Heutzutage ist es sehr beliebt, Yoga zu praktizieren, weil die Yogastellungen elegant und die Körperpositionen flexibel und natürlich sind, man sich körperlich und geistig wohl fühlt und es eine positive Lebensphilosophie widerspiegeln kann. Es ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern kann auch ein hervorragendes persönliches Temperament fördern. Durch Yogaübungen kann die Flexibilität des Körpers erheblich verbessert werden. Obwohl die Spagat-Pose einfach ist, ist sie für Menschen mit steifen Beinen dennoch ziemlich schwierig. 1. Yoga im sitzenden Winkel Setzen Sie sich beim Üben in die Stockhaltung, atmen Sie ein, spreizen Sie Ihre Beine weit nach links und rechts, sodass eine V-Form entsteht, und lassen Sie Ihre Arme natürlich vor Ihrem Körper hängen. Atmen Sie aus, heben Sie den Kopf und schauen Sie nach vorne. Anschließend lehnen Sie Ihren Oberkörper nach vorne und umfassen mit Daumen, Zeige- und Mittelfingern beider Hände die Großzehen beider Füße. Schauen Sie auf den Boden und spüren Sie die Dehnung Ihrer Oberschenkelmuskulatur und Bänder. Halten Sie diese Position 15 bis 30 Sekunden lang, kehren Sie dann in die Stocksitzposition zurück und entspannen Sie sich. 2. Herabschauender Hund – Yoga-Variationen Beginnen Sie beim Üben in der herabschauenden Hundeposition. Öffnen Sie beim Einatmen Ihre Beine so weit wie möglich nach links und rechts, wobei Ihre Füße nach innen gedreht sind und Ihre Beine gestreckt bleiben. Atme aus, schiebe deine Hände leicht nach vorne und nebeneinander, lasse deine Handflächen offen und fünf Finger gegen den Boden gedrückt, halte deine Stirn vollständig auf dem Boden und lasse deine Schultern sinken. Je nach Belastbarkeit deiner Beinbänder und Hüftgelenke kannst du versuchen, deine Hüfte so weit wie möglich nach unten zu drücken, die Dehnung deiner Beinbänder und die Bewegung deiner Hüftgelenke zu spüren und diese Position 30 bis 60 Sekunden lang zu halten. 3. Stärken Sie das Einbein-Balance-Yoga Beginnen Sie beim Üben in der stehenden Berghaltung, beugen Sie Ihr linkes Knie und heben Sie Ihr linkes Bein an. Greifen Sie zunächst mit der linken Hand Ihre linke Wade und stützen Sie Ihre Hüfte mit der rechten Hand. Ziehen Sie beim Einatmen Ihren linken Fuß mit der linken Hand nach oben und strecken Sie ihn zum Himmel. Halten Sie Ihren Fuß gerade und bewegen Sie Ihr Bein so nah wie möglich an Ihre linke Taille. Heben Sie Ihre rechte Hand über Ihren Kopf und greifen Sie Ihren linken Knöchel. Legen Sie Ihre linke Hand nach unten und stützen Sie die Oberseite Ihres rechten Oberschenkels mit Ihrer Handfläche. Beugen Sie Ihr rechtes Knie leicht und schauen Sie nach unten links auf den Boden. Spüren Sie die Dehnung Ihrer Taille und Beine. Verlagern Sie Ihren Schwerpunkt auf Ihr rechtes Bein und halten Sie Ihren Körper stabil. Nachdem Sie die Position 15–30 Sekunden lang gehalten haben, lassen Sie Ihre rechte Hand los, stellen Sie Ihren linken Fuß auf den Boden und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite. 4. Yoga mit Froschhaltung Wenn es um Hüftöffnungsübungen geht, ist die Froschstellung natürlich das Letzte, was man machen sollte. Als klassische Stellung für Hüftöffnungsübungen ist die Froschstellung auch eine relativ einfache Stellung. Sie eignet sich sehr gut für Menschen mit steifem Körper und ist sehr hilfreich, um die Kniegelenke und die Vorderseite der Waden zu dehnen und Dysmenorrhoe zu lindern. Beginnen Sie die Übung in Bauchlage, strecken Sie die Arme nebeneinander zum Kopf, die Handflächen zeigen nach unten auf den Boden. Atmen Sie ein, beugen Sie die Ellbogen, stützen Sie Ihre Unterarme und Handflächen auf dem Boden ab, heben Sie die Brust von innen nach außen, heben Sie den Kopf leicht an und schauen Sie nach vorne. Atme aus, öffne deine Beine nach links und rechts, beuge deine Knie, während du deine Oberschenkel in Richtung Oberkörper bewegst, bringe deine Waden in eine parallele gerade Linie, richte deine Fußsohlen nach hinten, drücke die Innenseiten deiner Knie gegen den Boden, lasse deine Taille sinken und drücke deine Oberschenkel so weit wie möglich in Richtung Boden. Halte diese Position 30 Sekunden lang, kehre dann in die Bauchlage zurück und ruhe dich aus. |
<<: Was ist falsch an einem steifen Rücken?
>>: Gelenksteifheit nach der Operation
Weißdorn schmeckt süß und sauer und wird von viel...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Viele Menschen, die abnehmen möchten, aber keinen...
Manche Menschen sind mit einem guten Gleichgewich...
Der Begriff „Otaku“ war vor einigen Jahren sehr p...
„Teach Me! Galko-chan“ – Die Schnittstelle zwisch...
Zahngesundheit ist für das Leben der Menschen von...
Viele Menschen verspüren Schmerzen im Interkostal...
Die Schilddrüsenknotenoperation ist derzeit eine ...
Wenn Mama und Papa mit einigen Notfällen im Leben...
Wie der Name schon sagt, besteht die Hauptwirkung...
Erkältung ist eine der häufigsten Krankheiten. Du...
Die Haut am Gesäß ist der empfindlichste Teil, da...
Meeräsche, auch als Schlangenkopffisch oder Rohfi...
Da die Zahl der Privatwagen in meinem Land rapide...