So beurteilen Sie eine vorübergehende Hyperthyreose

So beurteilen Sie eine vorübergehende Hyperthyreose

Bei den meisten Menschen ist die Schilddrüsenüberfunktion eine chronische Erkrankung, die den Körper langfristig schwächt. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu einer vorübergehenden Überfunktion kommen, die sich in übermäßigen und unkontrollierbaren Emotionen und einem raschen Anstieg des Hormonspiegels im Körper äußern kann. In diesem Fall müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen, um ernstere Situationen zu vermeiden und die Verantwortung für Ihren eigenen Körper zu übernehmen. Wie stellen wir also eine vorübergehende Hyperthyreose fest?

1. Inspektion

Bei der körperlichen Untersuchung wurde eine vergrößerte Schilddrüse (leicht bis schwer) festgestellt. Bei älteren Patienten ist die Vergrößerung oft nicht offensichtlich und die Schilddrüse ist weich oder mittelporig. Bei schweren Patienten sind mit einem Stethoskop während der gesamten Zeit Gefäßgeräusche zu hören. Bei schwerer Schilddrüsenüberfunktion sind sogar bei Berührung mit der Hand Zittern zu spüren. Bei den meisten Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion ist die Herzfrequenz erhöht und liegt im Ruhezustand häufig über 90 Schläge pro Minute. Bei älteren Patienten kann es außerdem zu raschem Vorhofflimmern kommen. Bei Patienten mit Hyperthyreose treten Hitzewallungen auf der Haut und leichtes Zittern der Hände auf. Viele Patienten leiden auch an Augenlidödemen, erweiterten Lidspalten, weniger Blinzeln beider Augen sowie an einer Bindehautstauung und einem Bindehautödem. Bei schweren Patienten kann es zu Exophthalmus, eingeschränkter Augenbewegung und sogar zu einem unvollständigen Schließen der Augenlider kommen.

Bei einigen Patienten mit schwererer Schilddrüsenüberfunktion kommt es zu einem Myxödem im vorderen Schienbein der unteren Extremitäten. Die Haut vor dem Schienbein wird gröber, dicker und rauer und sieht aus wie eine Orangenhaut. Das Schweißhaar wird gröber, ähnlich wie bei Elephantiasis, und ist ziemlich schwer zu behandeln.

2. Diagnose

Die Diagnose einer Schilddrüsenüberfunktion ist nicht schwierig. Solange eine Schilddrüsenüberfunktion in Betracht gezogen wird, kann zur Diagnose ein Schilddrüsenfunktionstest durchgeführt werden.

Die Sekretion von T3, T4, FT3 und FT4 durch die Schilddrüse ist deutlich erhöht, und der TSH-Spiegel ist aufgrund der Rückkopplung zwischen der Schilddrüsen- und Hypophysenachse häufig reduziert. Wenn bei einem Patienten die Werte T3, T4, FT3 und FT4 erhöht und der TSH-Wert erniedrigt ist, bedeutet dies, dass der Patient an einer Schilddrüsenüberfunktion leidet.

Da es sich bei den meisten Fällen von Hyperthyreose um Morbus Basedow handelt, eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, geht sie häufig mit erhöhten Schilddrüsenautoantikörpern, Thyreoglobulinantikörpern und Schilddrüsenperoxidaseantikörpern einher. Bei Patienten mit Morbus Basedow wird von Schilddrüsenzellen schilddrüsenstimulierendes Immunglobulin (TSI) produziert, sodass klinische Tests positive Antikörper gegen den schilddrüsenstimulierenden Hormonrezeptor (TSH) (TRAb) aufweisen.

Bei manchen Patienten mit Hyperthyreose können nur erhöhte T3- und FT3-Werte, normale T4- und FT4-Werte, aber ein verringertes TSH vorliegen. Dies nennen wir „T3-Hyperthyreose“. Eine „T3-Hyperthyreose“ kommt häufiger bei älteren Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion oder bei Patienten mit toxischen funktionellen autonomen heißen Knoten vor.

3. Differentialdiagnose

In der klinischen Praxis gibt es auch einige entzündliche Hyperthyreose (oder destruktive Hyperthyreose). Sie wird durch eine entzündliche Reaktion der Schilddrüse verursacht, die zu Veränderungen der Durchlässigkeit der Membran der Schilddrüsenfollikelzellen führt. Eine große Menge Schilddrüsenhormon wird aus den Follikelzellen ins Blut abgegeben, was zu einem deutlichen Anstieg des Schilddrüsenhormons und einer Abnahme des TSH im Blut führt. Die klinischen Manifestationen und biochemischen Tests ähneln denen der Hyperthyreose. Zur entzündlichen Hyperthyreose zählen das Hyperthyreose-Stadium der subakuten Thyreoiditis, das Hyperthyreose-Stadium der schmerzlosen Thyreoiditis, das Hyperthyreose-Stadium der postpartalen Thyreoiditis und die jodinduzierte Hyperthyreose Typ 2. Es ist wichtig, zwischen Morbus Basedow und entzündlicher Hyperthyreose zu unterscheiden, da erstere eine aggressive Behandlung erfordert, letztere hingegen nicht. Der größte Unterschied zwischen beiden ist der Test der Schilddrüsen-131I-Aufnahmerate. Die Schilddrüsen-131I-Aufnahmerate ist bei ersterem erhöht oder normal, während sie bei letzterem unterdrückt ist. Darüber hinaus ist der TRAb bei ersterem positiv, während der bei letzterem negativ ist. Bei ersterem liegt eine schilddrüsenbedingte Augenerkrankung vor, bei letzterem nicht.

<<:  Mein Hals wurde dicker, nachdem ich Medikamente gegen eine Schilddrüsenüberfunktion einnahm

>>:  Was tun, wenn Sie aufgrund einer Schilddrüsenüberfunktion nachts nicht schlafen können_ Was tun, wenn Sie aufgrund einer Schilddrüsenüberfunktion nachts nicht schlafen können

Artikel empfehlen

Schwarze vertikale Streifen auf den Nägeln

Der Gesundheitszustand des menschlichen Körpers l...

Welche Vorteile hat das Haarewaschen mit Mehl?

Manche Menschen surfen häufig im Internet und seh...

Was ist das für ein summendes Geräusch?

Viele Menschen verspüren in einer ruhigen Umgebun...

Was Sie morgens nach dem Aufwachen essen sollten

Wenn Sie morgens beim Aufwachen einen bitteren Ge...

Was ist die Ursache für Pickel im Nacken?

Wenn im Sommer Pickel am Hals wachsen, beeinträch...

Mango

Mangos sind eine der häufigsten tropischen Frücht...

Was ist die goldene Blume im schwarzen Tee?

Schwarzer Tee ist in meinem Land eine relativ ver...

Wie schneidet man Rinderfilet

Rindfleisch ist aufgrund seines sehr hohen Nährwe...

Ist ein Schlammbad sinnvoll?

Da die Lebensqualität der Menschen in der heutige...

Ist eine leuchtend rote Menstruationsblutung normal? Kennen Sie das?

Die Menstruation wird auch Periode genannt und je...

Wie entwickeln sich allergische Dermatitis und Ekzeme?

Allergische Dermatitis und Ekzeme sind sehr häufi...

So reduzieren Sie die Nasengröße auf natürliche Weise

Die Nase befindet sich in der Mitte des menschlich...

So erkennen Sie violetten Sand

Im Leben trinken viele Menschen sehr gerne Tee, a...

Wohin soll man ein ungehorsames Kind schlagen?

Bei Ungehorsam eines Kindes sollte die Erziehung ...