Was passiert, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen und Bier trinken?

Was passiert, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen und Bier trinken?

Heutzutage greifen viele Menschen bei Unwohlsein nicht mehr auf westliche Medizin zurück, denn diese ist zwar wirksam, hat aber auch zahlreiche, zum Teil sogar irreversible Nebenwirkungen. Die traditionelle chinesische Medizin stellt eine gute Wahl dar. Sie ist relativ mild und der Schaden, den chinesische Arzneimittel dem menschlichen Körper zufügen, ist relativ gering. Während der Einnahme von Arzneimitteln ist grundsätzlich auf Alkohol zu verzichten. Was passiert also, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen und Bier trinken?

1. Grundsätzlich ist es nicht erlaubt! Wenn Sie während der Einnahme von Medikamenten, wie z. B. adstringierenden Medikamenten, Alkohol trinken, wird dieser nach dem Trinken zusammen mit dem Alkohol abgebaut und hat keine therapeutische Wirkung, sondern schadet Ihnen sogar! Essig hat eine adstringierende Wirkung, genau das Gegenteil von dem oben genannten. Das Medikament, das ursprünglich abgebaut werden sollte, wird nach dem Trinken von Essig adstringierend und wirkungslos!

2. Traditionelle chinesische Medizin bezieht sich auf Arzneimittel, die unter Anleitung der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin zur Vorbeugung, Diagnose, Behandlung oder Regulierung menschlicher Funktionen eingesetzt werden. Dabei handelt es sich überwiegend um Heilpflanzen, es sind jedoch auch Arzneimittel tierischen Ursprungs dabei. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird entsprechend der Verarbeitungstechnologie in Chinesische Patentmedizin und Chinesische Arzneistoffe unterteilt. Die traditionelle chinesische Medizin hat ihren Ursprung hauptsächlich in China. Neben pflanzlichen Arzneimitteln werden zur Behandlung von Krankheiten auch Tierarzneimittel wie Schlangengalle, Bärengalle, Fünfschrittschlange, Hirschgeweih, Hirschhorn usw., Muscheln wie Perlen und Muschelschalen, Mineralien wie Drachenknochen und Magnete verwendet. Einige chinesische Arzneimittel stammen aus dem Ausland, beispielsweise der amerikanische Ginseng.

3. Nicht nur die chinesische Medizin, sondern auch die westliche Medizin dürfen in Kombination mit Alkohol nicht eingenommen werden. Nachdem Alkohol in den menschlichen Körper gelangt, wird er von der Leber verstoffwechselt und entgiftet. Ebenso werden die meisten Arzneimittel in der Leber verstoffwechselt, bevor sie in den Körperkreislauf gelangen. Der Konsum von Alkohol während der Einnahme von Medikamenten führt zu Veränderungen der Anzahl, Art und Aktivität von Arzneimittelenzymen in der Leber und führt dadurch zu Veränderungen im Arzneimittelstoffwechsel. Im günstigsten Fall führt dies lediglich zu Veränderungen im Verhalten des Arzneimittels im Körper, was die therapeutische Wirkung beeinträchtigt; in schweren Fällen können toxische Metaboliten entstehen, die Organversagen verursachen und Leben gefährden. Wenn Sie während der Einnahme des Medikaments aus besonderen Gründen Alkohol trinken müssen (einige chinesische Arzneimittel werden abgekocht und mit Wein eingenommen, diese gehören nicht dazu), sollten Sie dies mindestens 4 bis 6 Stunden, nachdem das Arzneimittel den oberen Verdauungstrakt passiert hat, tun und die Menge des getrunkenen Alkohols muss kontrolliert werden. Versuchen Sie, während der Einnahme des Arzneimittels keinen Alkohol zu trinken.

Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin

1. Vermeiden Sie Rettich. Es ist nicht ratsam, rohen Rettich zu essen, wenn man chinesische Medizin einnimmt (außer bei der Einnahme von Qi-regulierenden und schleimlösenden Medikamenten), da Rettich die Wirkung hat, die Ernährung zu unterstützen und Qi aufzulösen. Insbesondere bei der Einnahme von stärkenden chinesischen Medikamenten wie Ginseng und Tragant schwächt der Verzehr von Rettich die stärkende Wirkung von Ginseng ab, verringert die Wirksamkeit des Medikaments und verfehlt den therapeutischen Zweck.

2. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder kalten Speisen. Rohe und kalte Speisen sind meist von Natur aus kalt und schwer verdaulich. Rohe und kalte Nahrungsmittel können zudem leicht den Magen-Darm-Trakt reizen und die Aufnahme von Medikamenten im Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen. Welche Lebensmittel sind bei der Einnahme chinesischer Medizin tabu? Wenn Sie chinesische Medizin zur Behandlung von „Erkältungssymptomen“ einnehmen, z. B. um die Meridiane zu erwärmen und die Kollateralen zu entblocken, Kälte und Feuchtigkeit zu vertreiben oder die Milz zu stärken und den Magen zu erwärmen, müssen Sie daher rohe und kalte Lebensmittel vermeiden.

