Achillessehnenentzündung und Gicht sind beides in normalen Zeiten sehr häufige Erkrankungen. Allerdings haben Achillessehnenentzündung und Gicht viele Gemeinsamkeiten. Beide können Arthritis in menschlichen Gelenken verursachen, was besonders schädlich für das tägliche Leben und die körperliche Gesundheit der Menschen ist. Besonders wenn die Krankheit auftritt, können viele Menschen die Schmerzen kaum ertragen. Viele Menschen neigen dazu, die beiden zu verwechseln. Tatsächlich gibt es einen großen Unterschied zwischen den beiden. Unterschied zwischen Achillessehnenentzündung und Gicht Achillessehnenentzündung und Gicht Gicht kann nicht nur Gichtarthritis verursachen, sondern wird auch durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen im Gelenkknorpel, der Synovialmembran, den Bändern und anderen Teilen verursacht, was zu einer Achillessehnenentzündung führt. Die Symptome einer Achillessehnenentzündung und Gicht können an verschiedenen Stellen auftreten. Eine häufige Achillessehnenentzündung ist oft auf Müdigkeit und Überanstrengung zurückzuführen und kann durch Physiotherapie gelindert werden. Gicht tritt normalerweise in den Gelenken auf und kann Schmerzen, Schwellungen und Deformationen verursachen. Der Beginn von Gicht ist hauptsächlich auf das langfristige Vorhandensein von Hyperurikämie zurückzuführen. Harnsäure lagert sich in Form von Urat im subkutanen Gewebe der Gelenke und der Nieren ab und verursacht eine Reihe von Symptomen wie Arthritis, subkutane Gichtsteine, Nierensteine oder Gichtnephropathie. Die Achillessehnenentzündung ist eine orthopädische Erkrankung, während Gicht zur Rheumatologie und Immunologie gehört. Zu den Ursachen einer Achillessehnenentzündung zählen Infektionen, Traumata, übermäßige körperliche Betätigung und falsche Lebensgewohnheiten. Die Ursache von Gicht liegt in einer purinreichen Ernährung. Egal ob es um die Vorbeugung oder Behandlung einer Achillessehnenentzündung oder Gicht geht: Es ist notwendig, bei der Ursache der Erkrankung anzusetzen, um gezielt dagegen vorgehen zu können. Auch die Symptome einer Achillessehnenentzündung und einer Gicht unterscheiden sich stark. Bei einer Gicht können Schmerzen in den Zehengelenken auftreten. Wenn sich der Zustand von Gichtpatienten weiter verschlimmert, werden die betroffenen Gelenke rot, geschwollen, heiß und die Beweglichkeit ist sogar eingeschränkt. Außerdem treten nachts stärkere Schmerzen auf. Patienten mit einer Achillessehnenentzündung verspüren beim längeren Gehen oder Aufstehen Schmerzen und verspüren ein Druckgefühl, wenn sie mit den Fingern auf die betroffene Stelle drücken. Wenn sich der Zustand der Achillessehnenentzündung verschlechtert, schwillt die Sehne des Patienten an und es bilden sich Knoten im betroffenen Bereich. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit Achillessehnenentzündung kann es auch zu lokalem Fieber, Achillessehnenriss und Depressionen kommen. Durch die Analyse der Ursachen und Symptome einer Achillessehnenentzündung und Gicht können wir die Schwere dieser beiden Erkrankungen verstehen. Daher sind nach Entdeckung der Krankheit eine aktive Untersuchung und Behandlung erforderlich. Bildgebende Untersuchungen, CT-Untersuchungen, Laboruntersuchungen und andere Methoden können zur Untersuchung beider Krankheiten eingesetzt werden. Wenn die Krankheit bestätigt ist, muss eine symptomatische Behandlung erfolgen. Die Behandlung von Gicht basiert hauptsächlich auf harnsäuresenkenden Medikamenten. Die Behandlung einer Achillessehnenentzündung kann eine Kombination aus Medikamenten und einer Operation umfassen, bei der das entzündete Gewebe um die Sehne herum entfernt wird. Patienten mit einer Achillessehnenentzündung und Gicht müssen in ihrem täglichen Leben besonders aufpassen, gute Essgewohnheiten entwickeln, auf Rauchen und Alkohol verzichten, weniger Meeresfrüchte essen und scharfe und fettige Speisen meiden. Sie sollten sich über medizinisches Wissen informieren, Ihrer körperlichen Verfassung entsprechende körperliche Übungen machen, mehr frische Luft an der frischen Luft atmen und eine positive und optimistische Lebenseinstellung bewahren, um der Entwicklung der Krankheit vorzubeugen. |
<<: Weißwein und Eier für 7 Tage Aufhellung
>>: Was ist der Test für Gicht
Schwindel ist ein sehr häufiges Phänomen im Leben...
Ich glaube, jeder kennt das Symptom von hohem Fie...
Wenn beim Stuhlgang Analschmerzen auftreten, müss...
Tatsächlich treten die Symptome plötzlicher Rötun...
Moderne Menschen essen gern Meeresfrüchte, weil s...
Viele Leute spielen gerne Badminton. Badminton is...
Die lange Nutzung eines Computers kann leicht Ihr...
Der Lebensstil moderner Menschen ist im Allgemein...
Viele Menschen wissen nicht viel über Mydriasis. ...
Es gibt zwei Arten von Lebensmittelfarben: natürl...
Kortikale Zysten können an vielen Stellen des Kör...
Wenn Mädchen und Akne in Verbindung gebracht werd...
Im Sommer gibt es neben den unerträglichen Temper...
„Nach Miss Bernard.“: Der Reiz kurzer Animationsf...
Mit der Entwicklung der Technologie sind die Kost...