Die Leistengegend befindet sich am unteren Ende des Bauches und am oberen Ende des Oberschenkels. Wenn also Blähungen und Schmerzen in der Leistengegend auftreten, kann dies auf ein Problem mit dem Verdauungssystem oder einem Teil des Oberschenkels hinweisen. Bei Leistenschmerzen ist es wichtig, die schmerzende Stelle zu finden, um das richtige Medikament verschreiben zu können. Was nun, wenn es sich um Leistenschmerzen auf der linken Seite handelt? Leistenschmerzen sind ein häufiges klinisches Symptom. Viele Menschen haben gelegentlich Bauchschmerzen. Es gibt viele Gründe für Leistenschmerzen. Verdorbene Lebensmittel verursachen Magenschmerzen. Das ist normal. Leistenschmerzen sind auch eine Manifestation bestimmter anderer Krankheiten. Schauen wir uns zunächst die relevanten Erkenntnisse zu den Ursachen von Bauchschmerzen an. Schritte/Methoden: 1. Erstens: Die Lokalisation von Bauchschmerzen weist häufig auf die Lokalisation der Läsion hin und ist ein wichtiger Faktor bei der Differentialdiagnose. Viele viszerale Schmerzen lassen sich jedoch oft schlecht lokalisieren. Aus diesem Grund ist die Stelle der Druckempfindlichkeit wichtiger als die Stelle, an der der Patient Schmerzen verspürt. Auch der Ausstrahlungsort des Schmerzes kann gewisse Hinweise für die Diagnose liefern. So verursachen Gallenwegserkrankungen häufig ausstrahlende Schmerzen in der rechten Schulter und im Rücken, und die Schmerzen bei einer Pankreatitis strahlen häufig in die linke Taille aus. Nierenkoliken strahlen häufig bis in den Damm aus. 2. Zweitens: Die Stärke der Leistenschmerzen spiegelt in gewissem Maße die Schwere der Erkrankung wider. Im Allgemeinen sind die Schmerzen bei einer Magen-Darm-Perforation, einem Leber- oder Milzriss, einer akuten Pankreatitis, einer Gallenkolik, einer Nierenkolik usw. stärker, während die Schmerzen bei einem Ulkus, einer mesenterialen Lymphadenitis usw. relativ mild sind. Allerdings ist das Schmerzempfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Besonders bei älteren Menschen kommt es vor, dass sie manchmal dumpfe Schmerzen verspüren, wie etwa bei einer akuten Blinddarmentzündung, oder sogar gar keine Bauchschmerzen verspüren, bis es zu einer Perforation kommt. Die Art des Schmerzes hängt grob von seinem Ausmaß ab. Starke Schmerzen werden von Patienten oft als messerscharfe Schmerzen oder Koliken beschrieben, während leichtere Schmerzen als Wundheit oder Blähungen beschrieben werden können. Die Schmerzen bei Patienten mit biliärer Ascariasis werden häufig als bohrender Schmerz beschrieben, was charakteristischer ist. 3. Drittens: Der Rhythmus der Leistenschmerzen hat einen starken suggestiven Einfluss auf die Diagnose. Verletzungen fester Organe äußern sich meist als anhaltende Schmerzen, während Verletzungen hohler Organe sich meist als paroxysmale Schmerzen äußern. Anhaltende Schmerzen mit paroxysmaler Verschlimmerung treten häufiger in Fällen auf, in denen Entzündung und Obstruktion gleichzeitig vorliegen, wie z. B. bei einer Cholezystitis mit Gallenstau, einem Darmverschluss im Spätstadium mit Bauchfellentzündung usw. Notiz: Jeder hat eine gewisse Vorstellung von den Ursachen von Leistenschmerzen. Während der Behandlung wird empfohlen, mehrere Methoden zu kombinieren. Eine gute Wirkung erzielt man, wenn man eine medikamentöse Behandlung mit nichtmedikamentösen Behandlungsmethoden kombiniert. |
<<: Kann Tinea cruris von selbst heilen?
„Run Down the Trees“: Der Reiz des historischen K...
Biwako Broadcasting präsentiert Fujiigumi TV - Bi...
„Kamishibai Kintaro no Maki“: Rückblick auf klass...
Die Schädlichkeit von Tetrachlorethylen für den m...
Hirntumore neigen normalerweise dazu, Hydrozephal...
Viele Menschen sind an den Frühling gewöhnt, da i...
Moxibustion ist eine relativ verbreitete Methode ...
Asthma ist eine äußerst gefährliche Krankheit. Tr...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Die Beine ve...
Tatsächlich achten viele Menschen nicht auf ihre ...
Obwohl das Waschen des Gesichts mit Milch abgesto...
Bei einem Bronchitisanfall leidet der Patient stä...
Ich glaube, jeder kennt gentechnikfreien Reis. Wi...
Im Leben heißt es oft, dass Wut die Leber schädig...
Es kommt häufig vor, dass manche Menschen sehr sc...