Wie erkennen Sie, ob Ihr Körper sauer oder alkalisch ist?

Wie erkennen Sie, ob Ihr Körper sauer oder alkalisch ist?

Jeder Stoff hat seinen eigenen pH-Wert, und der menschliche Körper bildet hier keine Ausnahme. Wie hoch ist also der pH-Wert des menschlichen Körpers: sauer oder alkalisch? Der menschliche Körper besteht zu etwa 70 % aus Wasser, das als Körperflüssigkeit dient. Körperflüssigkeiten enthalten verschiedene Ionen, Verbindungen und Metaboliten, die für den menschlichen Körper unverzichtbar sind. Die meisten biochemischen Reaktionen im Lebensgeschehen finden in wässrigen Lösungen statt. Wie erkennen Sie, ob Ihr Körper sauer oder alkalisch ist?

Die erste Methode ist das Selbstabtasten. Wenn Sie über längere Zeit an körperlicher Schwäche, Müdigkeit, Erschöpfung oder anderen gesundheitsschädigenden Symptomen leiden, bedeutet dies zweifellos, dass Ihre Körperflüssigkeiten übersäuern.

Die zweite Methode ist die Verwendung von pH-Testpapier. Am einfachsten geht das, indem Sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen morgens auf nüchternen Magen Ihren Speichel testen. Liegt der durchschnittliche pH-Wert unter 7,0, ist Ihr Körper übersäuert.

Dabei ist zu beachten, dass der pH-Wert des Blutes in einem sehr kleinen Bereich von 7,35–7,45 schwankt. Weniger als 7,35 bedeutet sauer und weniger als 7,0 weist auf einen äußerst ernsten Zustand hin.

Es gibt drei Hauptfaktoren, die zu einer übersäuerten Körperkonstitution führen:

Erstens: Stoffwechselfaktoren. Im menschlichen Körper findet ständig ein Stoffwechsel statt und die dabei entstehenden Metabolite sind sauer.

Zweitens: Ernährungsfaktoren. Die tägliche Ernährung der meisten Menschen besteht hauptsächlich aus säurehaltigen Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern, Milch, Alkohol, kohlensäurehaltigen Getränken usw. Nach der Verdauung hinterlassen diese Lebensmittel säurehaltige Substanzen wie Schwefel, Stickstoff, Phosphor und Chlor im Körper, die im Körper Säureradikale bilden, was der wichtigste Grund für die Bildung einer säurehaltigen Konstitution ist.

Drittens: Umweltfaktoren. Die Verschmutzung der Makroumgebung beeinflusst auch die Mikroumgebung im Körper, zerstört das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper und beschleunigt die Übersäuerung der Körperflüssigkeiten.

Liste der Speisesäuren und -basen:

Stark säurehaltige Lebensmittel: Eigelb, Käse, Desserts, weißer Zucker, Thunfisch und Flunder.

Mäßig säurehaltige Lebensmittel: Schinken, Speck, Hühnchen, Schweinefleisch, Aal, Rindfleisch, Brot, Weizen.

Schwach säurehaltige Lebensmittel: weißer Reis, Erdnüsse, Bier, Seetang, Tintenfisch, Schokolade, Makkaroni und Zwiebeln.

<<:  So gehen Sie mit trübem Brunnenwasser um

>>:  Welche Nachteile hat das häufige Zupfen der Achselhaare?

Artikel empfehlen

Wie man einen Schwanenhals entwickelt

Da der Sommer naht, haben viele Menschen begonnen...

Die Flecken im Gesicht werden nach dem Schaben deutlicher

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Was sind die Ursachen für Schnarchen und Zähneknirschen im Schlaf?

Immer mehr Menschen leiden unter Schnarchen und Z...

Der Reiz und die Kritiken zu „KIRARA“: Warum Sie es nicht verpassen sollten

Der Reiz der KIRARA OVA und eine ausführliche Erk...

Können Nierensteine ​​Fieber verursachen?

Nierensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrank...

Ist Alkohol schädlich für das Haar?

Alkohol ist eine chemische Substanz, die sehr sch...

Dunkle psychologische Manifestationen

Eine dunkle Psychologie ist ebenfalls eine relati...

Was sind die Vorteile des Tragens von Zinnoberarmbändern

Zinnoberarmbänder sind ebenfalls eine relativ ver...

Ist eine Nasenkorrektur mit Silikon zu Hause gut?

Die Silikon-Nasenkorrektur ist die häufigste Nase...

Welche Ernährung gut für die Augen ist und die Sehkraft verbessern kann

Die Augen sind unser Fenster, durch das wir die W...

Eine gründliche Bewertung von Kaito Queens Liebe zum Zirkus!

Die Phantomdiebkönigin liebt den Zirkus – Die fas...

Welche Lebensmittel eignen sich zum Abnehmen und Entgiften?

Abnehmen muss ein großes Thema sein, dem jede uns...