Was ist besser: gekochter Joghurt oder Rohjoghurt?

Was ist besser: gekochter Joghurt oder Rohjoghurt?

Viele Menschen können den Unterschied zwischen gekochtem und rohem Joghurt nicht erkennen, aber tatsächlich ist es besser, gekochten Joghurt zu trinken. Auf diese Weise ist die Wirkung besser und Ihr Körper wird nicht geschädigt. Schließlich ist gekochter Joghurt im Grunde sterilisiert, sodass Sie sich keine Sorgen über bakterielle Infektionen machen müssen, wenn Sie ihn zu diesem Zeitpunkt trinken.

Milchprodukte, die unter den Bezeichnungen reine Milch, reine Frischmilch, Frischmilch, aromatisierte Milch und milchhaltige Getränke verkauft werden, können in zwei Typen unterteilt werden: reine Milch und milchhaltige Getränke. In der Produktzutatenliste von reiner Milch (auch Frischmilch, reine Frischmilch genannt) gibt es nur einen Eintrag mit der Bezeichnung „Frischmilch“. Joghurt wird durch Fermentieren reiner Milch hergestellt, daher fällt Joghurt auch in die Kategorie reine Milch. Milchhaltige Getränke dürfen durch Zugabe von Wasser zubereitet werden. Aus der Zutatenliste können wir erkennen, dass neben frischer Milch auch Wasser, Süßstoffe, Fruchtaromen und weitere Zutaten enthalten sind. Der nationale Standard legt eindeutig fest, dass Sorbinsäure in Joghurt nicht verwendet werden darf, in milchhaltigen Getränken jedoch erlaubt ist (der Standard beträgt 1 g/dg). Deshalb haben milchhaltige Getränke einen reichhaltigen Geschmack und eine längere Haltbarkeit.

Milchhaltige Getränke können in zwei Typen unterteilt werden: zubereitete und fermentierte Getränke. Die zubereiteten Getränke werden aus Frischmilch oder Milchpulver hergestellt und mit Wasser, Zuckerlösung, Säuerungsmittel usw. vermischt. Die fermentierten Getränke werden aus Frischmilch oder Milchpulver hergestellt und mit Zuckerlösung usw. in einer Emulsion vermischt, die durch Kultivierung und Fermentierung von Milchsäurebakterien entsteht. Joghurtdrinks sind fermentierte Milchgetränke. Der Milchanteil in Milchdrinks darf nicht unter 30% liegen, das heißt, der Wasseranteil darf nicht höher als 70% sein. Daraus lässt sich erkennen, dass der Nährwert milchhaltiger Getränke nicht mit dem von reiner Milch vergleichbar ist und die Preise naturgemäß unterschiedlich sind. Daher begannen einige milchhaltige Getränke damit, sich „auszugeben“ und vage Produktnamen wie „Aktivmilch“ in großen Buchstaben auf die Produktverpackung zu drucken. Nur wenn man genau hinsieht, findet man daneben ein paar andere wichtige kleine Wörter – „milchhaltiges Getränk“.

Laut der Nachrichtenagentur Xinhua wies Professor Li Tingyu, geschäftsführender Direktor der Chongqing Nutrition Society und stellvertretender Vorsitzender der Children's Health Society, darauf hin, dass manche Hersteller aus Milch verschiedene Arten von Milchgetränken herstellen, um den Umsatz zu steigern. Schaut man sich die Zutatenlisten auf den Verpackungen dieser Milchgetränke genau an, stellt man fest, dass der Eiweißanteil vieler Milchgetränke nur 1 % beträgt und damit nicht dem geforderten Eiweißanteil von 3 % normaler Milchprodukte entspricht. Nach dem Trinken kann es also nicht die ernährungsphysiologische Wirkung von Frischmilch oder Joghurtprodukten erreichen. Professor Li bezeichnete milchhaltige Getränke als „verwässerte Milch“ und ermahnte die Menschen, weniger zu trinken.

Milch enthält Eiweiß, Laktose, Kalzium und andere Stoffe. Wenn Frischmilch oder Magermilch als Rohstoff verwendet wird und der sterilisierten Milch ein reiner Milchsäurebakterien-Starter zugesetzt wird, wachsen und vermehren sich die Milchsäurebakterien bei einer geeigneten Temperatur in großen Mengen und zersetzen die Laktose in der Milch in Milchsäure. Wenn der pH-Wert 4,6 erreicht, beginnt Kasein auszufallen und zu Joghurt zu kondensieren. Diese Phase wird als „Vorfermentation“ bezeichnet. Anschließend wird er in einem Kühlhaus bei 4°C-6°C gelagert, wo der Joghurt weiter gärt. Dieser Vorgang wird „Nachgärung“ genannt und seine Hauptfunktion besteht darin, ein aromatisches Aroma zu erzeugen. Wenn die zweite Gärung abgeschlossen ist, entsteht handelsüblicher Joghurt. Joghurt schmeckt gut, ist nahrhaft und das Protein in der Milch kann leichter aufgenommen werden. Milchsäurebakterien können im menschlichen Darm auch Vitamin B1, Vitamin C, Vitamin B1 und Folsäure synthetisieren.

<<:  Ist der Joghurt schlecht, wenn er besonders sauer ist?

>>:  Kann ich Joghurt auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch trinken?

Artikel empfehlen

Für welche Erkrankungen ist Kribbeln in den Zähnen ein Hinweis?

Obwohl Zähne zum Kauen von Nahrung verwendet werd...

Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Massage?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

Können Hämorrhoiden tödlich sein?

Hämorrhoiden sind häufige anorektale Erkrankungen....

Welche Snacks kann ein Einjähriger essen?

Einjährige Babys können bereits essen, aber es gi...

Grundlegende Yogaübungen vor dem Schlafengehen für einen guten Schlaf

Yoga ist eine gängige Methode, um gesund zu bleib...

Der Verzehr von gekochtem Knoblauch verursacht Furzen

Viele Menschen haben oft Blähungen, wenn sie best...

Pflanzen, die nicht für den Indoor-Anbau geeignet sind

Viele Menschen halten einige Pflanzen zu Hause, d...

Dies könnte der Grund für die weißen Haare an den Schläfen sein

Das Altern ist ein Prozess, den jeder durchmachen...

Symptome eines AIDS-Ausbruchs

In unserem Leben gibt es viele AIDS-Patienten. Da...

Wie man einzelne Augenlider bei Neugeborenen unterscheidet

Bei Kindern ist es unmöglich zu erkennen, ob sie ...