Wie oft sollte ein 4 Monate altes Baby gestillt werden

Wie oft sollte ein 4 Monate altes Baby gestillt werden

Da die körperlichen Entwicklungsvoraussetzungen von Babys unterschiedlich sind, gibt es auch in der Ernährung große individuelle Unterschiede. Da der Körper eines Babys in jeder Wachstumsphase unterschiedliche Nährstoffe benötigt, legen Eltern nicht je nach Körper des Babys unterschiedliche Fütterungsmethoden fest. Im Allgemeinen befinden sich Babys im Alter von vier Monaten noch in der Stillphase. Zu diesem Zeitpunkt macht sich die Mutter Gedanken darüber, wie oft ein vier Monate altes Baby gestillt werden sollte.

1. Wie oft sollte ein Baby gefüttert werden?

Das Stillen kann in unregelmäßigen Mengen und zu unregelmäßigen Zeiten erfolgen, das heißt, es gibt keine starren Vorschriften bezüglich der Abstände und Häufigkeit des Stillens, noch gibt es eine Begrenzung der Dauer jeder Fütterung. Das Stillen kann häufig und nach Bedarf erfolgen.

Wenn die Muttermilch nicht ausreicht, können Sie einen Teil der Muttermilch durch Milchpulver, Frischmilch oder Milchersatz ersetzen. Die Anzahl der Fütterungen pro Tag sollte jedoch nicht weniger als dreimal betragen, um die Muttermilchsekretion nicht zu beeinträchtigen. Künstliche Ernährung kommt nur dann zum Einsatz, wenn überhaupt keine Muttermilch vorhanden ist.

Die Abstände zwischen den künstlichen Fütterungen sollten regelmäßig sein. Füttern Sie Babys im Alter von 2-4 Monaten alle 3-4 Stunden. Füttern Sie Babys ab 5 Monaten alle 4 Stunden. Machen Sie nachts 6-7 Stunden Pause. Geben Sie ihnen zwischen den Fütterungen tagsüber eine kleine Menge warmes Wasser, frischen Orangensaft oder Gemüsesuppe. Jede Fütterung sollte 15–20 Minuten dauern und es ist am besten, das Baby auf einmal vollständig zu füttern. Manche Babys schlafen mitten in der Mahlzeit ein. Sie müssen sie wecken, anstatt sie beim Essen schlafen zu lassen. Wenn das Baby während der Fütterung Lust auf KFC hat, können Sie ihm durch Kraulen an den Ohren und an den Fußsohlen aufwecken, sodass es gut trinken und nach dem Essen gut schlafen kann.

2. Normen für künstliche Ernährung

In den ersten Tagen nach der Geburt kann die Milchmenge anhand des Gewichts des Babys pro Kilogramm berechnet werden. Pro Tag sollten 100 bis 200 ml gegeben werden. Da Milch nicht leicht verdaulich ist, muss sie mit Wasser verdünnt werden. Das Verhältnis kann 4:1, 3:1, 3:2, 2:1, 1:1 betragen und es können 5 % - 8 % Zucker hinzugefügt werden. Füttern Sie alle 3 bis 3,5 Stunden, 7 bis 8 Mal am Tag.

Im Alter von 15 Tagen bis zu einem Monat sollte das Baby bei normaler Verdauung etwa 60 bis 100 ml pro Mahlzeit zu sich nehmen.

Ein bis zwei Monate nach der Geburt des Babys sollte die Milchmenge entsprechend dem Gewicht des Babys schrittweise erhöht werden. Das Baby sollte 6 bis 7 Mal am Tag gefüttert werden, mit einem Abstand von 3,5 bis 4 Stunden zwischen den Mahlzeiten. Jede Fütterung sollte etwa 80 bis 120 ml betragen. Die Einnahme kann bis zu 150 ml betragen.

Ab einem Alter von zwei bis drei Monaten fünf- bis sechsmal täglich alle vier Stunden mit jeweils 150 bis 200 ml Milch füttern.

