Als traditionelles Gericht der chinesischen Nation erfreuen sich Knödel bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Die Zubereitung von Knödeln ist ziemlich mühsam, da Sie die Füllungen vorbereiten und den Teig ausrollen müssen, was sozusagen ein riesiges Kochprojekt ist. Aus diesem Grund kaufen viele Menschen, die gerne Knödel essen, aber keine Zeit haben, sie selbst zuzubereiten, lieber tiefgefrorene Knödel. Was also tun, wenn die gefrorenen Knödel schmelzen? 1. So lösen Sie zusammenklebende Knödel Gefrorene Knödel lassen sich nur schwer voneinander trennen, deshalb hier ein kleiner Trick: Lassen Sie sich beim Trennen der Knödel Zeit, bringen Sie das Wasser zunächst zum Kochen, salzen Sie das Wasser und geben Sie dann die Knödel hinein, damit die Knödel beim Herausnehmen nicht aneinander haften! 2. Was tun, wenn die tiefgefrorenen Knödel schmelzen und zusammenkleben Vielleicht kannst du versuchen, das Wasser vor dem Einlegen der Knödel zum Kochen zu bringen, um den Prozess der Proteindenaturierung zu beschleunigen. Außerdem sorgt das kochende Wasser dafür, dass die Knödel immer wieder auseinanderdriften und nicht aneinander kleben. Viele Leute sagen, dass die Zugabe von Salz hilft. Tatsächlich kann die Zugabe von Salz zum Teig die Zähigkeit des Teigs verbessern, es ist jedoch nicht klar, ob die Zugabe von Salz zum Wasser die Gelierung verringern kann. Darüber hinaus gibt es Daten, die zeigen, dass der Proteingehalt in Stärke die Gelatinierungsrate beeinflusst. Einfach ausgedrückt: Wenn der Proteingehalt hoch ist, verringert sich die Gelatinierung des Mehls. Um den Proteingehalt zu erhöhen, können Sie bei der Teigzubereitung Eier hinzufügen (Bambusnudeln). 3. So kochen Sie gefrorene Knödel 1. Wenn Sie tiefgefrorene Knödel kochen, verwenden Sie mehr Wasser und fügen Sie die entsprechende Menge Salz hinzu, um die Kochfestigkeit der Knödelhaut zu erhöhen. 2. Die tiefgefrorenen Knödel erst in den Topf geben, wenn das Wasser kocht. Zwischendurch immer wieder gut umrühren, damit die Knödel nicht am Topf festkleben. 3. Lassen Sie das Wasser nicht zu stark kochen, da die Knödel sonst leicht zerbrechen. Nachdem das Wasser kocht, geben Sie etwas kaltes Wasser hinzu und geben Sie dann, nachdem das Wasser kocht, kaltes Wasser hinzu. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal. 4. Wenn Sie gefrorene Knödel kochen, müssen Sie die Form der Knödel beobachten. Die Knödel werden langsam weicher, nachdem Sie sie in den Topf gegeben haben. Wenn die Knödel auf dem Wasser schwimmen und die Knödelhaut uneben ist, bedeutet dies, dass die Knödel gar sind. 5. Wenn tiefgefrorene Knödel zu lange eingefroren werden, verdunstet die Feuchtigkeit in der Knödelhaut, und die Knödel lassen sich nur schwer garen und sind etwas zu wenig gar. Garen Sie sie nicht bei hoher Hitze. Verwenden Sie mittlere oder niedrige Hitze, um die Knödel langsam zu garen. Die Knödel, die Sie zu Hause zubereiten, haben möglicherweise eine dickere Haut, sodass das Garen nach dem Einfrieren möglicherweise länger dauert. Nach ein paar Versuchen werden Sie das Muster erkennen. |
<<: Wie Insulin den Blutzucker senkt
>>: Wie lange kann man mit einem großflächigen Hirninfarkt leben?
Tilapia, den wir normalerweise afrikanischen Kara...
Im wirklichen Leben der Menschen werden Kolben gr...
Blasenentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung...
Die meisten Nierensteine werden durch schlechte...
„The Road to School“ – Ein klassischer Anime von ...
Der Sommer kommt bald. Im Sommer ist es nicht nur ...
Bei den sogenannten Hautknoten handelt es sich um...
Ich glaube, dass viele Menschen mit Krankheiten w...
Wenn der Schilddrüsenhormonspiegel zu hoch ist, f...
Aufgrund des enormen Drucks im Berufs- und Privat...
Bei einer akuten Magen-Darm-Erkrankung sollten di...
Botulinumtoxin ist ein Bakterium, das in einer sa...
„Koishiteruuka“: Eine Geschichte über Liebe und d...
„Saint Seiya: Legend of Crimson Youth“: Ein Symbo...
Die fraktionierte Laserbehandlung ist ein gängige...