Matcha wird im täglichen Leben häufig konsumiert, vor allem weil es einen erfrischenden und teeähnlichen Geschmack hat, der es bei vielen Menschen beliebt macht. Besonders im Sommer essen viele Menschen gerne Matcha-Eis oder Matcha-Kuchen. Manche behaupten jedoch, dass Matcha Koffein enthält und zu viel davon gesundheitsschädlich ist. Enthält Matcha also wirklich Koffein? 1. Enthält Matcha Koffein? Matcha ist Grüntee, der in einer Natursteinmühle zu fein pulverisiertem, abgedecktem und gedämpftem Grüntee gemahlen wird. Teeblätter beginnen fast gleichzeitig mit der Keimung Koffein zu bilden. Von der Keimung bis zur ersten Ernte enthalten das erste und zweite gepflückte Blatt die höchste Menge an Koffein. Relativ gesehen nimmt der Koffeingehalt später keimender Blätter entsprechend ab. Koffein kann das Gehirn stimulieren, darüber hinaus wirken Basen und Theraalkaloide auch kardiotonisch und harntreibend. Die Trinkmenge variiert je nach individueller Konstitution, aber wenn Sie zu viel trinken, führt dies zu Schlaflosigkeit. 2. Woraus besteht Matcha? Matcha ist Grünteepulver, unterscheidet sich jedoch von normalem Grüntee. Es wird gedämpft. Mit anderen Worten, es ist sehr feines Grünteepulver. Im Allgemeinen muss es eine Dicke von 5/10.000 Mikron erreichen, um als geeignet zu gelten. Wenn Sie Matcha trinken, trinken Sie das Pulver zusammen, sodass es tatsächlich gesundheitsfördernder ist. Der Grund, warum es so schaumig aussieht, ist, dass zu viel Pulver hinzugefügt wird und das Pulver so fein ist, dass es zu einer Suspension wird, das ist alles. 3. Wie man Matcha verwendet 1. Matcha-Pulver kann in Wasser eingeweicht und getrunken oder zu Matcha-Kuchen, Matcha-Eis usw. verarbeitet werden. Es kann auch als Gesichtsmaske zum Aufhellen und Entfernen von Akne verwendet werden. 2. Nehmen Sie 1–2 Löffel Matcha-Pulver und lassen Sie es vor dem Trinken einige Minuten mit kochendem Wasser aufbrühen. Machen Sie ein Eisgetränk zum Abkühlen und zur Reduzierung der inneren Hitze im Sommer: 2 Löffel Matcha-Pulver + entsprechende Menge Wasser + entsprechende Menge Kandiszucker oder Honig für besseren Geschmack. 3. 2 Löffel Matcha-Pulver + entsprechende Menge Milch oder Sojamilch. 4. Pressen Sie den Saft eines Apfels aus, geben Sie eine entsprechende Menge Matcha-Pulver hinzu und trinken Sie es einmal morgens und einmal abends vor den Mahlzeiten. |
Immer mein Weihnachtsmann! - Eine zauberhafte und...
Für Schönheitsliebhaber ist eine schwarze Nase et...
Im Alltag sehen wir viele Menschen mit Zahndeform...
Benbang-Küche bedeutet Shanghai-Küche, die eine w...
Menschen mit Depressionen empfinden das Leben als ...
Beim Waschen können Jeans leicht ausbleichen oder...
Vitiligo ist eine sehr hartnäckige Hautkrankheit....
Wir alle wissen, dass manche Arzneimittel vor den...
Eier und Vitamin C können zusammen gegessen werde...
Ödeme sind Symptome, die an verschiedenen Stellen...
Der menschliche Körper ist sehr empfindlich und i...
Viele Menschen haben diese Situation möglicherwei...
Wenn einer Ihrer Freunde feststellt, dass seine F...
Der Reiz und die detaillierte Erklärung der „nich...
Die Attraktivität und Bewertung von „Hello! Ladyl...