Symptome einer Plasmodium-Infektion

Symptome einer Plasmodium-Infektion

Es gibt viele Arten von Malariaparasiten, und einige von ihnen können Menschen und viele Körperteile befallen. Nach einer Infektion spüren Patienten oft unterschiedliche Veränderungen und Erscheinungen. Erstens verursacht es unerwünschte Reaktionen im Körper, der Körper wird größer und es kann sogar zu einer bakteriellen Infektion kommen. Die spezifischen Symptome sind noch nicht eindeutig bestimmt, und die entsprechende Diagnose muss auf der Grundlage der Ursache für die Entwicklung der Krankheit gestellt werden.

Grundlegende Einführung

Es gibt viele Arten von Malariaparasiten. Es gibt vier Arten von Malariaparasiten, die Menschen befallen, nämlich Plasmodium vivax (Grassi und Felletti, 1890) Labbe, 1899, Plasmodium falciparum (Welch, 1897) Schaudinn, 1902, Plasmodium malariae (Laveran, 1881) Grassi und Felletti, 1890, und Plasmodium ovale Stephens, 1922, die jeweils Malaria vivax, Malaria falciparum, Malariae und Malaria ovale verursachen. In meinem Land sind Plasmodium vivax und Plasmodium falciparum die häufigsten Parasiten. Plasmodium malariae ist selten und Plasmodium ovale ist noch seltener. bilden

Zur Grundstruktur des Malariaparasiten gehören Zellkern, Zytoplasma und Zellmembran. Die nachfolgenden Stadien des Ringkörpers enthalten zudem das Endprodukt der Verdauung und Zersetzung von Hämoglobin – das Hämoglobin. Nachdem der Blutausstrich mit Gibbs- oder Wright-Färbung angefärbt wurde, ist der Zellkern purpurrot, das Zytoplasma himmelblau bis dunkelblau und das Hämochromatin braun, hellbraun oder dunkelbraun. Die vier Arten menschlicher Malariaparasiten weisen zwar die gleiche Grundstruktur auf, weisen jedoch in den verschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedliche Morphologien auf, anhand derer sie identifiziert werden können. Zusätzlich zu den unterschiedlichen morphologischen Merkmalen der Malariaparasiten selbst können auch die morphologischen Eigenschaften der befallenen roten Blutkörperchen Veränderungen aufweisen. Ob es Veränderungen in der Morphologie der befallenen roten Blutkörperchen gibt und welche Charakteristika diese Veränderungen aufweisen, ist bei der Identifizierung der Plasmodium-Art sehr hilfreich.

Hauptformen

Drei Entwicklungsstadien

Plasmodium wächst, entwickelt und vermehrt sich in roten Blutkörperchen und seine Morphologie verändert sich stark. Im Allgemeinen gibt es drei Hauptentwicklungsstadien.

(1) Trophozoit: Das Stadium, in dem sich der Malariaparasit in den roten Blutkörperchen ernährt, wächst und sich entwickelt. Nach der Reihenfolge ihrer Entwicklung können Trophozoiten in frühe und späte Stadien unterteilt werden. Der frühe Trophozoit hat einen kleinen Kern, wenig Zytoplasma, eine Vakuolarzelle in der Mitte und der Körper ist überwiegend ringförmig, weshalb er auch als Ringform bezeichnet wird. Später wird der Wurm größer, der Zellkern vergrößert sich ebenfalls, das Zytoplasma nimmt zu, manchmal dehnen sich die Pseudopodien aus und im Zytoplasma beginnt Malariapigment zu erscheinen. Mit Plasmodium vivax und Plasmodium ovale infizierte rote Blutkörperchen können größer und deformierter werden und eine hellere Farbe annehmen, häufig mit deutlich erkennbaren roten Schuffner-Punkten. Mit Plasmodium falciparum infizierte rote Blutkörperchen weisen dicke violett-braune Maurer-Punkte auf. Mit Plasmodium malariae infizierte rote Blutkörperchen können Ziemann-Punkte aufweisen. Dies wird als später Trophozoit oder auch als großer Trophozoit bezeichnet.

(2) Schizont: Wenn der späte Trophozoit reift und der Kern beginnt, sich zu teilen, wird er als Schizont bezeichnet. Der Zellkern teilt sich wiederholt, und schließlich teilt sich auch das Zytoplasma. Jeder Zellkern wird von einem Teil des Zytoplasmas umhüllt und wird zu einem Merozoiten. Der frühe Schizont wird als unreifer Schizont bezeichnet, und der späte Schizont, der eine bestimmte Anzahl von Merozoiten enthält und bei dem das Hämochromatin in Clustern konzentriert ist, wird als reifer Schizont bezeichnet.

(3) Gametozyte: Nach mehreren Runden der Teilung und Vermehrung dringen einige Merozoiten in rote Blutkörperchen ein und werden größer. Ihre Kerne werden größer und teilen sich nicht mehr, ihr Zytoplasma nimmt zu und sie haben keine Pseudopodien mehr. Schließlich entwickeln sie sich zu runden, ovalen oder halbmondförmigen Individuen, die Gametozyten genannt werden. Gametozyten werden in weibliche und männliche (oder große und kleine) Gametozyten unterteilt: weibliche (große) Gametozyten sind größer, mit dichtem Zytoplasma, reichlich vorhandenem und grobem Hämochromatin und dichten Kernen, die auf eine Seite des Körpers oder in die Mitte verschoben sind; männliche (kleine) Gametozyten sind kleiner, mit dünnem Zytoplasma, weniger und kleinerem Hämochromatin und losen, größeren Kernen in der Körpermitte.

<<:  Was sind die Symptome von Harnröhrensteinen?

>>:  Was sind die Symptome von übermäßigem Herzfeuer?

Artikel empfehlen

Was bedeutet es, wenn im ganzen Gesicht Flecken auftreten?

Viele Menschen schenken dem nicht viel Aufmerksam...

Dürfen Menschen mit hohem Blutzucker Kartoffeln essen?

Jeder sollte sich des Problems eines hohen Blutzu...

Was tun, wenn Sie Ihren Ex-Freund nicht loslassen können?

In unserem Leben gibt es viele Männer und Frauen,...

Der Zustand von Milz und Magen kann aus drei Aspekten erkannt werden

Obwohl es bei jedem Menschen manchmal Probleme mi...

Was tun gegen die roten Flecken, die Akne hinterlässt?

Ich glaube, dass Akne für viele Freundinnen sehr ...

Wie kann man die Kraft wiederherstellen?

Körperliche Stärke ist das, was wir als Energie b...

Welche Gefahren bergen Mottenkugeln?

Viele Familien haben Mottenkugeln und legen sie g...

Was soll ich tun, wenn ich Ekzeme an den Händen habe?

Ekzeme sind häufige Hautentzündungen, die an jede...

Wie behandelt man Akne?

Wie behandelt man Akne? Wie das Sprichwort sagt, ...

Nintama Rantaro Staffel 7: Ein neues Abenteuer und ein Weg des Wachstums

Nintama Rantaro Staffel 7 – Schulleben voller Lac...

Welche konkreten Mittel gibt es zur Behandlung von Haarausfall?

Freunde, die unter Haarausfall leiden, sind auf j...

Wie viele Tage nach der Menstruation brauche ich, um wieder zuzunehmen?

Während der Periode schwankt das Körpergewicht ei...