Was ist die richtige Haltung für Anfänger, um im Schneidersitz zu sitzen?

Was ist die richtige Haltung für Anfänger, um im Schneidersitz zu sitzen?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf die Erhaltung ihrer Gesundheit. Es gibt viele Möglichkeiten, die Gesundheit zu erhalten. Zunächst einmal müssen Sie lernen, wie Sie Ihre Gesundheit durch die richtige Ernährung erhalten. Darüber hinaus können Sie im Alltag viele gesundheitserhaltende Übungen durchführen. Heute werde ich Ihnen Meditation zur Erhaltung der Gesundheit vorstellen. Diese Methode zur Erhaltung der Gesundheit ist immer noch empfehlenswert. Diese Methode ist relativ leise und vielen jungen Menschen gefällt sie möglicherweise nicht. Außerdem kennen viele Menschen die richtige Haltung zum Meditieren nicht, daher werden im Folgenden Kenntnisse in diesem Bereich vermittelt.

Richtige Haltung für Anfänger:

█Ideale Sitzhaltung——Sieben-Punkte-Sitzhaltung

Die idealste Sitzhaltung ist die „Sieben-Punkte-Sitzhaltung“. Die sogenannten „sieben Zweige“ bezeichnen die sieben Kernpunkte der körperlichen Voraussetzungen:

1. Sitzen im Schneidersitz (Wenn Sie Anfänger sind und es nicht schaffen, machen Sie sich keine Sorgen, lesen Sie einfach weiter.)

2. Gerade Wirbelsäule

3. Schulterdehnung

4. Machen Sie das Mudra mit Ihren Händen unterhalb Ihres Nabels

5. Kopf zentriert

6. Schließen Sie leicht Ihre Augen

7. Den oberen Gaumen lecken

█ Was soll ich tun, wenn ich als Anfänger die Doppelkreuzbeinstellung nicht hinbekomme?

Viele Meditationsanfänger können nicht im Schneidersitz sitzen, aber das ist in Ordnung. Abhängig von Ihrer persönlichen Situation können Sie mit dem Training mit einer oder mehreren Platten beginnen.

Sitzen im Schneidersitz (einbeinig):

Dabei wird ein Fuß angewinkelt und auf den Oberschenkel des anderen Fußes gestellt, wobei sich die Füße überlappen.

Lose Scheibe:

Kreuzen Sie Ihre Füße nach unten und unter Ihre Oberschenkel.

Myanmar sitzend:

Stellen Sie Ihre Füße flach auf das Kissen, ohne sie zu überkreuzen, mit einem Fuß vorne und dem anderen hinten und beiden Füßen parallel, sodass Sie das Körpergleichgewicht halten können.

Kniend:

Knien Sie mit gestreckten Beinen, das Gesäß auf den Fußsohlen, den Oberkörper gerade und die Hände auf den Knien. Knien eignet sich nach dem Essen und kann die Verdauung unterstützen

█Tägliche Praxis der Doppellotusposition

Beim Meditieren muss man das Ziel anstreben, im Schneidersitz zu sitzen, deshalb stellt Xian Er zwei weitere Methoden vor. Sie müssen nur täglich auf Ihre Sitzhaltung achten. Sie sind jederzeit leicht zu praktizieren und dienen Ihnen als Referenz.

1. Sitzen Sie beim Lesen, Fernsehen oder Ausruhen möglichst im Schneidersitz.

2. Übe öfter die „Kranich-Grätsch“-Position (kniend mit dem Gesäß auf den Füßen gedrückt). Machen Sie folgende Übungen auf Grundlage der Sitzposition „Grätsch-Kranich“: Halten Sie das Gesäß an den Füßen gedrückt und lehnen Sie den Oberkörper flach nach hinten (Sie können zu Beginn eine Steppdecke verwenden, um eine geneigte Fläche zu schaffen und diese allmählich flacher zu legen) und halten Sie diese Position so lange wie möglich.

