Ich glaube, dass viele Menschen mit der maximalen Sauerstoffaufnahme nicht vertraut sind, aber bei Sportlern besteht ein direkter und enger Zusammenhang zwischen der maximalen Sauerstoffaufnahme und dem Sauerstoffverbrauch. Generell bezeichnet die maximale Sauerstoffaufnahme die Menge an Sauerstoff, die der menschliche Körper einatmen kann, wenn die Belastungsintensität ihre Grenzen erreicht. Sie ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Leistung von Sportlern. Im Folgenden stellen wir Ihnen detailliert die Faktoren vor, die die maximale Sauerstoffaufnahme bestimmen. 1. Alters- und Geschlechtsfaktoren
Die VO2Max-Werte zwischen männlichen und weiblichen Teenagern (12-13) unterscheiden sich um etwa 7 %. Im Alter von 20-29 Jahren beträgt der Unterschied zwischen Männern und Frauen etwa 39 %. Männer erreichen ihren VO2Max-Höchstwert im Allgemeinen im Alter von 18 bis 20 Jahren und können ihn bis zum Alter von etwa 30 Jahren aufrechterhalten; Frauen erreichen ihren Höchstwert im Alter von 14 bis 16 Jahren und können ihn im Allgemeinen bis zum Alter von etwa 25 Jahren aufrechterhalten. Danach nimmt der VO2Max mit zunehmendem Alter ab, und zwar bei Männern um 2 % pro Jahr und bei Frauen um 2,5 % pro Jahr. Es gibt erhebliche Unterschiede im VO2Max zwischen Männern und Frauen. Die Werte für Männer sind größer, insbesondere die absoluten Werte von VO2Max sind deutlicher als die relativen Werte. Die absoluten Werte von Frauen sind 10 % niedriger als die von Männern. Der durchschnittliche Unterschied zwischen den relativen Werten von VO2Max von Männern und Frauen beträgt etwa 10,4 ml/kg/min. 2. Genetische Faktoren Es wird stark von genetischen Faktoren beeinflusst. Als Chrysolas 1971 25 Zwillingspaare im Alter von 7 bis 13 Jahren untersuchte (10 Paare eineiiger Zwillinge und 10 Paare zweieiiger Zwillinge), stellte er fest, dass die Erblichkeit des VO2Max bei 93,4 % lag. Untersuchungen vieler Wissenschaftler wie Hgabegr haben auch gezeigt, dass VO2Max eng mit der Genetik zusammenhängt, wobei die Erblichkeit etwa 80 % bis 90 % beträgt. Die Trainierbarkeit, d. h. die Möglichkeit, VO2Max durch Training zu verbessern, ist relativ gering und liegt im Allgemeinen bei 20 % bis 25 %. Im Alter von 11 bis 12 Jahren weisen die VO2Max-Werte von Kindern den höchsten Korrelationskoeffizienten mit denen von Erwachsenen auf. 3. Trainingsfaktoren
Unterschiede in der körperlichen Fitness und im Trainingsniveau haben einen großen Einfluss auf den VO2max. Langfristiges systematisches Ausdauertraining kann den VO2max-Spiegel verbessern. Davis führte eine Studie an Personen durch, die systematisch trainierten, und fand heraus, dass der VO2max der Probanden um 25 % verbessert werden konnte, was darauf hindeutet, dass der VO2max durch Training bis zu einem gewissen Grad verbessert werden kann. Athleten in Ausdauerdisziplinen wie Skilanglauf und Langstreckenlauf weisen die höchste VO2max auf, die deutlich höher ist als bei Athleten in anderen Ausdauerdisziplinen und bei untrainierten Personen. Durch körperliches Training kann es zu einer adaptiven Erhöhung der Anzahl der Mittellinienscharniere in Skelettmuskel- und Myokardzellen kommen und dadurch die aerobe Stoffwechselkapazität gesteigert werden; es kann zu einer Erhöhung des Kapillar-/Muskelfaser-Verhältnisses führen, was sich positiv auf die Sauerstoffaufnahme der Muskelzellen auswirkt und die maximale Sauerstoffaufnahme erhöht. Bei der trainingsbedingten Steigerung des VO2max hängt der Anstieg des VO2max in der frühen Trainingsphase hauptsächlich von der Steigerung der Herzleistung