Wo ist der Knöchel?

Wo ist der Knöchel?

Der Knöchel befindet sich an der Verbindungsstelle zwischen Fußsohle und Wade. An dieser Stelle befindet sich eine Ausbuchtung. Vom Fuß aus können wir die Position des Knöchels erkennen und durch Berühren mit der Hand auch spüren, dass der Knöchel ein relativ harter Knochen ist. Der Knöchel ist der Hauptkanal für die Blutzirkulation. Bei normaler körperlicher Betätigung verstauchen wir uns häufiger den Knöchel. Eine Verstauchung des Knöchels führt zu einer Schwellung des Knöchels und beeinträchtigt die Blutzirkulation in der Fußsohle. Jeder sollte darauf achten, den Knöchel zu schützen.

In der Anatomie ist das Sprunggelenk (Pinyin: jiǎo huái) oder Sprunggelenk der Teil, an dem der menschliche Fuß mit dem Bein verbunden ist. Es besteht aus sieben Fußwurzelknochen sowie den Mittelfußknochen des Fußes und den Knochen des Unterschenkels.

Der Fuß ist das zweite Herz des menschlichen Körpers und der Knöchel ein wichtiges Tor für den Blutfluss zum linken und rechten Fuß. Eine reibungslose Blutzirkulation im Unterkörper hat großen Einfluss auf die Qi- und Blutzirkulation im gesamten Körper. Die Knöchel sind ein wichtiger Teil des Blutflusses im linken und rechten Fuß. Wenn die Knöchel weich und elastisch sind, kann das zum Herzen zurückfließende venöse Blut ungehindert durch die Knöchel fließen. Wenn die Knöchel steif und gealtert sind, stagniert das zum Herzen zurückfließende Blut in der Nähe der Knöchel, was den normalen Blutkreislauf beeinträchtigt. Daher ist es für die Gesundheit sehr vorteilhaft, die Knöchel durch Gymnastik oder Massage weich und flexibel zu halten. Wenn die Knöchel weich und elastisch sind, kann das zum Herzen zurückkehrende venöse Blut ungehindert durch die Knöchel fließen. Wenn die Knöchel alt und steif sind, stagniert das zum Herzen zurückkehrende venöse Blut in der Nähe der Knöchel wie bei einem „Stau“, was die Belastung des Herzens erhöht und auf lange Sicht das Risiko von Bluthochdruck steigert. Durch Gymnastik oder Massage können die Knöchel von steif in weich und flexibel verwandelt werden. Besonders bei älteren Menschen kann dies nicht nur dazu führen, dass das Blut, das zum Herzen zurückfließt, ungehindert durch die Knöchel fließt, sondern auch die Symptome von Bluthochdruck lindern.

Knöchelverstauchung

Symptom

Verletzungen des Außenbandes kommen klinisch häufig vor und werden durch eine kräftige Einwärtsdrehung des Fußes verursacht. Ein teilweiser Riss des Außenbandes kommt häufiger vor und äußert sich klinisch in Schmerzen, Schwellungen und Hinken an der Außenseite des Knöchels. Manchmal sind subkutane Hämatome zu sehen. Der Bereich des Außenbandes ist empfindlich und bei einem Einwärtsdrehen des Fußes verstärken sich die Schmerzen im Bereich des Außenbandes.

Bei einer Knöchelverstauchung bluten oder nässen die lokalen Weichteile (Muskeln, Blutgefäße und Bänder) aufgrund der heftigen Verletzung, was zu Schwellungen und Schmerzen im Knöchel führt. Die Symptome verschlimmern sich nach körperlicher Aktivität. Wenn Sie die verletzte Stelle jetzt massieren oder heiße Kompressen darauf legen, wird das Hämatom dadurch nicht verringert, sondern die Verletzung der betroffenen Stelle wird sogar künstlich verschlimmert, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße in der verletzten Stelle führt, die Blutung verstärkt und die Verletzung weiter verschlimmert. Bei manchen Patienten sind die lokalen Schmerzen nach einer Knöchelverstauchung nicht sehr deutlich zu spüren, aber das blinde Auflegen heißer Kompressen oder hastiges Kneten und Massieren verschlimmert die Schmerzen im Knöchel.

Behandlung

Zunächst sollten Sie es vermeiden, nach der Verletzung weiterhin Gewicht zu tragen oder zu gehen, und lassen Sie niemals zu, dass Ihre Begleiter die verletzte Stelle massieren.

Sie können den betroffenen Knöchel nach einer Dorsalflexion um 90 Grad mit einem Verband oder einem breiten Klebeband in einer leicht evertierten Position fixieren, das Gehen einschränken und den Patienten zur Behandlung ins Krankenhaus schicken.

