Wir alle wissen, dass es viele Kartoffelsorten gibt. Obwohl die Schale graugelb aussieht und sich holprig anfühlt, werden Kartoffelsorten in große und kleine Sorten unterteilt. Manche Kartoffeln sind sehr groß und manche sehr klein. Tatsächlich bedeutet die geringe Größe nicht, dass sie unterernährt sind, sondern nur, dass es sich um eine andere Sorte handelt. Manche Kartoffeln haben eine weiße Schale, manche eine violette Schale. Welche Kartoffelsorten gibt es also? Geschmacklich haben Gelbherzkartoffeln ein kräftigeres Aroma, mehr Stärke, eine weichere Textur und einen zarten und milden Geschmack. Weiße Kartoffeln hingegen sind knuspriger und süßer. Weiße Herzkartoffeln Es handelt sich bei beidem um Kartoffeln. Warum gibt es also Farbunterschiede? Der Grund für die gelbe und weiße Farbe der Kartoffelherzen liegt im unterschiedlichen Carotingehalt dieser beiden Kartoffelsorten. Im Vergleich zu Weißherzkartoffeln enthalten Gelbherzkartoffeln mehr Carotin und haben eine dunklere Farbe. Es gibt auch einige Kartoffelsorten, die einen extrem hohen Carotingehalt aufweisen und der Kern der Kartoffel wird sogar rot. Diese Kartoffeln können ohne Bedenken gegessen werden. Kartoffeln enthalten nicht nur viel Karotin, sondern auch viel Eiweiß sowie verschiedene Vitamine und Spurenelemente, die der menschliche Körper braucht. Sie sind ein sehr nahrhaftes Nahrungsmittel. Darüber hinaus ist der Vitamin-C-Gehalt in Kartoffeln 7-mal so hoch wie in Äpfeln und der regelmäßige Verzehr ist gut für die Gesundheit. Tatsächlich liegt der größte Unterschied zwischen Weißherzkartoffeln und Gelbherzkartoffeln im Geschmack und in der Zubereitungsmethode. Knusprig-rohe Kartoffelsorten eignen sich besser für die Zubereitung von würzigen Kartoffelraspeln, kalten Kartoffelraspeln und anderen Gerichten mit knackigem Geschmack. Die reichhaltigen und zarten Gelbherzkartoffeln sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich zum Braten, Frittieren, Schmoren und Kochen. Man kann sie auch zu Kartoffelpüree verarbeiten. Viele meiner Freunde bevorzugen Gelbherzkartoffeln, und der Preis für Gelbherzkartoffeln auf dem Markt ist auch höher als für Weißherzkartoffeln. Wie können wir neben der Sortenbestimmung auch gute Kartoffeln auswählen? Schauen Sie sich zunächst die Schale an. Eine glatte Schale bedeutet, dass die Kartoffeln frisch sind. Zweitens: Schauen Sie sich die Wurzeltriebe an. Nach der Lagerung wachsen einige zarte Triebe auf der Oberfläche der Kartoffeln. Das ist ein normales Phänomen, aber es ist am besten, Kartoffeln mit flachen Wurzeltrieben zu wählen. Flache Wurzeltriebe weisen auf eine gute Lagerumgebung und eine kurze Lagerzeit hin. Und zum Schluss: Riechen Sie daran. Frische Kartoffeln haben einen frischen Duft und einen erdigen Geschmack. Bei einem modrigen Geruch ist die Lagerumgebung zu feucht oder die Kartoffeln wurden lange gelagert und sind nicht mehr frisch. 1. Wählen Sie Kartoffeln ohne beschädigte Schale und möglichst runde Kartoffeln, denn je runder sie sind, desto leichter lassen sie sich schälen. 2. Geschälte Kartoffeln sind weich und süß und eignen sich zum Dämpfen und Schmoren. Kartoffeln mit glatter Schale sind fest und knusprig und eignen sich zum Pfannenrühren. 3. Kartoffeln mit gelbem Fleisch sind mehliger, während Kartoffeln mit weißem Fleisch süßer sind. Zu große Kartoffeln können zu groß sein und gröbere Fasern aufweisen. Achten Sie bei der Auswahl der Kartoffeln außerdem darauf, dass sie eine trockene Schale haben und vermeiden Sie solche mit Blasen, da sie sonst nicht lange haltbar sind und nicht gut schmecken. 4. Wählen Sie keine Pflanzen mit Knospen oder grüner Farbe. Alle gekeimten Kartoffeln enthalten Giftstoffe und sollten nicht gegessen werden. Wenn Sie außerdem feststellen, dass die Schale der Kartoffel grün geworden ist, essen Sie sie nicht, auch wenn sie nur sehr hellgrün ist, denn die Grünfärbung der Kartoffel ist ein Zeichen für das Vorhandensein giftiger Biota und der Verzehr kann zu einer Vergiftung führen. 5. Überprüfen Sie die Farbe, um festzustellen, ob die Kartoffeln frisch sind. Es sollten keine schwarzen oder druckstellenartigen Stellen vorhanden sein, da diese Kartoffeln höchstwahrscheinlich verfault sind. Darüber hinaus verfärbt sich das Innere gefrorener oder verfaulter Kartoffeln grau oder weist schwarze Flecken auf und der Feuchtigkeitsgehalt sinkt, sodass sie weggeworfen werden sollten. Ich möchte außerdem alle daran erinnern, dass Sie niemals Kartoffeln in folgendem Zustand kaufen sollten: klein und uneben, mit von Insekten verursachten Schäden oder Löchern; welk und weich, keimend oder grün werdend, mit vielen Insekten befallen, beschädigt und mit fauligem Geruch. |
<<: Ist Formaldehyd farb- und geruchlos?
>>: Was tun, wenn der Formaldehyd im Haus den Standard überschreitet
Die Funktion von Milz und Magen hat einen sehr gr...
Juckende Ohren sind im Alltag ein weit verbreitet...
Schweiß ist eine Flüssigkeit, die von der Haut de...
Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...
Nicht alle schlechten Angewohnheiten sollten voll...
Viele Menschen glauben, dass Kalk in der Teekanne...
Kratzer sind weit verbreitet, darunter auch Glask...
Silikonformen sind Formenkleber, die speziell für...
Im Herbst neigen Menschen zu Dehydration. Der Was...
Wenn Sie auf der Straße an einer Person mit Körpe...
Unser Gedächtnis wird von vielen Faktoren beeinfl...
Osteophyt ist eine Form proliferativer Arthritis,...
Juckende Haut kommt sehr häufig vor, juckende und...
Garnelen sind eine Art Meeresfrüchte, die wir oft...
Falten sind der größte Killer jugendlicher Schönh...