Wenn Ihre Lippen beim Schminken rau und körnig sind, liegt das normalerweise an den Haarfollikeln. Sie müssen sich darüber keine allzu großen Sorgen machen. Sie müssen darauf achten, leichte Getränke zu trinken und scharfe Speisen zu vermeiden. Sie müssen Ihre Haut sauber halten und mehr frisches Obst und Gemüse essen. Sie müssen mehr auf Ruhe achten und es ist am besten, nicht oft lange aufzubleiben. Gute Lebens- und Essgewohnheiten sind für den menschlichen Körper sehr wichtig. Beachten Sie, dass rissige Lippen mit einer Milzschwäche zusammenhängen können Schlechte Angewohnheiten können Cheilitis verursachen Trockene Lippen können durch Vitamin-B2-Mangel, Verdauungsstörungen oder chronische Cheilitis verursacht werden. Am besten fragen Sie einen Arzt um Hilfe bei der Diagnose. Cheilitis tritt häufig bei jungen Menschen auf. Die Ursache sind einige schlechte Angewohnheiten. Sie lecken oder beißen sich auf die Lippen, wenn diese trocken sind, aber sie rechnen nicht damit, dass sie umso trockener werden, je mehr sie lecken und beißen. Wenn sich die Lippen schälen oder eine dünne Kruste bildet, werden sie direkt abgerissen, was zu verstärkten Schmerzen, Lippenblutungen, Infektionen, Schwierigkeiten bei der Wundheilung und wiederholten Anfällen führt und einen Teufelskreis bildet, der sich nach einigen Tagen Verzögerung zu chronischer Cheilitis entwickelt. Chronische Cheilitis ist eine chronische, unspezifische entzündliche Läsion der Lippen, die meist durch verschiedene langfristige und anhaltende Reize, wie Trockenheit und Kälte, verursacht wird und insbesondere mit schlechten Angewohnheiten, wie Lecken und Beißen der Lippen, zusammenhängt. Wenn Sie mit der Zunge über Ihre Lippen lecken, verdunstet die Feuchtigkeit aus dem Speichel aufgrund der trockenen Luft draußen nicht nur schnell, sondern entzieht den Lippen auch die wenige Feuchtigkeit, die bereits vorhanden ist. Dies führt zu einem Teufelskreis aus immer häufigerem Lecken, was die Lippen noch trockener macht. In schweren Fällen kann es sogar zu Pigmentflecken auf der Haut an den Mundwinkeln kommen, die einen roten Kreis hinterlassen, der sehr hässlich ist. Experten meinen, dass trockene Lippen auch im Licht umfassender Gesundheitsfaktoren betrachtet werden sollten. Rissige Lippen hängen damit zusammen, dass Menschen im Alltag weniger frisches Gemüse essen und nicht genug B-Vitamine zu sich nehmen. Im Winter ist das Wetter trocken und die Temperaturunterschiede sind groß. Sie sollten mehr Wasser trinken, mehr Obst und Gemüse essen, insbesondere Birnen, Wasserkastanien und andere Lebensmittel, die die Flüssigkeitszufuhr fördern und das Yin nähren, und Vitamine zu sich nehmen, weniger rauchen und trinken, versuchen, weniger scharfes Essen zu essen und ausreichend zu schlafen. Lecken Sie nicht Ihre rissigen Lippen Der rote Bereich um die menschlichen Lippen wird als „Lippenrotgrenze“ bezeichnet. Seine Feuchtigkeit wird durch die zahlreichen Kapillaren und eine kleine Anzahl unterentwickelter Talgdrüsen aufrechterhalten. Aufgrund der niedrigen Luftfeuchtigkeit und des starken Windes im Herbst und Winter ist die Durchblutung der menschlichen Haut und Schleimhäute schlecht. Wenn Sie weniger frisches Gemüse essen, wird der Körper nicht ausreichend mit Vitamin B2 und Vitamin A versorgt und die Haut und Schleimhäute werden trocken und rissig. Die Traditionelle Chinesische Medizin weist darauf hin: Lecken Sie im Herbst und Winter niemals Ihre mit Lippenstift bedeckten Lippen. Manche Menschen lecken sich gerne mit der Zunge die Lippen, um sie anzufeuchten. Tatsächlich ist das eine schlechte Angewohnheit, denn das Lecken der Lippen kann ihnen nur vorübergehend Feuchtigkeit spenden. Wenn die Feuchtigkeit auf den Lippen verdunstet, wird dem Inneren der Lippen noch mehr Feuchtigkeit entzogen, wodurch Ihre Lippen in einen Teufelskreis aus „trocken – lecken – trockener – wieder lecken“ geraten. Je mehr Sie lecken, desto schmerzhafter wird es und desto rissiger werden Ihre Lippen. Darüber hinaus enthält Speichel Stoffe wie Amylase. Wenn der Wind weht, verdunstet das Wasser, wodurch die Wärme entzogen wird und die Temperatur der Lippen sinkt. Die Amylase bleibt dann an den Lippen haften, wodurch sich das tiefe Bindegewebe zusammenzieht und die Lippenschleimhaut Falten wirft, was die Lippen trockener macht. In schweren Fällen kann es zu Infektionen, Schwellungen und Schmerzen kommen. Darüber hinaus neigen die Lippen im Herbst und Winter zur Krustenbildung, was auch mit der schlechten Angewohnheit des Lippenleckens zusammenhängt. Da Speichel eine Vielzahl von Verdauungsenzymen enthält, bleiben diese großen molekularen Proteine nach dem Verdunsten des Speichels auf den Lippen zurück und bilden zusammen mit den abgestoßenen Zellen auf den Lippen eine Kruste. Da das Gewebe unter der Kruste unvollständig ist, führt ein gewaltsames Abreißen zu stärkerer lokaler Exsudation und somit zur Bildung weiterer Krusten. |
<<: Mein Gesicht wurde plötzlich rau wie Sandpapier
>>: Wie man ein raues Gesicht glatt macht
Ein erhöhter Kreatininspiegel als normal weist eb...
Obstruktives Schlucken im Hals wird hauptsächlich...
Sich unwohl zu fühlen ist Ausdruck einer schlecht...
Fast jeder hat schon einmal an Zungengeschwüren, ...
Die heutige Medizin ist sehr weit fortgeschritten...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Unter normalen Umständen sind die beiden Körperse...
Resident Evil: Infinite Darkness: Eine Welt, in d...
An den Waden befinden sich viele kleine Beulen, d...
Wenn Sie nach dem Essen Magenbeschwerden verspüre...
Heutzutage haben die Menschen unregelmäßige Ess- ...
Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...
Rote Bohnen, Coix-Samen und Poria sind drei häufi...
Reisekrankheit ist ein weit verbreitetes Phänomen...
Bananen sind in unserem Leben sehr verbreitete tr...