3. Vermeiden Sie starken Tee. Trinken Sie im Allgemeinen keinen starken Tee, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, da Tee Gerbsäure enthält. Starker Tee enthält mehr Gerbsäure. Wenn er zusammen mit chinesischer Medizin eingenommen wird, beeinträchtigt er die Aufnahme der Wirkstoffe des Medikaments durch den Körper und verringert seine Wirksamkeit. Vermeiden Sie insbesondere bei der Einnahme von „Ejiao“ und „Tremella“ die Einnahme mit Tee. Bei gleichzeitiger Einnahme werden die im Tee enthaltenen Gerbsäuren, Bioalkalien usw. ausgefällt, was die Aufnahme durch den Körper beeinträchtigt. Wenn Sie regelmäßig Tee trinken, können Sie ein wenig grünen Tee trinken, am besten zwei bis drei Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels.

4. Vermeiden Sie scharfes Essen. Scharfe und würzige Speisen haben meist eine warme Wirkung und können Qi verbrauchen und Feuer anregen. Wenn Sie chinesische Medizin zur Hitzeableitung und Ausscheidung von Giftstoffen, zur Yin-Nährung und Flüssigkeitszufuhr, zur Blutkühlung und Yin-Nährung oder während der Behandlung von fieberhaften Erkrankungen wie Karbunkeln, Geschwüren und Giftstoffen einnehmen, sollten Sie scharfes Essen vermeiden. Welche Nahrungsmittel sind bei der Einnahme chinesischer Medizin tabu? Scharfe und scharfe Nahrungsmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Hammelfleisch und Hundefleisch heben die Wirkung der chinesischen Medizin auf. Manche können sogar Entzündungen hervorrufen, das Yin schädigen und Blutungen verursachen.

5. Vermeiden Sie fettiges Essen. Wenn Sie während der Einnahme chinesischer Medizin fetthaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen, beeinträchtigt dies zwangsläufig die Aufnahme der Medizin. Daher müssen Patienten mit starkem Schleim und Feuchtigkeit, schwacher Milz und Magen, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Hyperlipidämie, hoher Blutviskosität und Fettleibigkeit den Verzehr fetthaltiger Nahrungsmittel wie tierischer Fette vermeiden.

6. Vermeiden Sie fischhaltige und übel riechende Speisen. Im Allgemeinen haben chinesische Arzneimittel aromatische Gerüche, insbesondere aromatische entfeuchtende und aromatische Qi-regulierende Arzneimittel, die eine große Menge ätherischer Öle enthalten, um ihre therapeutische Wirkung zu entfalten. Diese aromatischen Substanzen sind am wenigsten mit fischigen Gerüchen vereinbar. Wenn Sie bei der Einnahme chinesischer Medizin den fischigen Geruch nicht vermeiden, beeinträchtigt dies häufig die Wirksamkeit der Medizin.

<<:  Hautkrankheiten durch Spinnenurin

>>:  Was passiert, wenn Sie verdorbenen Rotwein trinken?

Artikel empfehlen

Erkältungshustenmittel

Eine Erkältung kann leicht Husten verursachen. Da...

So konservieren Sie den getöteten Fisch

Fisch ist eine relativ gesunde Fleischsorte. Er e...

Kriterien für das Absetzen von Medikamenten gegen Schilddrüsenunterfunktion

Die Häufigkeit von Schilddrüsenunterfunktionen ni...

Kann ich Yamswurzeln noch essen, wenn sich ihre Farbe ändert?

Es kann zwei Gründe für die Verfärbung von Yams g...

Kann ich Rotwein auch mit Bodensatz noch trinken?

Kann man Rotwein noch trinken, wenn sich Bodensat...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Nieren für Frauen

Viele Menschen grillen im Sommer gerne im Freien....

Gezackte Zunge

Die Zunge einer Person kann viele Erkrankungen de...

Schritte zur Drainage eines perianalen Abszesses

Die perianale Abszessdrainage ist eigentlich eine...

Rötung und Hitze im Gesicht

Ob für Frauen oder Männer, die Gesichtshaut ist s...

Welche Suppe ist gut für Lunge und Luftröhre?

Während des Jahreszeitenwechsels können sich die ...

Was ist das häufig erwähnte Hepatitis-B-Virus?

In unserem täglichen Leben hören wir oft vom Hepa...

Was ist die maximale Frittieröltemperatur?

Normalerweise sollten Sie beim Backen von Kuchen ...

Warum bekomme ich auf der rechten Seite meines Gesichts immer wieder Akne?

Viele Menschen leiden schon an Akne und sie schad...