Jedes Organ im menschlichen Körper hat seine spezifische Funktion. Die Lunge ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dem Körper beim Atmen zu helfen. Viele Patienten, die häufig husten, haben Probleme mit der Lunge. Der Magen dient der Verdauung und die Nahrung im menschlichen Körper muss durch den Magen verdaut werden. Sowohl die Lunge als auch der Magen sind sehr anfällig für Symptome einer Wutanfall. Wenn Lunge und Magen zu sehr gereizt sind, führt dies zu Organschäden. Was sind also die Symptome von übermäßigem Feuer in Lunge und Magen? Sowohl Lungenhitze als auch Magenhitze sind Hitzesyndrome. Dabei handelt es sich um Symptome, die durch eine Überlastung des Körpers bei funktionellen Aktivitäten aufgrund von Hitzeeinwirkung oder einem Übermaß an Yang und einem Mangel an Yin hervorgerufen werden. Die Ursache dafür ist meist äußere Hitze oder Kälte, die in Hitze umschlägt und in den Körper eindringt. Auch übermäßige Emotionen können sich in Hitze verwandeln. Oder falsche Ernährung führt zu Hitze. Kinder wachsen tagsüber und nachts auf. Sie sind voller Vitalität. Yin ist oft unzureichend und Yang ist oft übermäßig, was zu übermäßigem Qi führt. Übermäßiges Qi kann sich leicht in Feuer verwandeln, was leicht zu Lungenhitze und Magenhitze führen kann. Zu den häufigsten Symptomen von Lungen- und Magenhitze gehören: Abneigung gegen Hitze und Vorliebe für Kälte, Durst und Vorliebe für kalte Getränke, Reizbarkeit und Ruhelosigkeit, gelber und dicker Auswurf und Schleim, kurzer und roter Urin, trockener und trockener Stuhl, rote Zunge und gelber und trockener Zungenbelag. Lungenhitze: Zu den häufigen Symptomen zählen Schüttelfrost und Fieber, Husten und Brustschmerzen, wenig und klebriger Auswurf, Atembeschwerden, trockener Mund und Rachen, dünner gelber Zungenbelag und ein schwebender, schleimiger und schneller Puls. Hitze im Magen: Dieser Patiententyp isst normalerweise gerne frittierte und kalorienreiche Speisen und liebt Fleisch. Zu den häufigsten Symptomen zählen Mundgeruch, trockener Mund, gelber Urin und harter Stuhl, rote Zunge mit gelbem Belag, starke Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, rote und geschwollene Mandeln, begleitet von Fieber, allgemeinem Unwohlsein, Durst, Verstopfung, roter Zunge und gelbem Belag. Symptomunterschied Der Unterschied zwischen Hitzesyndrom und Kältesyndrom: Im Winter herrscht Kälte, daher treten Erkältungskrankheiten im Winter häufiger auf, können aber auch in anderen Jahreszeiten auftreten. Äußere Kälte ist das kalte Übel, das menschliche Krankheiten verursacht. Eine Verletzung der Hautoberfläche ist „Typhus“, ein direkter Angriff auf die inneren Organe ist „innere Kälte“ und kann auch in Kombination mit anderen Übeln Krankheiten wie Windkälte, Kältefeuchtigkeit usw. verursachen. Innere Kälte ist der Mangel an Yang-Energie in den inneren Organen, der hauptsächlich durch unzureichendes Nieren-Yang verursacht wird. Die allgemeinen Symptome sind Kälteabneigung, Fieber, kein Schwitzen, steifer Nacken und Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, weißer Zungenbelag und ein schwebender und enger Puls. Die spezifischen Erscheinungsformen sind: (1) Typhus: Exogene Erkältungserreger dringen in die Hautoberfläche ein und verursachen eine schlechte Durchblutung der Ying- und Wei-Meridiane, eine Verstopfung der Poren, Kälteaversion, Fieber, Schweißausbruch, Nackensteifheit und Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, weißen Zungenbelag sowie einen schwebenden und engen Puls. Die Behandlung sollte scharf und warm sein, um äußere Symptome zu lindern. (2) Kältearthralgie: Kälteerreger schädigen die Meridiane oder Sehnen, Knochen und Gelenke und verursachen starke Schmerzen. Der Schmerz ist lokalisiert und die Gliedmaßen sind steif und lassen sich nur schwer beugen und strecken. Der Schmerz wird durch Wärme gelindert, durch Kälte jedoch verschlimmert. Die Behandlung sollte darin bestehen, die Meridiane zu erwärmen und die Kälte zu vertreiben. (3) Kälte im Körperinneren: Die pathogene Kälte schädigt direkt das Körperinnere und verursacht Bauchschmerzen, Durchfall, Darmknurren, Erbrechen von klarem Wasser oder Schüttelfrost, kalte Gliedmaßen und schwachen Puls. Die Behandlung sollte darin bestehen, den Körperinneren zu erwärmen und die Kälte zu vertreiben. (4) Innere Kälte: Bei einer Schwäche des Yang Qi kommt es zu einer Funktionseinschränkung der verschiedenen Organe und es treten Symptome eines Yang-Mangels auf, wie beispielsweise Angst vor Kälte, kalte Gliedmaßen, Kurzatmigkeit, blaue Lippen, Blähungen und weicher Stuhl. Appetitlosigkeit, Kälteschmerzen in der Taille und der Wirbelsäule, häufiges Wasserlassen, Impotenz bei Männern und dünner Vaginalausfluss bei Frauen. : |
<<: Werden Mädchen während der Menstruation größer?
>>: Achillessehnenriss Symptome
„SWORDGAI: Soutougai“: Die Geschichte eines dunkl...
Die Verkalkung der Halswirbelsäule hängt eng mit ...
Da sich der Lebensstandard verbessert hat, ist di...
Review und Empfehlung zu "Attack on Titan: T...
Heutzutage verwenden viele Büroangestellte häufig...
Eine routinemäßige Blutuntersuchung gehört zur Ro...
Die Anziehungskraft und Bewertung von „Lupin the ...
Es ist zu beachten, dass Einwegmasken zwar sehr h...
Wie wendet man Honig äußerlich an, um Akne richti...
Im Herbst und Winter neigen die Lippen vieler Men...
Jeder weiß, dass Kissenkerne etwas sind, das wir ...
Die Abenteuer von Pepero, dem Jungen aus den Ande...
Es gibt viele Berufe um uns herum, die viele von ...
Löwenzahn ist eine häufige Wildblume an Berghänge...
Nägel sind ein Organ des menschlichen Körpers und...