So öffnen Sie den Korken von Rotwein

So öffnen Sie den Korken von Rotwein

Wie wir alle wissen, bestehen die Korken von Rotweinflaschen im Allgemeinen aus Holz. Dies liegt an den besonderen Eigenschaften von Rotwein. Holzkorken eignen sich besser zur Konservierung von Rotwein. Da Holz jedoch leicht in Stücke zerbricht, kann es leicht passieren, dass der Korken abbricht und sich nicht mehr aus der Flasche ziehen lässt, wenn Sie beim Öffnen einer Rotweinflasche nicht aufpassen, oder dass Korkenstücke in die Flasche fallen und den Geschmack beeinträchtigen. Wie also sollte man den Korken eines Rotweins öffnen?

Schritte zum Öffnen einer Flasche Stillwein:

1. Wischen Sie die Weinflasche zunächst sauber und schneiden Sie dann mit dem Messer am Korkenzieher einen Kreis unter den Dichtring (den hervorstehenden runden Teil der Flaschenöffnung), um die Flaschenversiegelung abzuschneiden. Denken Sie daran, die Flasche nicht zu drehen.

2. Wischen Sie die Flaschenöffnung mit einem Tuch oder Papiertuch sauber, stecken Sie dann die Spitze des Korkenzieherbohrers senkrecht in die Mitte des Korkens (ist der Bohrer schief, lässt sich der Korken leicht herausziehen) und drehen Sie ihn langsam im Uhrzeigersinn, um den Korken anzubohren.

3. Stützen Sie die Flaschenmündung mit der Halterung an einem Ende, ziehen Sie das andere Ende des Korkenziehers nach oben und ziehen Sie den Korken gleichmäßig und vorsichtig heraus.

4. Wenn Sie spüren, dass der Korken gleich herausgezogen wird, halten Sie inne, halten Sie den Korken mit der Hand fest, schütteln oder drehen Sie ihn vorsichtig und ziehen Sie den Korken vorsichtig heraus.

Schritte zum Öffnen einer Flasche Sekt

1. Halten Sie den Flaschenhals unten mit der linken Hand fest, kippen Sie die Flaschenöffnung um 15 Grad nach außen, entfernen Sie mit der rechten Hand das Bleisiegel an der Flaschenöffnung und drehen Sie den Draht langsam an der Verschlussöffnung der Drahtgeflechthülse.

2. Um zu verhindern, dass der Korken durch den Luftdruck herausfliegt, drücken Sie ihn mit der Hand nach unten und decken Sie ihn mit einer Serviette ab. Stützen Sie mit der anderen Hand den Flaschenboden und drehen Sie den Korken langsam. Sie können die Weinflasche etwas tiefer halten, damit sie stabiler steht.

3. Wenn Sie spüren, dass der Korken gleich in die Flaschenöffnung gedrückt wird, drücken Sie leicht auf den Korkenkopf, um eine Lücke zu schaffen, damit die Kohlensäure nach und nach aus der Flasche entweichen kann, und ziehen Sie den Korken dann vorsichtig heraus. Dabei ist zu beachten, dass die Geräusche nicht zu laut sein dürfen.

<<:  Kann ich noch sauren Rotwein trinken?

>>:  Kann Rotwein kalt getrunken werden?

Artikel empfehlen

Welchen Schaden kann Cola für die Zähne verursachen?

Cola ist eines der beliebtesten Getränke, weil es...

Umgang mit Allergien gegen ätherische Öle

Frauen lieben von Natur aus Schönheit und es ist ...

Frühe Symptome von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind der gebräuchliche Name für Hämo...

Klimaanlagen machen Gelenke unbequem

Viele Menschen wissen, dass die langfristige Nutz...

Warum träume ich immer, wenn ich schlafe

Wie das Sprichwort sagt, ist man im Frühling schl...

Welche Gefahren bergen Gesichtsmasken mit Alkohol?

Heutzutage ist die Verschönerung und der Schutz d...

Wie man Seide aus Seidenraupenkokons gewinnt

Chinas Seidenstraße begann in der Tang-Dynastie u...

So bereiten Sie in Wein getränkten Knoblauch und schwarze Bohnen zu

In unserem täglichen Leben essen viele Menschen g...

Wie man hausgemachten Joghurt dick macht

Joghurt schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist ...

Was sind die Symptome einer übermäßigen Inhalation von Formaldehyd?

Formaldehyd ist ein chemischer Rohstoff. Einige d...

Was soll ich tun, wenn mein Fuß anschwillt, nachdem ich gegen etwas getreten habe?

Wenn der menschliche Körper gegen harte Gegenstän...

Juckende rote Beulen an den Beinen im Winter

Treten im Winter rote Beulen und Juckreiz an den ...

Was ist los mit Liebeskummer?

Freunde, die Herzschmerzen haben, dürfen solche S...