Unser Herz ist in den linken Vorhof, die linke Herzkammer, den rechten Vorhof und die rechte Herzkammer unterteilt. Die verschiedenen Vorhöfe und Herzkammern sind für unterschiedliche Aufgaben verantwortlich. Wenn ein Problem mit dem Herzen vorliegt, kann das Blut im Körper nicht normal zirkulieren und die normalen Lebensaktivitäten des Körpers werden ernsthaft beeinträchtigt. Darüber hinaus sind die meisten Herzkrankheiten angeboren und haben einen gewissen Grad an Vererbung. Was bedeutet also die Nachlast des Ventrikelmuskels? Die Vorspannung des Ventrikelmuskels bezieht sich auf den Widerstand oder die Belastung, die auftritt, bevor sich das Myokard zusammenzieht, oder anders ausgedrückt: Das Volumen oder der Druck am Ende der Ventrikeldiastole ist die Vorspannung des Ventrikelmuskels. Es hängt mit dem venösen Rückfluss zusammen. Innerhalb eines bestimmten Bereichs nimmt die Vorlast zu, wenn der venöse Rückfluss zunimmt. Daher können Diuretika und Venodilatatoren klinisch eingesetzt werden, um den venösen Rückfluss zu verringern und die Vorlast zu verringern. Bei einer unvollständigen Insuffizienz der Mitralklappe oder Aortenklappe erhöht sich die Vorspannung, da das Volumen oder der Druck am Ende der Diastole des linken Ventrikels zunimmt. Unter Nachlast versteht man den Widerstand bzw. die Belastung, die nach einer Myokardkontraktion auftritt und auch als Druckbelastung bezeichnet wird. Der Aortendruck und der Pulmonalarteriendruck stellen die Nachlast des Myokards im linken bzw. rechten Ventrikel dar. Bluthochdruck und Aortenklappenstenose führen häufig zu einer erhöhten Nachlast des Ventrikelmuskels und damit zu einer stärkeren Belastung des Herzens. Klinisch können bei einigen Patienten mit Herzinsuffizienz Vasodilatatoren eingesetzt werden, um die Nachlast zu senken und so das Herz zu entlasten. Vorspannung: Der Widerstand oder die Belastung, der das Myokard ausgesetzt ist, bevor es sich zusammenzieht. Das ist das Volumen oder der Druck am Ende der ventrikulären Diastole. Es hängt mit dem venösen Rückfluss zusammen. Innerhalb eines bestimmten Bereichs erhöht sich mit zunehmendem venösen Rückfluss auch die Vorlast. Bei unvollständig geschlossener Mitralklappe oder Aortenklappe steigt das enddiastolische Volumen bzw. der Druck im linken Ventrikel an und auch die Vorlast nimmt zu. Nachlast: Dies ist der Widerstand oder die Belastung, die nach der Myokardkontraktion auftritt, auch Druckbelastung genannt. Der Aortendruck und der Pulmonalarteriendruck stellen jeweils die Nachlast der linken und rechten Herzkammer dar. Bluthochdruck und Klappenstenose führen häufig zu einer erhöhten Nachlast des Ventrikelmuskels. |
<<: Normaler Hämoglobinwert bei normalen Menschen
>>: Die Vorspannung des Ventrikelmuskels beträgt
Obwohl die Menschen im Alltag täglich ihre Zähne ...
Wie wir alle wissen, ist Hühnersuppe sehr förderl...
Jujube ist ein Lebensmittel, das wir häufig essen...
Nicht nur Frauen sind von Akne betroffen, auch ma...
Apropos Chitosan-Oligosaccharide: Ich glaube, das...
Bösartige Tumore sind in normalen Zeiten sehr häu...
Wenn wir von Herpes zoster oticus sprechen, glaub...
Ich glaube, jeder ist sich darüber im Klaren, das...
Obwohl Schlafen eine sehr entspannende und angene...
Es wird gesagt, dass Zahnschmerzen keine Krankhei...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Viele Menschen machen sich Sorgen wegen Fettleibi...
Jeder weiß, dass Töpfe nach längerem Gebrauch ros...
Die Gesichtshaut ist der äußeren Umgebung direkt ...
„Pokemon XY & Z – Der Film 2017“: Ein neues A...