ab; der Anstieg des VO2max in der späteren Trainingsphase hängt hauptsächlich von der Steigerung der Fähigkeit des Muskelgewebes ab, Sauerstoff zu verwerten. Daraus lässt sich erkennen, dass Training den VO2max-Wert verbessern kann, aber noch wichtiger ist, dass es die Auslastungsrate des VO2max verbessern kann. Die Plastizität des letzteren ist höher als die des ersteren. Die sportliche Praxis hat zudem bewiesen, dass die Größe des VO2max eng mit der sportlichen Leistungsfähigkeit bei Ausdauerwettkämpfen zusammenhängt. (IV) Umweltfaktoren Wenn Sportler in einer heißen Umgebung gestresst sind, steigt die Herzfrequenz erheblich an. Um die Wärme abzuleiten, fließt ein Teil des Blutes zur Haut, der Blutfluss zu den trainierenden Muskelgruppen wird relativ reduziert und die Blutlaktatkonzentration steigt. Infolgedessen sinken sowohl die AT als auch die VO2max. Daher ist eine Umgebung mit hohen Temperaturen ein begrenzender Faktor für die Trainingsbelastung. Der moderate Anstieg der roten Blutkörperchen im menschlichen Körper in einer hypoxischen Plateauumgebung kann einen höheren Sauerstoffgehalt im Blut und eine maximale aerobe Kapazität aufrechterhalten. Eine übermäßige Zunahme der roten Blutkörperchen führt jedoch zu einer deutlichen Erhöhung der Blutviskosität und beeinträchtigt den Sauerstofftransport. Wenn der Anteil roter Blutkörperchen über 50 % liegt, führt dies zu einer Senkung des VO2max und einer verringerten körperlichen Leistungsfähigkeit. Bei Menschen oder Tieren, die an eine hypoxische Umgebung gewöhnt sind, nimmt die Kapillardichte im Muskelgewebe zu, der Myoglobingehalt steigt, die Anzahl der Mitochondrien steigt und die Aktivität der Oxidasen in den Mitochondrien nimmt zu, was die Sauerstoffverwertungsrate der Gewebezellen erhöht und den VO2max erhöht. (V) Testfehler
Testfehler: Der Grund für den VO2max-Testfehler liegt darin, dass der verwendete Beurteilungsstandard zu weit gefasst oder zu streng ist. (VI) Einfluss des Körperfettanteils Der Körperfettanteil, also das Verhältnis von Körperfett zum Körpergewicht, ist ein wichtiger Indikator für die Körperzusammensetzung. Ein Körperfettanteil von 12–15 % ist besser für Ihre Gesundheit. Übermäßiges Fettgewebe führt dazu, dass sich große Mengen Fett im Körper ansammeln, was zu einer Gewichtszunahme und einer relativen Abnahme des Sauerstoffverbrauchs pro Flächeneinheit führt, was sich auf den VO2max-Wert auswirkt. Aerobic-Übungen können die kardiopulmonale Funktion und den Stoffwechsel des Körpers verbessern und auch das Fettgewebe im Körper reduzieren. Die entsprechende Reduzierung des Fettgewebes kann den VO2max erhöhen, was sich positiv auf die kardiopulmonale Funktion auswirkt. |
<<: Werden die Brüste größer, wenn man nackt schläft?
>>: Was prüft der Nüchtern-Insulintest?
Wie wird man harte Tränensäcke im Gesicht los? Vi...
Im Leben gibt es viele junge Freunde, die es gewo...
Get Backers – Ausführliche Überprüfung und Empfeh...
Wasserhähne sind etwas, das wir in unserem täglic...
Ich bin davon überzeugt, dass sich viele Menschen...
Frauen lieben Schönheit sehr. Basierend auf diese...
Im heißen Sommer sind viele Menschen daran gewöhn...
Zypressen sind in meinem Land eine relativ häufig...
Die Zunge ist das wichtigste Sinnesorgan des mens...
Der Frühling ist die beste Jahreszeit, um Ananas ...
SOFTENNI! die ANIMATION - SOFTENNI! die ANIMATION...
Hiobstränen sind ein sehr gutes Getreide, um Feuc...
Wenn Menschen unter Mundtrockenheit leiden, denke...
Heutzutage sind viele Menschen berufstätig und ka...
Die Dicke der Hornhaut kann bei jedem Menschen un...