Ätherische Öle sind Kosmetika, die wir oft sehen, insbesondere für Freundinnen. Ätherische Öle können als unverzichtbare Kosmetika angesehen werden, aber bei der Verwendung von ätherischen Ölen gibt es viele Vorsichtsmaßnahmen. Wenn die ätherischen Öle nicht richtig verwendet werden, haben sie nicht nur keine gute Wirkung, sondern schädigen auch unsere Haut. Schwangeren ist es auch verboten, diese hochkonzentrierten Kosmetika während der Schwangerschaft zu verwenden. Zweitens muss nach dem Auftragen der ätherischen Öle ein Sonnenschutz erfolgen.
1. Einige ätherische Öle können Hautallergien gegen die ultravioletten Strahlen der Sonne verursachen. Vermeiden Sie daher, Ihre Haut innerhalb von 4 Stunden nach der Anwendung direkt dem Sonnenlicht auszusetzen. Zu diesen ätherischen Ölen gehören: Bergamotte, Zitrone, süße Orange, Grapefruit, Mandarine, Petitgrain, Limette usw. 2. Da die Konzentration der ätherischen Öle sehr hoch ist, sollten Sie diese niemals innerlich anwenden. 3. Vermeiden Sie die Verwendung bestimmter ätherischer Öle während der Schwangerschaft, da einige von ihnen Menstruationsbeschwerden verursachen können und einige ihrer harntreibenden Inhaltsstoffe zu Flüssigkeitsverlust in der Plazenta führen können. Zu diesen ätherischen Ölen gehören: ätherisches Basilikumöl, ätherisches Salbeiöl, ätherisches Wacholderbeerenöl, ätherisches Rosmarinöl, ätherisches Majoranöl, ätherisches Fenchelöl, ätherisches Nelkenknospenöl, ätherisches Zypressenöl, ätherisches Kamillenöl, ätherisches Zitronengrasöl, ätherisches Pfefferminzöl, ätherisches Zedernholzöl, ätherisches Eukalyptusöl usw. (Achten Sie darauf, keine ätherischen Öle in einem Zerstäuber zu verwenden) 4. Achten Sie bei der Verwendung ätherischer Öle zur Massage darauf, Ihre Augen nicht zu berühren, damit diese nicht an Ihren Augen verkleben. Wenn dies passiert, geraten Sie nicht in Panik. Sie können ein Wattestäbchen in Milch einweichen, ohne es mit den Händen zu reiben, und dann den infizierten Bereich abwischen. In schweren Fällen spülen Sie Ihre Augen etwa 15 Minuten lang mit lauwarmem Wasser aus. 5. Luft, Licht und Wärme können die Qualität ätherischer Öle beeinträchtigen. Ätherische Öle sollten an einem belüfteten, dunklen Ort aufbewahrt werden und der Flaschendeckel sollte nach jedem Gebrauch festgezogen werden. Verwenden Sie zur Aufbewahrung ätherischer Öle Behälter aus Edelstahl, Glas oder Keramik, keine Kunststoffprodukte. Bewahren Sie die Flasche in einem verschlossenen Behälter in einer dunklen Glasflasche an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Wirksamkeit besser zu erhalten.6. In einem geschlossenen Raum kann übermäßiger Kontakt mit ätherischen Ölen Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Blutzuckerungleichgewicht, Schmerzen, Übererregung usw. verursachen. Stellen Sie daher bei Kontakt mit hohen Konzentrationen ätherischer Öle sicher, dass der Raum gut belüftet ist. 7. Verwenden Sie ätherische Öle nicht bei Säuglingen, schwangeren Frauen, Kindern, älteren Menschen und Menschen mit gesundheitlichen Problemen. 8. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ätherische Öle auf empfindlicher Haut anwenden. 9. Bestehen Sie darauf, nur reine ätherische Öle zu verwenden und verwenden Sie keine synthetischen ätherischen Öle. 10. Menschen mit hohem Blutdruck, Epilepsie, Neuropathie und Nierenerkrankungen sollten die Verwendung bestimmter ätherischer Öle (wie Zypresse, Rosmarin, Salbei, schwarzer Pfeffer, Kiefer, Fenchel) vermeiden. Die oben genannten Personen sollten sich vor der Verwendung ätherischer Öle von einem Aromatherapeuten beraten lassen. 11. Ätherische Öle sind kein Ersatz für Medikamente und können nicht zur Behandlung verschiedener innerer und äußerer Krankheiten oder Störungen verwendet werden. Wenn es zur Bekämpfung medizinischer Probleme erforderlich ist, wird die Anwendung unter Anleitung eines qualifizierten Apothekers empfohlen. Bei der Anwendung zur Linderung körperlicher Beschwerden sollte ein qualifizierter Aromatherapeut konsultiert werden, wenn die Schmerzen oder Beschwerden nach der Anwendung nicht nachlassen. 12. Halten Sie die Dosierung ätherischer Öle strikt im sicheren Bereich. Übermäßiger Gebrauch kann den gegenteiligen Effekt haben und zur Ansammlung von Giftstoffen im Körper führen, insbesondere bei ätherischen Ölen aus Muskatellersalbei, Majoran und Ylang-Ylang.13. Ätherische Öle sollten grundsätzlich vor der Anwendung verdünnt werden, sofern nicht anders angegeben. 14. Vermeiden Sie den Kontakt der ätherischen Öle mit Kunststoff sowie lackierten und bemalten Oberflächen. 15. Bestimmte ätherische Öle sollten nicht nach dem Trinken und vor dem Autofahren verwendet werden, wie etwa ätherisches Salbeiöl, ätherisches Majoranöl und ätherisches Ylang-Ylang-Öl (das einen leicht beschwipsten Effekt verursacht). 16. Einige ätherische Öle können Hautallergien auslösen, insbesondere ätherische Zitrusöle. Vor einer großflächigen Anwendung sollte ein „kleiner Hauttest“ auf der Arminnenseite durchgeführt werden. 17. Asthmapatienten sollten bei der Anwendung der Dampfmethode besonders vorsichtig sein und diese nur unter Schutzmaßnahmen durchführen. Die Anwendung während körperlicher Betätigung ist strengstens verboten. |
<<: Welchen Schaden kann die Verzinkung beim Menschen anrichten?
>>: Gefahren von Aluminiumpulver
Nierenstärkende Bohnen sind eigentlich die roten ...
Jeder möchte eine helle und schöne Haut, aber mit...
Das Tragen schöner Schuhe kann uns modisch ausseh...
Amblyopie ist eigentlich eine Art Augenkrankheit ...
Viele Menschen mögen weiße Kleidung. Weiße Kleidu...
Eine typische Angina Pectoris hat fünf typische M...
Sie fühlen sich am ganzen Körper schwach, Ihre Gl...
Übermäßiger psychischer Stress wirkt sich auch au...
Der Verzehr von Fisch gehört zum normalen Leben, ...
Geröstete Orangen sind eine Art Pfannengericht au...
Ölflecken sind sehr hartnäckig. Wenn sie erst ein...
Nach dem 30. Lebensjahr müssen wir den Beginn ein...
Weitai ist ein sehr verbreitetes Medikament auf d...
Die Ursachen für geschwollenes und schmerzendes Za...
Bei heißem Wetter tritt Akne eher auf der Stirn a...