Während des Wachstums des Fötus ist es am besten, wenn dieser sich entsprechend eines normalen Gewichts entwickelt, denn ob der Fötus zu groß oder zu klein ist, wirkt sich auf das Kind bzw. die schwangere Frau aus. Der übergroße Fötus ist ein Problem, das viele schwangere Frauen haben. Ein zu großer Fötus ist nicht gut, da er zu Schwierigkeiten bei der Geburt führen kann. Wie können wir also einen zu großen Fötus kontrollieren? 1. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und ernähren Sie sich ausgewogen Die normale Gewichtszunahme einer werdenden Mutter vor der Geburt sollte zwischen 12,5 und 15 kg liegen, viele werdende Mütter nehmen jedoch bereits direkt nach der Schwangerschaft um 5 kg zu. Experten weisen werdende Mütter darauf hin, dass eine vernünftige und ausgewogene Ernährung die materielle Grundlage für die Erhaltung ihrer Gesundheit sowie für Wachstum und Entwicklung des Fötus darstellt, ein übermäßiger Verzehr jedoch zu einer Übergröße des Fötus führen kann. Werdende Mütter sollten häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, sich möglichst naturbelassen ernähren, wenig salzhaltige und reizende Nahrungsmittel zu sich nehmen und ihre Gewichtszunahme sollte 1 Kilogramm pro Woche nicht überschreiten. 2. Regelmäßig prüfen Werdende Mütter, die zu Makrosomie neigen, sollten sich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen unterziehen, insbesondere kurz vor der Entbindung. Dabei können sowohl allgemeine Untersuchungen als auch Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden. Bei Frauen, deren Schwangerschaft sich zu lange verzögert und die nicht in der Lage sind, auf natürlichem Wege zu gebären, sollten zur Reduzierung des Risikofaktors so bald wie möglich ein Kaiserschnitt oder andere Optionen in Betracht gezogen werden. Wenn Sie feststellen, dass der Fötus untergewichtig ist, sollten Sie zunächst prüfen, ob ein Problem mit der Plazenta oder anderen Funktionen vorliegt. Wenn das Untergewicht des Fötus auf Krankheitsfaktoren zurückzuführen ist, wird sich das Gewicht des Fötus von selbst wieder ausgleichen, solange die Krankheit unter Kontrolle ist. Eine ausgewogene Ernährung sorgt dafür, dass Ihr Baby ein normales Gewicht hat. 3. Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein Während der 12. Schwangerschaftswoche sollten Sie zusätzliche Vitamine, Folsäure, Eisen und Kalzium zu sich nehmen, um die gesunde Entwicklung des Fötus zu unterstützen; ab dem 4. Schwangerschaftsmonat können Sie sich auf eine erhöhte Aufnahme von Proteinen und Aminosäuren konzentrieren. Bei Fetten ist keine zusätzliche Aufnahme erforderlich, da die tägliche Ernährung bereits viel Fett enthält. Wenn die werdende Mutter bereits übergewichtig ist, sollte sie den Verzehr von Nudeln und Fruchtsäften reduzieren. Es ist nicht gut für einen Fötus, zu groß oder zu klein zu sein. Ein normales Gewicht zu halten ist am gesündesten. Einige Experten haben darauf hingewiesen, dass ein Fötus mit einem Gewicht von etwa 6 Pfund der intelligenteste und gesündeste ist. Daher sollten werdende Mütter während der Schwangerschaft auf Nahrungsergänzungsmittel achten und ihr Gewicht während der Schwangerschaft kontrollieren. |
<<: Wie fühlt sich Schluckauf beim Fötus an?
>>: Schnelles Gehen kann die sexuelle Funktion verbessern
Attraktivität und Bewertung von "Short Story...
Der Kühlschrank ist ein Elektrogerät, das in jede...
Apropos Alkohol: Viele Männer und Frauen lieben i...
Tatsächlich gibt es zwei Arten von Essig: schwarz...
Laut Umfrage gibt es in meinem Land viele Myelomp...
„Gira Gira, Hyoro Hyoro, Chika Chika“ – Ein histo...
Wenn sich häufig Fettpartikel um die Augen herum ...
Sportler sollten vermehrt frisches, vitaminreiche...
Viele Menschen ziehen dunkle Kleidung vor, darunt...
Rotwein ist ein relativ gut verkauftes alkoholisc...
Viele Frauen leiden unter dem Problem zu großer F...
Bei vielen Menschen entsteht Karies aufgrund schl...
Cells at Work Sonderausgabe "Erkältungssyndr...
Jeder Mensch hat eine andere Schlafdauer, besonde...
Dragon Ball Z: Son Goku, der Super-Saiyajin: Der ...