Ist es normal, dass die Eisenpfanne nach dem Abwischen schwarz ist?

Ist es normal, dass die Eisenpfanne nach dem Abwischen schwarz ist?

Immer mehr Menschen bevorzugen beim Kochen Eisenpfannen, da diese im Vergleich zu anderen Antihaftpfannen nicht nur Spurenelemente im menschlichen Körper wiederherstellen können, sondern auch eine längere Lebensdauer haben. Die in anderen Antihaftpfannen enthaltenen Chemikalien können beim Menschen Krebs verursachen. Manche Leute entdecken jedoch schwarzen Belag, wenn sie die Eisenpfanne nach dem Kochen abwischen. Ist das normal?

Gerüchten zufolge lässt sich durch die Verwendung einer Eisenpfanne beim Kochen die Ölmenge reduzieren und die möglichen Auswirkungen schädlicher Chemikalien auf der Oberfläche antihaftbeschichteter Pfannen vermeiden.

Wer jedoch häufig Eisenpfannen zum Kochen verwendet, wird feststellen, dass sich bei zu langer Verwendung oder unsachgemäßer Reinigung der Eisenpfannen leicht kleine, pulverförmige schwarze Rückstände auf dem gekochten Essen bilden.

Viele Leute stören sich nicht an den pulverförmigen schwarzen Rückständen und denken, das sei ein normales Phänomen bei der Verwendung von Eisentöpfen. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Diese schwarzen Schlacken bestehen aus Eisenoxiden, die bei hohen Temperaturen entstehen und dem menschlichen Körper potenziell schaden können.

Natürlich werden Menschen manchmal nicht sofort krank, wenn sie Nahrungsmittel mit schwarzen Rückständen essen, aber diese Art von Substanzen sammeln sich immer mehr an und schädigen die menschliche Gesundheit.

Generell gibt es folgende Hauptgründe für die Entstehung von schwarzer Schlacke in Eisenpfannen:

1. Es hängt mit den Hygienegewohnheiten der Menschen zusammen. Manche Leute schrubben den Topf nicht sehr gründlich, insbesondere wenn das Essen angebrannte ist. Wenn sie ihn nicht gründlich reinigen, vermischen sich die Verunreinigungen im Topf mit der Zeit mit dem Speiseöl und es entsteht leicht schwarzes Pulver.

2. Es ist die Voraussetzung zum Kochen, einschließlich des verwendeten Erdgases, verschiedener Marken von Speiseöl usw. Beim Braten bei zu hohen Temperaturen können leicht schwarze Rückstände entstehen.

3. Es ist das Ergebnis der Qualität des Topfes selbst. Bei Eisenpfannen minderer Qualität ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich schwarze Rückstände bilden.

Ganz gleich, was der Grund ist: Wenn Sie feststellen, dass sich auf Ihrer Eisenpfanne zu Hause schwarze Rückstände bilden und Sie nach mehrmaligem Schrubben immer noch schwarze „Spuren“ beim Kochen finden, sollten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe die Pfanne so schnell wie möglich austauschen.

Darüber hinaus müssen Sie beim Kochen in einer Eisenpfanne Folgendes besonders beachten:

● Entfernen Sie den seltsamen Geruch der neuen Eisenpfanne, bevor Sie sie verwenden. Dazu könnt ihr Salz in den Topf geben, das Salz anbraten bis es gelb wird, dann Wasser und Öl in den Topf geben und aufkochen.

Um den fischigen Geruch loszuwerden, geben Sie eine kleine Menge Teeblätter in die Kanne und kochen Sie sie mit Wasser auf. Wenn Sie den Eisengeruch entfernen möchten, können Sie einige Süßkartoffelschalen auskochen.

●Eisenpfannen neigen dazu, leicht zu rosten und sind nicht zur Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet. Versuchen Sie gleichzeitig, keinen Eisentopf zum Kochen von Suppen zu verwenden, um zu vermeiden, dass die Speiseölschicht auf der Oberfläche des Eisentopfs verloren geht, die ihn vor Rost schützt.

Beim Schrubben des Topfes sollte möglichst oft Spülmittel verwendet werden, um ein Wegscheuern der „Schutzschicht“ des Speiseöls zu verhindern. Wischen Sie nach dem Bürsten des Topfes das Wasser im Topf so weit wie möglich ab, um Rost zu vermeiden. Bei leichtem Rost kann dieser mit Essig gereinigt werden.

●Wenn Sie in einer Eisenpfanne kochen, verwenden Sie hohe Hitze und schnelles Kochen und geben Sie weniger Wasser hinzu, um den Verlust von Vitaminen zu verringern.

● Es ist nicht ratsam, zum Kochen säurehaltiger Früchte wie Myrica, Weißdorn und Holzapfel einen Eisentopf zu verwenden. Da diese säurehaltigen Früchte Fruchtsäure enthalten, kommt es bei Kontakt mit Eisen zu einer chemischen Reaktion und es entstehen eisenarme Verbindungen, die beim Verzehr zu Vergiftungen führen können.

<<:  So öffnen Sie einen neuen Eisentopf

>>:  Die Rolle der Speichelspülung

Artikel empfehlen

Methoden und Techniken zur Korrektur der fetalen Position

Eine Fehllage des Fötus ist ein Problem, das viel...

Schwarze Zungenränder

Die Zunge ist ein sehr empfindlicher Teil des men...

Arten von Zitrusfrüchten

Es gibt viele Arten von Zitrusfrüchten und jede Z...

Haben Hummer Parasiten?

Flusskrebse sind im Sommer auf keinem Tisch zu fi...

Wie behandelt man Halsherpes?

Pharyngitis ist eine der häufigsten Krankheiten i...

Entzündung der Bronchialschleimhaut

Bronchitis ist auch eine Luftröhrenerkrankung, di...

Darf man Sperma auf die Haut auftragen?

Wie es heißt, hat männliches Sperma viele Vorteil...

So behandeln Sie Hitzepickel am Hals

Hitzepickel treten eher an Körperstellen auf, wo ...

Gibt es im Fitnessstudio im Sommer eine Klimaanlage?

Viele Menschen gehen zum Training ins Fitnessstud...

Was verursacht schmerzende und verschwommene Augen?

Die Augen sind ein wichtiger Teil unseres Körpers...

Was ist ein Primer? Dieser gesunde Menschenverstand sollte bekannt sein

Eines der von vielen Frauen verwendeten Hautpfleg...

Hinweise zur Eisanwendung

Eiskompressen können Schwellungen schnell reduzie...

Pflegemethoden für trockene Haut

Die Hautpflege darf nicht vernachlässigt werden, ...

Ist Tinea cruris ansteckend?

Tinea cruris ist eine weit verbreitete Hauterkran...