Paprika-Weißfleckenkrankheit

Paprika-Weißfleckenkrankheit

Die Weißfleckenkrankheit ist eine Krankheit der Paprika. Wenn diese Krankheit auftritt, haben die Paprikaschoten Flecken. Dieses Phänomen tritt auf jungen Blättern auf, dann werden die Blätter allmählich gelb und fallen schließlich ab. Im Allgemeinen werden die Blütenblätter und Früchte der Paprikaschoten nicht krank. Bis zu einem gewissen Grad ist die Krankheit ansteckend. Beim Anbau von Paprikaschoten müssen Sie auf Vorbeugung und Kontrolle achten. Sie sollten krankheitsresistente Paprikasorten wählen und die Feldbewirtschaftung im Normalfall verstärken.

Paprika-Weißfleckenkrankheit

Die Pfeffer-Weißfleckenkrankheit, der Erreger ist lateinisch Stemphylium lycopersici (Enjoji) Yamamoto, schädigt vor allem Blätter und hinterlässt zunächst 1 bis 2 mm große braune Flecken, die später an den Rändern braun werden und in der Mitte grauweiß und leicht konkav sind, insbesondere bei jungen Blättern. Zunächst breiten sich die Flecken langsam aus und bilden dann allmählich ringförmige Formen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verschmelzen die Flecken zu unregelmäßigen Flecken, wodurch die kranken Blätter gelb werden oder abfallen. Der Stängel ist infiziert und bildet 5-10 mm große Flecken. Auch andere Teile können unregelmäßige braune Flecken aufweisen. Blütenblätter und Früchte sind im Allgemeinen nicht infiziert.

Grundlegende Informationen

Chinesischer Name: Pfeffer-Weißfleckenkrankheit

Chinesischer Name des Erregers: Tomato stolonifer

Erreger Lateinischer Name: Stemphylium lycopersici (Enjoji) Yamamoto

Erregerklassifizierungsstatus: Deuteromyceten

Übertragungsmodus

Der Erreger kann auf erkrankten Überresten oder Samen im Boden überwintern. Im folgenden Jahr sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit geeignet, um Konidien für eine Primärinfektion zu produzieren. Die Sporen werden durch Wind und Regen verbreitet und führen zur Sekundärinfektion. Wichtige Krankheitsbedingungen sind warmes und feuchtes Wetter, Regentage und lang anhaltende Kondensation. Die Bodenfruchtbarkeit ist in der Regel unzureichend, die Pflanzen wachsen schwach und leiden unter schweren Krankheiten.

Präventions- und Behandlungsmethoden

(1) Wählen Sie krankheitsresistente Sorten. (2) Intensivieren Sie die Feldbewirtschaftung, erhöhen Sie den Einsatz von organischen Düngemitteln und Phosphor- und Kaliumdüngern und sprühen Sie 7500-fach verdünntes Zhibaosu oder 4000-fach verdünntes Duoxiaohao, um die Krankheitsresistenz des Wirts zu erhöhen. (3) Nach der Ernte sind erkrankte und beschädigte Teile umgehend zu entfernen und chargenweise zu verbrennen.

<<:  Weißfleckenkrankheit des Luffas

>>:  Hydriertes Rizinusöl

Artikel empfehlen

Ist leichtes Fieber nach einer Operation normal?

Viele Menschen haben nach einer Operation Fieber,...

Welche Auswirkungen hat Kaffeetrinken auf Mädchen?

Kaffee ist ein in unserem Leben weit verbreitetes...

Angeborene Makuladysplasie

Obwohl einige Krankheiten angeboren sind, entwick...

Künstliche Linse für das Auge

Bei manchen schwerwiegenden Augenerkrankungen ist...

Die Wirksamkeit und Funktion des Melonenstamms

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...

Warum habe ich im Sommer Schuppen, im Winter aber nicht?

Schuppen sind ein sehr lästiges Problem, denn Sch...

Wie lagert man Rotwein?

In unserem täglichen Leben trinken wir oft Rotwei...

Juckreiz am Rücken

Normalerweise verspüren Patienten beim Wechsel de...

Was mit getrockneten Rosen einweichen

Manche Menschen trocknen Rosenblätter gerne an de...

Welche einfachen Möglichkeiten gibt es zur Behandlung von Rhinitis?

Die Behandlungsmethode für Rhinitis erfordert Auf...

So reinigen Sie Schuppen im Aquarium

In unserem Land ist Fisch ein sehr glückverheißen...

Was tun, wenn Pestizide auf die Haut gelangen?

Die meisten Pestizide, die auf die Haut gelangen,...