Nachdem wir die Meditationshaltung vorgestellt haben, sprechen wir nun über das Thema Sitzen.

Wenn Sie Ihre Arbeit gut machen wollen, müssen Sie zuerst Ihre Werkzeuge schärfen

Richtiges Sitzen sorgt für die richtige Sitzhaltung

█ Nur geeignete Sitzgelegenheiten können Meditierenden helfen, eine korrekte Haltung einzunehmen

Bei ungeeignetem Sitz fällt es dem Meditierenden schwer, die richtige Sitzhaltung einzunehmen. Dadurch erreichen Sie nicht nur nicht die Wirkung der Meditation, sondern langes Sitzen in einer falschen Haltung kann Ihrem Körper auch schaden.

▲ Beim Meditieren benötigen Sie ein weicheres Kissen unter Ihren Beinen, um Beinschmerzen und Feuchtigkeit vorzubeugen.

▲Gleichzeitig muss ein Kissen unter das Gesäß gelegt werden, um die Aufrichtung der Wirbelsäule zu unterstützen.

█ Wesentliche Elemente eines hervorragenden Meditationskissens

Ein Meditationskissen besteht aus zwei Kissen, einem oben und einem unten. Das Geheimnis eines hervorragenden Meditationskissens liegt darin, dass sich diese beiden Kissen der Mechanik des menschlichen Körpers anpassen und den Menschen so ein bequemes und aufrechtes Sitzen ermöglichen. Ein gutes Meditationskissen kann die Meditationszeit verlängern.

1. Dicke und Elastizität für bequemes Sitzen

Wenn Sie Tatami als Futon verwenden, sollte es in zwei Teile unterteilt sein, den oberen und den unteren Sitz. Im Allgemeinen werden die Füße auf den unteren Sitz gestellt und das Gesäß auf den oberen Sitz. Seine Abmessungen sind: Die untere Sitzfläche misst 2 x 2 Fuß im Quadrat, die obere Sitzfläche misst 1 x 2 Fuß und die Höhe der oberen Sitzfläche beträgt 1,5 Zoll.

2. Materialien, die Menschen helfen, Energie zu speichern

Dasselbe gilt für die Materialien, aus denen Meditationskissen hergestellt werden. Materialien, die beim Energiesammeln helfen, sind beispielsweise Stroh, Kokosfasern, Teeblätter, Vanille, Kräuter und gehobeltes Holz.

<<:  So pflegen Sie eine Perücke

>>:  So gehen Sie mit Schimmel an der Wand um

Artikel empfehlen

Welche Folgen hat eine chronische Rhinitis?

Die menschliche Gesundheit ist sehr wichtig und v...

Was ist ein Schlangengallengeschwür?

Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Schl...

So stellen Sie Boraxwasser mit Waschmittel her

Viele Menschen wissen nicht viel über Boraxwasser...

Was soll ich bei einer Lendenwirbelzerrung tun?

Die Behandlung einer Lendenwirbelsäulenverspannun...

Ist Knochenhyperplasie schwerwiegend?

Osteophyt ist eine Form proliferativer Arthritis,...

Tumorgrad und -stadium

Der menschliche Körper verändert sich mit dem Alt...

So bleiben Sie im Winter vital

Vitalität besitzt jeder von uns und eine gute Vit...

Was verursacht dicke Knöchel?

Manche Frauen fühlen sich sehr unwohl, weil ihre ...

Wie wird der Wein konserviert?

Die Wahl eines Weines bedeutet die Wahl einer ele...

Schmerzen in der Lendenwirbelsäule

Im Leben leiden manche Menschen häufig unter Rück...

Wie man das Gedächtnis der rechten Gehirnhälfte entwickelt

In den letzten Jahren sind Trainingskurse zur int...

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und schiefe Taille

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

So erkennen Sie Parasiten im Auge

Wenn Menschen etwas Unreines essen, wie zum Beisp...