Viele Menschen haben kein großes Verständnis für Gelenkschmerzen, da sie selbst nicht an der Krankheit leiden und nicht wissen, welche Symptome auftreten. Auch die Ursachen und Erscheinungsformen sind unterschiedlich. Es gibt viele Arten von Gelenkschmerzen, wie zum Beispiel Schmerzen im Kiefergelenk, die hauptsächlich psychologische Ursachen haben. Aufgrund psychischer Anspannung und übermäßiger Angst werden die Schmerzen verschlimmert. Darüber hinaus ist es nicht ausgeschlossen, dass dies auf das Immunsystem, Funktionsprobleme der Zähne und übermäßige Gelenküberlastung zurückzuführen ist. Grund Im Allgemeinen wird angenommen, dass die Ursache in den folgenden Faktoren liegt: 1. Psychosoziale Faktoren: Patienten haben häufig psychische Symptome wie Angst, Reizbarkeit, psychische Anspannung, Erregbarkeit und Schlaflosigkeit. Bei einigen Patienten besteht eindeutig ein kausaler Zusammenhang zwischen psychischen und emotionalen Faktoren und dem Ausbruch der Krankheit. Bei chronischen und langwierigen Patienten kann auch der Einfluss psychischer Faktoren auf das Wiederauftreten der Symptome festgestellt werden. 2. Okklusale Faktoren: Bei der klinischen Untersuchung von TMD-Patienten werden häufig offensichtliche okklusale Faktoren festgestellt. Hierzu zählen Interferenzen, vorzeitiger Höckerkontakt, ausgeprägter Verriegelungsbiss, tiefer Überbiss, das Fehlen der meisten Backenzähne und übermäßiger Verschleiß der Okklusalflächen, der zu einem geringen vertikalen Abstand führt. 3. Immunfaktoren: Immunologische Studien haben gezeigt, dass die Hauptbestandteile des Gelenkknorpels, wie Kollagenpolysaccharide und Chondrozyten, antigen sind. Da der Gelenkknorpel in eine Matrix eingewickelt ist, ist er vom Embryo bis zum Erwachsenenalter vom Gefäßsystem isoliert und wird zu einem geschlossenen Antigen, das vom Immunsystem des Körpers nicht erkannt werden kann. Verwandte experimentelle Studien haben gezeigt, dass bei TMD auch die zelluläre Immunität eine Rolle spielt. 4. Übermäßige Belastung der Gelenke: Eine mäßige Gewichtsbelastung ist notwendig und wichtig für die Aufrechterhaltung der normalen Struktur, Funktion und physiologischen Umgestaltung der Gelenke. Eine Überbelastung über die physiologischen Grenzen hinaus kann allerdings zu degenerativen Veränderungen oder sogar Gelenkschäden führen. 5. Anatomische Gelenkfaktoren: Aus funktionaler Sicht sind das Kiefergelenk und der Kiefer flexibler geworden, da sich der Mensch im Laufe der Evolution an komplexere Kieferbewegungen für Sprache und Mimik angepasst hat. Hierdurch kommt es anatomisch gesehen zu einer deutlichen Schwächung der entsprechenden Gelenke, Muskeln und Bänder und zu einer Verringerung der Belastbarkeit der Gelenke. Diese Zunahme der Art, Flexibilität und des Bewegungsumfangs der Gelenke beim Menschen stellt eine potenzielle Bedrohung für das anatomisch geschwächte Kiefergelenk dar. 6. Andere Faktoren: Kältereizung des Gelenkbereichs, Muskelfunktionsstörungen durch schlechte Körperhaltung und Beeinträchtigung der normalen Position des Unterkiefers und des Kondylus sind ebenfalls Faktoren, die eine Kiefergelenkstörung hervorrufen. prüfen Patienten leiden häufig unter chronischen Schmerzen in den Kiefergelenken, einseitig oder beidseitig. Der Schmerz kann hinter die Ohren ausstrahlen, das Öffnen des Mundes einschränken und lokale Zugschmerzen verursachen. Bei Bewegungen des Kiefergelenks ist häufig ein knackendes Geräusch zu hören, und der Schmerz wird häufig durch das Kauen harter Gegenstände, Gähnen und Kälte verschlimmert. Zusatzuntersuchung: ① Einfache Röntgenaufnahmen (Schuhler-Aufnahme und transpharyngeale laterale Kondylenaufnahme) können Veränderungen im Gelenkspalt und der Knochenqualität wie Sklerose, Knochenzerstörung und -hyperplasie sowie zystische Veränderungen aufdecken. ②Durch Arthrographie und Magnetresonanztomographie können eine Verschiebung, Perforation und Veränderungen an der Befestigung der Gelenkscheiben sichtbar gemacht werden. ③Eine arthroendoskopische Untersuchung kann frühe Veränderungen der Krankheit aufdecken. |
<<: Was verursacht Bissschmerzen?
>>: Die Mitte der Zunge ist braun
Onychomykose ist eine Nagelpilzerkrankung. Häufig...
Follikulitis ist eine Art eitrige Schwellung auf ...
Viele Menschen möchten sich zu Hause testen, um f...
Zunächst möchte ich alle schwangeren Freundinnen ...
Fleischflocken haben einen hohen Nährwert und sin...
Die Gesichtszüge eines Menschen weisen mehr oder ...
Jeder liebt Schönheit. Viele Freundinnen gehen ge...
Ich glaube, dass viele Menschen nicht verstehen, w...
Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an L...
Das Gefühl einer Verstopfung in einem Ohr kann du...
Hämorrhoiden sind eine lästige Krankheit. Sobald ...
Rote Ohren kommen im Leben sehr häufig vor und es...
Es besteht kein Zweifel, dass der menschliche Sch...
Jeder hat sicherlich schon einmal gehört, dass de...
In der heutigen hochentwickelten Industrie sind a...