Lymphe verteilt sich in vielen Teilen des menschlichen Körpers. Lymphe ist eine relativ große Drüse im Körper. Wenn die Lymphe von einigen Krankheiten betroffen ist, wird dies der Gesundheit des Körpers großen Schaden zufügen. Lymphome sind eine relativ häufige Erkrankung. Bei dieser Erkrankung leiden die Patienten unter geschwollenen Lymphknoten, Fieber, Juckreiz am ganzen Körper und Gewichtsverlust. Diese Erscheinungen treten an mehreren Stellen des Körpers auf. Lymphomsymptome 1. Systemische Symptome Ein malignes Lymphom kann vor oder gleichzeitig mit der Entdeckung geschwollener Lymphknoten systemische Symptome wie Fieber, Juckreiz, Nachtschweiß und Gewichtsverlust verursachen. 2.?Manifestationen des Immunsystems und des Blutsystems Bei der Diagnose eines malignen Lymphoms leiden 10 bis 20 Prozent der Patienten unter Anämie. Bei manchen Patienten kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöht sein, es kann zu Thrombozytose und einer erhöhten Blutsenkungsgeschwindigkeit kommen. Bei manchen Patienten kann es zu einer leukämoiden Reaktion und einem deutlichen Anstieg der Neutrophilen kommen. Erhöhte Laktatdehydrogenasewerte waren mit der Tumorlast verbunden. Bei manchen Patienten, insbesondere im fortgeschrittenen Stadium, kommt es zu einer abnormen Immunfunktion. Bei B-Zell-NHL können im Serum einiger Patienten unterschiedliche Mengen monoklonaler Immunglobuline nachgewiesen werden. 3. Hautläsionen Bei Patienten mit malignem Lymphom können eine Reihe unspezifischer Hauterscheinungen auftreten. Die Hautläsionen sind polymorph und weisen Erytheme, Blasen, Erosionen usw. auf. Patienten mit fortgeschrittenem malignem Lymphom haben eine schwache Immunität, und Hautinfektionen ulzerieren und nässen oft über einen langen Zeitraum, wodurch eine systemische, verstreute Hautverdickung und Abschuppung entsteht. Lymphombehandlung 1. Strahlentherapie Einige Lymphomtypen können im Frühstadium allein mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Darüber hinaus kann die Strahlentherapie auch zur Konsolidierungstherapie nach einer Chemotherapie und als adjuvante Therapie bei einer Transplantation eingesetzt werden. 2. Chemotherapie Bei der Chemotherapie von Lymphomen wird häufig eine Kombinationschemotherapie eingesetzt, bei der zielgerichtete Therapiemedikamente und biologische Wirkstoffe kombiniert werden können. In den letzten Jahren wurden die Chemotherapieschemata für Lymphome erheblich verbessert und die Überlebensrate bei vielen Lymphomarten deutlich gesteigert. 3. Knochenmarktransplantation Bei Patienten unter 60 Jahren, die einem mittleren bis hohen Risiko ausgesetzt sind und eine hochdosierte Chemotherapie vertragen, kann eine autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation in Betracht gezogen werden. Für einige junge Patienten mit einem Rückfall oder einer Knochenmarkinvasion kann auch eine allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation in Betracht gezogen werden. 4. Chirurgie Beschränkt auf Biopsie oder Komplikationsbehandlung; bei Patienten mit Hypersplenismus und ohne Kontraindikationen kann eine Splenektomie durchgeführt werden, um das Blutbild zu verbessern und die Voraussetzungen für eine nachfolgende Chemotherapie zu schaffen. |
<<: Häufiges Engegefühl und Schmerzen in der Brust
>>: Es ist nicht Ihre Periode, aber Sie haben eine leichte Blutung
Mit der Verbesserung des Lebensstandards haben im...
Umfassende Informationen und ausführliche Rezensi...
Jeder Raucher weiß, dass Rauchen gesundheitsschäd...
Akne wird auch Akne genannt und ist eine häufige ...
Wenn Sie Ihr Gesicht im Spiegel genau betrachten,...
Bier ist für viele junge Leute das beliebteste al...
Ob im In- oder Ausland, Strahlenschutzkleidung is...
Manche Menschen bekommen ihre Weisheitszähne erst...
Das Auftreten einer Über- oder Unterfunktion der ...
Zigaretten und Alkohol sind sehr beliebte Dinge i...
Ich glaube, dass Ingwer im täglichen Leben vielse...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von "Im ...
Eine häufige Manifestation eines binokularen Brec...
Alien 9 – Alien Nine – Ausführliche Rezension und...
Rote Bohnen sind in unserem Leben weit verbreitet...