Was passiert, wenn kein Kalziummangel vorliegt und man Kalziumpräparate einnimmt?

Was passiert, wenn kein Kalziummangel vorliegt und man Kalziumpräparate einnimmt?

Manche Eltern geben ihren Babys zusätzlich Kalzium, weil ihr Wachstum zu langsam ist. Manchmal liegt die Ursache für das langsame Wachstum eines Babys jedoch nicht in einem Kalziummangel. Wenn Sie keinen Kalziummangel haben, kann eine entsprechende Kalziumergänzung das Knochenwachstum fördern. Wenn Sie jedoch zu viele Kalziumpräparate einnehmen, kann dies leicht zu Nierensteinen, Verstopfung, Anorexie usw. führen. Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Kalziumpräparaten einen Krankenhausaufenthalt zur Überprüfung des Kalziumgehalts einzuplanen.

Wenn bei dem Baby kein Kalziummangel vorliegt, ist eine zusätzliche Kalziumzufuhr für das Baby nicht erforderlich.

Durch eine übermäßige Kalziumzufuhr wird das Kalzium aus dem Darm über den Kot ausgeschieden, was nicht nur zu Abfallprodukten führt, sondern auch die Aufnahme von Eisen und Zink behindert, was wiederum zu Anämie und Appetitlosigkeit führt. Da es sich bei Eisen, Zink und Kalzium um zweiwertige Kationen handelt, wirken sie bei der Aufnahme im Darm gegeneinander. Sie können Ihrem Baby daher nicht blind große Mengen Kalzium als Nahrungsergänzung verabreichen. Gehen Sie mit Ihrem Baby oft nach draußen, um die Sonne zu genießen und mehr Bewegung im Freien zu machen.

Babys brauchen Kalziumpräparate.

Wenn das Baby jedoch keinen Kalziummangel hat, geben Sie ihm keine Kalziumpräparate. Eine Kalziumergänzung ist notwendig, wenn das Baby einen Kalziummangel hat. Wenn dem Baby zu viel Kalzium zugeführt wird, auch wenn es keinen Kalziummangel hat, können Magen und Darm des Babys die Nährstoffe Eisen und Zink nicht aufnehmen. Dies führt zu Defiziten in anderen Bereichen des Babys.

Die medizinische Fachwelt bezeichnet die Kindheit und das Säuglingsalter als „kritische Phase für die Kalziumergänzung“.

Nach dieser kritischen Phase ist es unabhängig von der zugeführten Kalziummenge nicht mehr möglich, das bereits degenerierte Körpergewebe von Säuglingen und Kleinkindern wieder auf ein normales Niveau zu bringen. Wenn Säuglinge und Kleinkinder frühe Symptome eines Kalziummangels wie Gereiztheit, Einschlafstörungen, Schwitzen nach dem Einschlafen, leichtes Aufwachen, Weinen und eine Glatze am Hinterkopf zeigen, sollte ihnen rechtzeitig Kalzium zugeführt werden.

Die an Milchkalzium reichen Milchmineralien sind natürliche Quellen, die aus Milch gewonnen werden. Die Vorteile dieser Inhaltsstoffe sorgen nicht nur für eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung, sondern fördern auch die Aufnahme und Verwertung von Kalzium, wie Phosphor, Magnesium, Laktose und Eiweiß.

<<:  Wie lang ist der Gehörgang?

>>:  Verursacht Kalziummangel Rückenschmerzen?

Artikel empfehlen

Folgen minimalinvasiver Harnleitersteine

Harnleitersteine ​​sind eine bei Männern sehr häu...

Wirksamkeit und Funktion von Folsäuretabletten

Folsäuretabletten sind hauptsächlich Arzneimittel...

Kennt jemand einen kleinen Trick, um Aknemale loszuwerden?

In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...

Was sind die pflegerischen und diagnostischen Kriterien für Angstzustände?

Heutzutage sind viele Menschen mit allem, was sie...

Was verursacht juckende Brusthaut?

Juckreiz der Haut auf der Brust tritt im Sommer h...

Reduziert MSG die Milchproduktion?

2. Eine angemessene Menge Wasser in den Topf gebe...

Was sind die Symptome trockener und empfindlicher Haut?

Empfindliche Haut ist in normalen Zeiten ein weit...

Wird es Probleme geben, wenn ich auf den Hinterkopf falle?

Der Kopf ist zweifellos einer der wichtigsten Tei...

Welche Funktion hat die Gallenblase? Physiologische Funktionen der Gallenblase

Tatsächlich ist vielen Menschen die Funktion der ...

Wie man Schlaflosigkeit in den Wechseljahren behandelt

Die Menopause ist ein Prozess, den jeder durchmac...

Kann Rotwein Magenprobleme heilen?

Wenn man von Rotwein spricht, fällt einem als ers...

Wie lässt sich ein akutes Ekzem am besten behandeln?

Heutzutage leiden viele Menschen an Condylomata a...

So gehen Sie mit O-förmigen Beinen um

Manche Menschen stellen fest, dass sie O-Beine ha...