Der Puls bezieht sich hauptsächlich auf die Anzahl der Herzschläge einer Person pro Minute. Im Allgemeinen haben Menschen mit normaler Herzfunktion eine relativ stabile Pulsfrequenz, die sich normalerweise innerhalb eines relativ festen Bereichs befindet. Eine Pulsfrequenz, die über oder unter diesem Bereich liegt, ist abnormal. Zu einem instabilen Puls können viele Faktoren führen, beispielsweise eine Krankheit oder emotionale Erregung. Gilt ein Puls von 74 als normal? Der Druck in den Arterien steigt oder fällt plötzlich, wenn sich die Ventrikel zusammenziehen oder entspannen. Dieses rhythmische, periodische Steigen und Fallen nennt man Puls. Die normale Pulsfrequenz beträgt 60 bis 100 Schläge pro Minute. Im Folgenden sind einige häufige Arten von Pulsanomalien aufgeführt. Erhöhter Puls: Puls höher als 100 Schläge/Minute. Voll und kraftvoll tritt es während der Fieberperiode bei fiebrigen Erkrankungen auf. Eine pathologisch erhöhte Pulsfrequenz ist Ausdruck einer Hypermetabolie des Körpers oder einer infektionsbedingten Erhöhung der Herzfrequenz. Es kommt häufig bei Hyperthyreose, verschiedenen infektiösen Fieberzuständen, Anämie, Schock und Herzversagen vor. Langsamer Puls: Puls weniger als 60 Schläge/Minute. Die Ursache ist häufig eine Erregung des Vagusnervs. Es tritt bei akut erhöhtem Hirndruck, Verschlussikterus usw. sowie auch bei Schilddrüsenunterfunktion auf. Bei einem Puls unter 40 Schlägen/Minute sollte darauf geachtet werden, ob ein kompletter atrioventrikulärer Block vorliegt. Pulsparadoxon (Apnoepuls): Beim Einatmen schwächt sich der Puls deutlich ab oder verschwindet sogar. Es kommt häufig bei großen Perikarderguss und chronischer konstriktiver Perikarditis vor. Wenn die oben genannten Läsionen auftreten, wird das Herz zurückgehalten, die vom rechten Ventrikel abgegebene Blutmenge verringert sich und die Blutmenge im Lungenkreislauf verringert sich. Da beim Einatmen der Unterdruck in der Brusthöhle zunimmt, dehnt sich das Lungengefäßbett weiterhin wie gewohnt aus, sodass ein paradoxer Puls auftritt. Wasserstoßpuls (Kollapspuls): Der Puls ist schnell und kräftig, steigt und fällt plötzlich aufgrund starker Ventrikelkontraktion, gesteigerter Herzleistung, erhöhtem systolischen Blutdruck, vermindertem diastolischen Blutdruck, erweitertem Pulsdruck und gesteigerter Pulsationsamplitude der Blutgefäßwand. Am häufigsten tritt es bei Patienten mit hochgradiger Aorteninsuffizienz auf. Es kann auch bei Patienten mit Hyperthyreose auftreten. Puls alternans: Der Rhythmus ist normal, aber der Puls wechselt zwischen stark und schwach, was ein Zeichen einer Myokardschädigung ist und bei Myokarditis oder Herzinsuffizienz auftritt. Unregelmäßiger Puls: unregelmäßiger Herzrhythmus, unregelmäßiger Puls: ① Regelmäßiger unregelmäßiger Puls: wie Bigeminie und Tripeminie. Kommt bei Digitalisvergiftung, koronarer Herzkrankheit und Herzerkrankungen vor. ② Unregelmäßiger unregelmäßiger Puls: Die Pulsschläge variieren in Größe und Stärke. Es tritt bei Arrhythmien wie vorzeitigen Schlägen, Vorhofflimmern und einem AV-Block zweiten Grades auf. Pulsverschwinden: Der Puls ist nicht fühlbar, was bei starken Schockzuständen oder in kritischen Situationen vorkommt. |
<<: Was ist eine normale Pulsfrequenz während des Trainings?
>>: Was passiert nach der Einnahme eines Wurmmittels?
Depression ist eine psychische Erkrankung, die ni...
„Tenteko Shishimai-kun“ – Die tiefere Bedeutung d...
Jedes Mal, wenn Sie zu Versammlungsorten gehen, we...
Im Laufe des Lebens wird der Körper eines Mensche...
In unserem täglichen Leben begegnen wir häufig Ko...
Da sich die materiellen Bedingungen der Menschen ...
Manche Menschen sind mit einem guten Gleichgewich...
Honig enthält viele Nährstoffe wie Glukose, Frukt...
Wenn wir unterwegs sind, stellen wir oft fest, da...
Waschen Sie Ihr Gesicht morgens nach dem Aufstehe...
Ingwer ist in unserem täglichen Leben ein weit ve...
Das Problem der Basalganglienläsionen bereitet vi...
Alkohol ist eigentlich ziemlich verbreitet. Manch...
Im Laufe ihres Lebens leiden viele Menschen aus v...
Heutige Mittelschüler tragen am liebsten Leinensc...