Welche Wirkung und Funktion haben Löwenzahnblätter und wie werden sie verzehrt?

Welche Wirkung und Funktion haben Löwenzahnblätter und wie werden sie verzehrt?

Löwenzahn hat einen gewissen medizinischen und essbaren Wert. Löwenzahn ist eine krautige Pflanze und hat eine kühlende Wirkung. Er wirkt hitzelösend und entgiftend sowie antibakteriell und entzündungshemmend. Manchmal können Sie bei Halsschmerzen oder Entzündungen Löwenzahntee trinken, der die Symptome gut lindern kann. Gleichzeitig kann Löwenzahn auf viele Arten zubereitet werden: Ob kalt serviert, gebraten oder als Suppe gekocht, alles ist eine gute Wahl.

Im Folgenden geht die Redaktion auf die Wirkung, Funktionen und Verzehrmöglichkeiten von Löwenzahn ein.

Löwenzahn Wirkungen und Funktionen

Es hat eine sehr gute harntreibende Wirkung. Es ist reich an Carotin, C und Mineralien und kann Verdauungsstörungen und Verstopfung lindern.

Die Blätter haben außerdem eine blutreinigende Wirkung, die Ekzeme lindert, Dermatitis lindert und Gelenkbeschwerden lindert. Die Wurzeln wirken entzündungshemmend und können Gallensteine ​​und Rheuma behandeln. Es ist jedoch besser, sie nicht ohne die Anleitung eines Arztes zu verwenden.

Die Blüten können zu Saft gekocht werden, um Sommersprossen zu entfernen. Man kann sagen, dass es sich um ein sehr nützliches aromatisches Kraut handelt. Frischer Löwenzahn sollte mit sauberen Blättern und einem leichten Duft ausgewählt werden. Getrockneter Löwenzahn sollte mit graugrüner Farbe, ohne Verunreinigungen und trocken ausgewählt werden.

Es ist von Natur aus mild, süß und leicht bitter im Geschmack und hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung, reduziert Schwellungen und löst Knötchen auf und fördert die Milchproduktion. Es ist sehr wirksam bei der Behandlung von Mastitis. Ob oral als Dekokt eingenommen oder zu einer Paste zerdrückt zur äußerlichen Anwendung, es ist wirksam.

Wie man isst

[Roh essen]: Die zarten Stängel und Blätter des Löwenzahns waschen, abtropfen lassen und in die Soße tauchen. Sie schmeckt leicht bitter, ist aber köstlich, aromatisch und erfrischend.

Löwenzahn – Wirksamkeit, Wirkungen und essbare Methoden

[Kalter Salat]: Den gewaschenen Löwenzahn 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Es kann mit Chiliöl, MSG, Salz, Sesamöl, Essig, zerdrücktem Knoblauch usw. serviert oder je nach Geschmack in Beilagen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen gemischt werden.

Löwenzahn – Wirksamkeit, Wirkungen und essbare Methoden

3

[Füllung zubereiten]: Die zarten Stängel und Blätter des Löwenzahns waschen, blanchieren, auspressen und in kleine Stücke schneiden. Mit Gewürzen eine Füllung zubereiten (es kann auch Fleisch dazugegeben werden) und daraus Knödel oder Brötchen machen.

<<:  Die zehn größten Nachteile von Hot Yoga

>>:  Kann man Joghurt und Fisch zusammen essen?

Artikel empfehlen

Plötzlicher Schwindel und Ohnmacht

Viele Dinge passieren oft blitzschnell und sind f...

Der Schaden von Waschmitteln für die Haut

Geschirrspülmittel ist ein Produkt, das die Mensc...

Lendenmuskelzerrung Massage, Massage und Massage haben gute Effekte

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur wird durch ...

Brauchen dreijährige Babys Kalziumpräparate?

Ein dreijähriges Baby befindet sich in einer Phas...

Wie wird Muskeldystrophie behandelt?

Muskelschwund kommt heutzutage relativ häufig vor...

Beugung der zweiten Zehe

Die Fußsohle spielt eine Rolle bei der Unterstütz...

Komplikationen einer tiefen Venenthrombose in den unteren Extremitäten

Komplikationen einer tiefen Venenthrombose in den...

Welche Gefahren birgt ein häufiger Aufenthalt in Hotels?

Manchmal übernachten Sie auf Geschäftsreisen oder...

Was sind die magischen Wirkungen von Cordyceps Flower Chicken Soup

Die Wirkung von Cordyceps-Blüten in Hühnersuppe i...

Wie behandelt man Fersensporn?

Heutzutage achten viele Menschen nicht darauf, ih...