Der Kühlschrank ist unser wichtigstes Werkzeug zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Egal, um welche Obstsorte es sich handelt, sie kann im Kühlschrank frisch gehalten werden, und Orangen bilden hier keine Ausnahme. Wenn Orangen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, trocknen sie aus, was ihren Nährwert beeinträchtigt. Wenn wir Orangen, die wir nicht aufessen können, in den Kühlschrank legen, bleiben sie daher nicht nur frisch, sondern verlieren auch keine Feuchtigkeit. Es ist jedoch zu beachten, dass Orangen nicht in den Gefrierschrank gelegt oder zu lange gelagert werden sollten, da sie anfällig für Fäulnis sind. Können Orangen in den Kühlschrank gestellt werden? Legen Sie es nicht direkt in den Kühlschrank oder Gefrierschrank. Wenn Sie wissen, wie es geht, können Sie es im Kühlschrank kühlen. Bitte beachten Sie, dass Orangen in versiegelten Beuteln in den Kühlschrank gelegt werden können, da sie sonst leicht Wasser verlieren. Wenn es die Bedingungen erlauben, ist es am besten, sie vor dem Einlegen in den Kühlschrank vakuumzuverpacken. Darüber hinaus beträgt die Temperatur im Gefrierfach des Kühlschranks meist etwa 4 °C. Bei dieser Temperatur ist die Atmung der Orangen schwach, sodass sie weniger Nährstoffe aufnehmen. Die Orangen erfrieren nicht und es werden keine schädlichen Substanzen produziert, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können. Zudem kann die höhere Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank verhindern, dass Orangen zu viel Wasser verlieren und so ihren Geschmack beeinträchtigen. Tipps: In jedem Fall verlieren Orangen leicht Wasser, schmecken schlechter und verfaulen und verderben, wenn sie lange gelagert werden. Wenn Sie Orangen essen möchten, ist es daher empfehlenswert, frische zu kaufen und nicht zu viele auf einmal zu kaufen, um sie für den späteren Gebrauch aufzubewahren. Wie lange sind Orangen haltbar? Ungefähr eine Woche. Werden Orangen an einem trockenen, belüfteten und kühlen Ort bei Zimmertemperatur gelagert, sind sie in der Regel etwa eine Woche haltbar. Bei zu langer Lagerung verlieren Orangen leicht Wasser und faulen, daher sollten sie am besten nicht länger als eine Woche gelagert werden. Wie lange sind Orangen im Kühlschrank haltbar? Obwohl Orangen im Kühlschrank aufbewahrt werden können, verlieren sie dabei Feuchtigkeit, was sich auf den Geschmack auswirkt, und Orangen verderben im Kühlschrank schneller. Auch wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren müssen, beträgt die Lagerzeit höchstens 3-5 Tage. Legen Sie sie nicht in den Gefrierschrank. Generell wird davon abgeraten, Orangen im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn Sie es in eine Plastiktüte packen und vor Luft schützen, ist es tatsächlich länger haltbar. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht nötig. Faktoren, die die Lagerzeit von Orangen beeinflussen 1. Innerhalb des allgemeinen Temperaturbereichs gilt: Je höher die Temperatur, desto kürzer die Haltbarkeit und desto schneller verderben die Orangen. 2. Generell gilt, dass der Sauerstoffgehalt in der Umgebung, in der Orangen gelagert werden, auch die Lagerdauer beeinflusst. Je niedriger der Sauerstoffgehalt, desto einfacher ist die Konservierung. 3. Je weniger Bakterien und je geringer die Luftfeuchtigkeit in der Lagerumgebung ist, desto einfacher ist die Konservierung von Orangen. So lagern Sie Orangen lange 1. Den zerdrückten Knoblauch in den Topf geben, Wasser hinzufügen und zu Knoblauchsaft kochen. Nachdem er abgekühlt ist, die Orangen einige Minuten darin einweichen lassen, dann herausnehmen und an der Luft trocknen lassen. Dieses wird mittels eines Sterilisationsverfahrens aufbereitet und kann mehrere Monate frisch bleiben. 2. Legen Sie Tannenzweige auf den Boden des Kartons, legen Sie die Orangen hinein und bedecken Sie sie dann mit Tannenzweigen. Wenn Sie die Orangen eine Schicht nach der anderen darauf legen, wird die Orangenschale glatt und nicht trocken und runzelig. Denn Tannenzweige können eine bakterizide Substanz absondern, die nicht nur die Bakterien auf der Oberfläche der Schale abtötet, sondern auch die Temperatur im Inneren der Box aufrechterhält. 3. Verwenden Sie Backpulver oder alkalisches Mehl, um den Teig zuzubereiten. Auf 3.000 Milliliter Wasser müssen Sie etwa 30 Gramm Backpulver geben, das Verhältnis beträgt 100:1. Rühren Sie, bis sich das Backpulver vollständig aufgelöst hat, und geben Sie dann die Orangen hinein. Achten Sie darauf, dass die Orangen vollständig in die Lösung eingetaucht sind, und reiben Sie sie dann eine nach der anderen, sodass die Oberfläche der Orangen mit der Lösung bedeckt ist. Nehmen Sie sie anschließend heraus und legen Sie sie an einen belüfteten Ort, damit sie natürlich trocknen. |
<<: Sind Orangen kalorienreich?
>>: Welche Art von Husten ist gut für geröstete Orangen
Die wenigsten Menschen achten wahrscheinlich auf ...
Tai Chi ist in China ein relativ traditioneller S...
In unserem Leben essen viele Menschen gerne fritt...
Es heißt, dass Frauen heutzutage vor und nach dem...
Das Blutzuckerproblem war für die Menschen schon ...
Abnehmen bringt nicht nur Gesundheit, sondern auc...
Das Bild von Zhu Yuanzhang in den Mittelschullehr...
Joghurt ist in unserem täglichen Leben eine weit ...
Jeder sollte wissen, dass Osmanthus nicht nur ein...
In unserem Leben sind viele Menschen besonders ab...
In unserem täglichen Leben essen wir oft Brot. Es...
Wir alle wissen, dass Bronchitis eine relativ har...
Aufgrund ihrer täglichen Arbeit und der Tatsache,...
Jeder kennt Tausendfüßler. Haben Sie schon einmal...
Um Herzmuskelenzyme zu testen, müssen wir tatsäch...