? Studien haben gezeigt, dass die optimale Temperatur für menschliche Zähne zwischen 35 °C und 37 °C liegt. Innerhalb dieses Temperaturbereichs weisen die oralen Zellen die stabilste und normalste Stoffwechselaktivität auf. Darüber hinaus sind die in der Zahnpasta enthaltenen Fleckenentferner-Inhaltsstoffe in diesem Temperaturbereich am aktivsten und können die beste Fleckenentfernungswirkung erzielen. Je niedriger oder je höher die Temperatur ist, desto geringer ist die Aktivität der Mundzellen. Und wenn die Temperatur zu niedrig ist, spüren die Zähne selbst einen starken Kältereiz. Insbesondere bei plötzlichem Kontakt mit kaltem Wasser platzen die Kapillaren im Zahnfleisch aufgrund der schnellen Kontraktion und verursachen Zahnfleischbluten. 2. Welches Wasser eignet sich zum Zähneputzen? Warmes Wasser ist am besten. Wissenschaftler sind aufgrund ihrer Forschung davon überzeugt, dass das Zähneputzen mit warmem Wasser gut für die Zahngesundheit ist. Wenn Sie Ihre Zähne hingegen über einen langen Zeitraum mit kaltem Wasser putzen, altern Ihre Zähne, auch wenn Sie noch nicht alt sind. Eine Umfrage des japanischen Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales zeigt, dass die Lebensdauer von Zähnen im Durchschnitt mehr als 10 Jahre kürzer ist als die von Menschen. Die Hauptursache dafür liegt in der Gruppengewohnheit, „Zähne mit kaltem Wasser zu putzen“. Die Praxis hat auch bewiesen, dass warmes Wasser bei etwa 35 °C ein wohltuender Mundschutz ist. Das Ausspülen des Mundes mit solchem Wasser ist gut für Zähne, Rachen und Zunge und hilft, Bakterien und Speisereste im Mund zu entfernen, was Ihnen einen erfrischenden und angenehmen Geschmack verleiht. 3. Nachteile des Zähneputzens mit kaltem Wasser Was die Fleckenentfernungswirkung von Zahnpasta betrifft, so funktioniert Zahnpasta in kaltem Wasser nicht gut, genauso wie Reinigungsmittel Flecken in kaltem Wasser nicht gut entfernen können. Die Aktivität der fleckenentfernenden biochemischen Bestandteile in Zahnpasta wird in kaltem Wasser stark reduziert. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, entwickeln die Zähne aufgrund der unzureichenden Reinigung gesundheitliche Probleme wie gelbe Zähne und Karies. |
<<: Muskeldystrophie-Klassifikation
>>: So bleichen und entfernen Sie Sommersprossen mit Wintermelone
Mit zunehmendem Alter bekommen Frauen immer mehr ...
Obwohl Erwachsene über eine bessere Immunität ver...
Es ist sehr wichtig, einen guten Zeitplan und aus...
Die Reagenzglastransplantation ist ein sehr kompl...
Die Leute glauben, dass ihre Schönheit durch eine...
Die Organe unseres Körpers haben einen bestimmten...
Das Geisterschloss von Calico Cat Holmes – Calico...
Da Chilischoten viel Capsaicin enthalten, wird Ca...
Hyaluronsäure verursacht im Allgemeinen keine All...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimm...
Viele Fitnessbegeisterte nehmen Nahrungsergänzung...
1. Verbrennungen am Gaumen Bei Verbrennungen am G...
Es kommt sehr häufig vor, dass Menschen in ihrem ...
Ein schneller Herzschlag kann durch Nervosität od...
Kann ich Mango essen, wenn ich chronische Gastrit...