Im Alter von drei bis sechs Monaten fünfmal täglich füttern, einmal alle vier Stunden. Die Milchmenge pro Fütterung beträgt: 150–200 ml im Alter von drei bis fünf Monaten, 200–250 ml im Alter von fünf bis sechs Monaten. Die Gesamtmenge der Milchaufnahme sollte kontrolliert werden und 1000 ml pro Tag nicht überschreiten, und die Milchmenge pro Fütterung sollte 250 ml nicht überschreiten. Beginnen Sie mit der Fütterung von Beikost vor dem Stillen im Alter von vier Monaten.

Füttern Sie Ihr Baby zwischen dem sechsten und neunten Monat alle vier Stunden mit jeweils 200–250 ml. Wechseln Sie von vier auf drei Milchmahlzeiten pro Tag und fügen Sie nach und nach Beikost hinzu, beginnend mit dem Ersatz einer halben auf eine Milchmahlzeit.

Vom neunten bis zum zwölften Monat sollte das Baby zwei Mahlzeiten Milch pro Tag zu sich nehmen, jeweils 250 ml, und alle vier Stunden einmal essen. Die übrigen Mahlzeiten sollten ausschließlich aus Beikost bestehen. Geben Sie zwischen jeweils zwei Fütterungen Wasser hinzu.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie und wie oft ein vier Monate altes Baby gefüttert werden sollte. Als Frau, die gerade Mutter geworden ist, sollten Sie sich den Inhalt dieses Artikels genau ansehen, um herauszufinden, wie oft Sie Ihr Baby füttern sollten. Eine wissenschaftliche Fütterung kann das Wachstum Ihres Babys fördern.

<<:  So wechseln Sie von Muttermilch zu Säuglingsnahrung

>>:  Darf ich während des Stillens rauchen?

Artikel empfehlen

Wie wird Sperma gewonnen?

Wenn Männer Sex haben, masturbieren oder nachts e...

14 dumme Dinge, die Sie bei der Haarpflege vermeiden sollten

Schwarzes und glänzendes Haar ist jedermanns Trau...

Wie behandelt man eine durch Gesichtsmilben verursachte allergische Dermatitis?

Apropos Milben: Jeder kennt sie. Im Allgemeinen s...

So beugen Sie Termiten bei der Renovierung eines neuen Hauses vor

Vielen Menschen ist nicht bewusst, welchen Schade...

Führt das Waschen der Haare mit Schwefelseife zu Haarausfall?

In unserem Leben hören wir unsere Großeltern oft ...

Folgen einer dentalen Knochenfüllung

Zahnschönheit ist heutzutage keine Seltenheit. Vo...

Was ist eine Magenhyperplasie?

Es gibt viele Arten von Magenerkrankungen. Versch...

Grüne Pflanzen fürs Büro

Das Büro ist ein Ort, an dem Menschen zusammenarb...

Was soll ich tun, wenn ich beim Schwimmen unter starker Kurzsichtigkeit leide?

Viele Menschen tragen Kurzsichtigkeitsbrillen, ab...

Wie geht man mit einer geschwollenen Mundschleimhaut aufgrund von Allergien um?

Der Mund ist für viele Menschen, insbesondere Fra...

Ist eine Zahnwurzelblutung normal?

Beim Zähneputzen bluten wir jedes Mal, aber wir v...

Kann das Aufhören mit dem Rauchen den Blutdruck senken?

Zigaretten und Alkohol sind sehr beliebte Dinge i...

So beseitigen Sie Flöhe

Kakerlaken, Ratten, Fliegen und Mücken werden im ...

Beeinträchtigt eine Gesichtsverschlankungs-Injektion die Fruchtbarkeit?

Alle Frauen wünschen sich zarte Gesichtszüge, doc...

Wie werden intertrochantäre Frakturen klassifiziert?

Intertrochantäre Frakturen sind keine sehr häufig...