Kürbiskerne sind ein beliebter Knabberspaß und viele Menschen essen sie gerne in ihrer Freizeit. Da sich die Schale von Kürbiskernen jedoch nicht leicht abziehen lässt, essen viele Menschen sie mit Schale. Tatsächlich ist die Schale der Kürbiskerne essbar und hat keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Da die Schale von Kürbiskernen allerdings nicht gut verdaulich ist und ein übermäßiger Verzehr nicht förderlich ist, empfiehlt es sich, die Schale der Kürbiskerne vor dem Verzehr zu entfernen. 1. Kann man Kürbiskerne mit Schale essen? Die Schale der Kürbiskerne ist essbar und hat keinerlei Nebenwirkungen. Allerdings wird die Schale von Kürbiskernen grundsätzlich nicht mitgegessen und es ist auch nicht zu empfehlen, sie mit Schale zu verzehren. Denn es lässt sich schwer kauen, fühlt sich beim Schlucken rau an, ist schwer verdaulich und kann zudem den Verdauungstrakt schädigen. Zudem ist die Schale etwas verschmutzt und die Hygiene kann nicht gewährleistet werden. Der Kürbiskern ist nahrhaft, die Kürbiskernschale hingegen abführend. Normalerweise reicht es aus, nur den Kürbiskern zu essen. Achten Sie beim Verzehr jedoch darauf, dass Sie es gründlich kauen, damit es Ihnen nicht im Hals stecken bleibt. 2. Lassen sich Kürbiskerne leicht schälen? Manche Leute, die Ärger befürchten, essen die Kürbiskernschale zusammen mit dem Kürbis. Tatsächlich ist die Schale von getrockneten Kürbiskernen zwar verhältnismäßig weich, im Inneren ist sie jedoch vom Kern getrennt und lässt sich vergleichsweise einfach lösen. Allerdings ist das Schälen mit den Händen besser als mit den Zähnen. Beim Knacken der Kerne mit den Zähnen bleibt viel Speichel an der Schale haften und geht verloren, was leicht zu Entzündungen und Geschwüren in der Mundhöhle führen kann. Neben der Befeuchtung und Auflösung der Nahrung zur Erleichterung des Schluckens sowie der Reinigung und dem Schutz der Mundhöhle hat Speichel auch die Funktion eines nährenden Nierenorgans. 3. Kann man die Schalen von Melonenkernen essen? Es gibt verschiedene Sorten von Melonenkernen. Einige Melonenkernschalen, wie Wassermelonenkerne und Sonnenblumenkerne, sind relativ hart. Insbesondere beim Zerbeißen können sie nadelartige Dornen bilden und die Speiseröhre durchbohren. Es muss ohne Schale gegessen werden. Die Schale von Kürbiskernen lässt sich leichter kauen und kann gegessen werden. Manche Leute kauen und essen sie lieber mit Schale. Natürlich sind die eigentlichen Kürbiskernschalen nicht so gut verdaulich, daher ist es besser, die Schalen zu entfernen. Kurz gesagt: Melonenkernschalen sind schwer verdaulich und nicht zum Verzehr geeignet. Egal welche Art von Melonenkernen Sie essen, beim Frittieren und Transportieren treten unhygienische Faktoren auf, deshalb ist es am besten, die Schalen vor dem Verzehr zu entfernen. |
<<: Wie lange kann man mit einem großflächigen Hirninfarkt leben?
>>: Zu welcher Jahreszeit kann man Lingzhi essen?
Die Bildung einer antisozialen Persönlichkeit kan...
Störung des autonomen Nervensystems . Viele Mensc...
Viele Menschen haben häufig Kopfhautschmerzen und...
Aus klinischer Erfahrung hat Seifenlauge eine seh...
Im täglichen Leben kann Longan nicht nur als Obst...
Heutzutage haben viele Menschen häufig subkutane ...
Sitten und Bräuche sind von Region zu Region unte...
Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Es ...
In unserem Leben sind wir immer sehr unvorsichtig...
Weißer Essig ist in unserem täglichen Leben ein a...
Bei instabilen Temperaturen kann man sich leicht ...
Viele Menschen sind besonders blind, wenn es ums ...
„Kanamemo“ – Reiz und Kritiken eines herzerwärmen...
Wenn Sie in einem Supermarkt einkaufen gehen, sol...
Wenn Sie der Hautalterung wirksam vorbeugen möcht...