Wie erkennen Sie, ob Ihr Körper sauer oder alkalisch ist?

Wie erkennen Sie, ob Ihr Körper sauer oder alkalisch ist?

Jeder Stoff hat seinen eigenen pH-Wert, und der menschliche Körper bildet hier keine Ausnahme. Wie hoch ist also der pH-Wert des menschlichen Körpers: sauer oder alkalisch? Der menschliche Körper besteht zu etwa 70 % aus Wasser, das als Körperflüssigkeit dient. Körperflüssigkeiten enthalten verschiedene Ionen, Verbindungen und Metaboliten, die für den menschlichen Körper unverzichtbar sind. Die meisten biochemischen Reaktionen im Lebensgeschehen finden in wässrigen Lösungen statt. Wie erkennen Sie, ob Ihr Körper sauer oder alkalisch ist?

Die erste Methode ist das Selbstabtasten. Wenn Sie über längere Zeit an körperlicher Schwäche, Müdigkeit, Erschöpfung oder anderen gesundheitsschädigenden Symptomen leiden, bedeutet dies zweifellos, dass Ihre Körperflüssigkeiten übersäuern.

Die zweite Methode ist die Verwendung von pH-Testpapier. Am einfachsten geht das, indem Sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen morgens auf nüchternen Magen Ihren Speichel testen. Liegt der durchschnittliche pH-Wert unter 7,0, ist Ihr Körper übersäuert.

Dabei ist zu beachten, dass der pH-Wert des Blutes in einem sehr kleinen Bereich von 7,35–7,45 schwankt. Weniger als 7,35 bedeutet sauer und weniger als 7,0 weist auf einen äußerst ernsten Zustand hin.

Es gibt drei Hauptfaktoren, die zu einer übersäuerten Körperkonstitution führen:

Erstens: Stoffwechselfaktoren. Im menschlichen Körper findet ständig ein Stoffwechsel statt und die dabei entstehenden Metabolite sind sauer.

Zweitens: Ernährungsfaktoren. Die tägliche Ernährung der meisten Menschen besteht hauptsächlich aus säurehaltigen Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern, Milch, Alkohol, kohlensäurehaltigen Getränken usw. Nach der Verdauung hinterlassen diese Lebensmittel säurehaltige Substanzen wie Schwefel, Stickstoff, Phosphor und Chlor im Körper, die im Körper Säureradikale bilden, was der wichtigste Grund für die Bildung einer säurehaltigen Konstitution ist.

Drittens: Umweltfaktoren. Die Verschmutzung der Makroumgebung beeinflusst auch die Mikroumgebung im Körper, zerstört das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper und beschleunigt die Übersäuerung der Körperflüssigkeiten.

Liste der Speisesäuren und -basen:

Stark säurehaltige Lebensmittel: Eigelb, Käse, Desserts, weißer Zucker, Thunfisch und Flunder.

Mäßig säurehaltige Lebensmittel: Schinken, Speck, Hühnchen, Schweinefleisch, Aal, Rindfleisch, Brot, Weizen.

Schwach säurehaltige Lebensmittel: weißer Reis, Erdnüsse, Bier, Seetang, Tintenfisch, Schokolade, Makkaroni und Zwiebeln.

<<:  So gehen Sie mit trübem Brunnenwasser um

>>:  Welche Nachteile hat das häufige Zupfen der Achselhaare?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis die Foundation nach dem Öffnen aufgebraucht ist?

Für Mädchen, die Make-up lieben, ist flüssige Gru...

Wie man ein Thermometer benutzt

Ein Thermometer ist ein Gerät zum Messen der Körp...

Wie behandelt man Kopfschmerzen und Schwindel?

Schwindel ist ein weit verbreitetes Phänomen. Mens...

Sonnencreme brennt im Gesicht

Sonnenschutzmittel sind Produkte, die wir das gan...

Welche Vor- und Nachteile hat der regelmäßige Verzehr von Orangen?

Die Nachteile des häufigen Verzehrs von Orangen J...

Ursachen und Gefahren einer Rotavirus-Infektion

Im Herbst stellen viele Mütter fest, dass ihre Ba...

Warum tut meine Brust weh? Dies können die Gründe sein

Brustschmerzen sind ein häufiges klinisches Sympt...

So entfernen Sie Rost aus der Kleidung

Wenn wir im Alltag Rost aus der Kleidung entferne...

Behandlung von Mittelohrentzündung und Trommelfellperforation

Eine Trommelfellperforation wird meist durch ein ...

Was tun bei Verbrennungen der Mundschleimhaut

Im menschlichen Mund befindet sich eine Maske. Di...

Tägliche Dosis entzündungshemmender Medikamente

Wenn wir im Alltag eine Erkältung haben, denken w...

Welche magischen Anwendungen hat alter Essig?

Essig ist eines der traditionellen Gewürze in uns...

Was Sie vor dem Schlafengehen tun können, um besser einschlafen zu können

Viele Menschen können nachts nicht einschlafen, w...

Was verursacht Juckreiz im Genitalbereich?

Juckreiz an der Vulva ist ein häufiges Symptom be...