Bei leichten Symptomen können Sie unmittelbar nach der Verletzung kaltes Wasser oder ein kaltes Handtuch anwenden und das betroffene Glied hochlegen. Zu diesem Zeitpunkt können kalte Kompressen eine Kontraktion der Blutgefäße bewirken, lokale Stauungen reduzieren, die Gewebetemperatur senken und dazu beitragen, Blutungen zu stoppen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Deshalb sollten nach einer akuten Verstauchung lokale Kältekompressen angewendet werden, und zwar je früher, desto besser. Durch Hochlagern der betroffenen Gliedmaße kann der Rückfluss von Blut und Lymphe beschleunigt werden und es kann verhindert werden, dass sich das Blut in den verletzten Blutgefäßen staut. Kaltkompressenmethode: Legen Sie ein in kaltes Wasser getränktes Handtuch auf die verletzte Stelle und wechseln Sie es etwa alle 3 Minuten. Sie können auch Eiswürfel in eine Plastiktüte geben und diese jeweils 20 bis 30 Minuten lang äußerlich anwenden. Im Sommer können Sie zum Spülen Leitungswasser verwenden. Die Spülzeit beträgt in der Regel etwa 4 bis 5 Minuten, nicht zu lang.

Wenn die Verstauchung des Sprunggelenks schon länger als 24 Stunden anhält, sollten Sie stattdessen eine Wärmetherapie durchführen. Zu diesem Zeitpunkt können heiße Kompressen die Blut- und Lymphzirkulation verbessern und sich positiv auf die Aufnahme von Blutstau und Exsudat in der Wunde auswirken.

Methode mit heißen Kompressen: Legen Sie ein in heißes Wasser oder heißen Essig getränktes Handtuch auf die verletzte Stelle und wechseln Sie es nach 5 bis 10 Minuten, wenn das Handtuch nicht mehr heiß ist. Wiederholen Sie dies 1 bis 2 Mal am Tag und wenden Sie jedes Mal etwa 30 Minuten lang eine heiße Kompresse an.

Gelenkverstauchungen sollten umgehend behandelt werden. Das Prinzip besteht darin, zu bremsen, Schwellungen zu reduzieren und Blutstauungen zu lösen, damit das geschädigte Gewebe gut reparieren kann. Bei starker Blutung im Gelenk ist eine sofortige sterile Blutableitung erforderlich, um spätere Verwachsungen im Gelenk zu vermeiden. Wenn das Gelenk aufgrund eines Bänderrisses oder einer Abrissfraktur instabil ist, sind eine chirurgische Reposition und Reparatur erforderlich, um wiederholte Verstauchungen, Gelenkknorpelschäden und traumatische Arthritis zu vermeiden.

<<:  Was tun gegen Hautfalten?

>>:  Weißes Hautpeeling

Artikel empfehlen

Kann ich Honig essen, wenn er weißen Schaum hat?

Jeder hat bestimmt schon einmal Honig gegessen. E...

Wie kleidet man sich, wenn man dicke Oberschenkel und dünne Waden hat?

Die meisten Menschen sind nicht perfekt. Im Leben...

Ist gefrorener Joghurt kalorienreich?

Gefrorener Joghurt ist ein neues Produkt, das in ...

Gute Haut am Körper, schlechte Haut im Gesicht

Viele Menschen leiden unter Problemen mit der Haut...

Sollte ich im Winter Air-Cushion- oder Flüssig-Foundation verwenden?

Es gibt kein Kosmetikprodukt, das das ganze Jahr ...

Wie sind die Reaktionen am dritten Fastentag?

Am dritten Fastentag verspüren Sie normalerweise ...

Ist Morbus Crohn erblich?

Viele Menschen machen sich immer Sorgen darüber, ...

Was bei kaputtem Haar fehlt

Obwohl Haarausfall alltäglich ist, kann das Ausma...

Ursachen für Schmerzen in der inneren Oberschenkelmuskulatur

Muskelschmerzen stehen in engem Zusammenhang mit ...

Welche Tipps gibt es zum Beseitigen einer Verstopfung einer Hocktoilette?

Im Leben stoßen wir oft auf kleine Probleme wie S...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Blutzuckermessung zu beachten?

Ab der mittleren Lebensaltersgrenze nehmen versch...

Was sind die Gefahren von Kaltlicht-Zahnaufhellungsgeräten?

Das Kaltlicht-Bleaching-Gerät ist ein spezielles ...

Wiederholtes Abschälen der Haut auf der Stirn

Peeling ist ein sehr häufiges Hautproblem, insbes...

Wie kann man das Gewicht des Fötus anhand des Ultraschallberichts überprüfen?

Während der gesamten Schwangerschaft sind sich Mü...