Husten ist ein sehr häufiges Symptom. Wenn unser Hals unangenehm oder gereizt ist, verursacht dies Husten. Natürlich können auch einige Krankheiten zu anhaltenden Hustensymptomen führen. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Reizung der Atemwege durch Lebensmittel reduzieren. Kann man bei Husten kaltes Bier trinken? Obwohl kalte Flüssigkeiten Halsbeschwerden lindern können, wird trotzdem empfohlen, kein Eisbier zu trinken, um die Reizung zu verringern. Husten ist ein häufiges Atemwegssymptom, das durch Entzündungen, Fremdkörper, physikalische oder chemische Stimulation der Luftröhre, der Bronchialschleimhaut oder der Pleura verursacht wird. Es ist gekennzeichnet durch das Schließen der Kehlkopfklappe, die Kontraktion der Atemmuskulatur, einen erhöhten intrapulmonalen Druck und dann das Öffnen der Kehlkopfklappe, wobei die Luft in der Lunge ausgestoßen wird, was normalerweise von Geräuschen begleitet wird. Husten hat eine schützende Wirkung, indem es Fremdkörper und Sekrete aus den Atemwegen entfernt. Wenn der Husten jedoch anhält und von einem akuten zu einem chronischen Husten wird, verursacht er für den Patienten häufig große Schmerzen, beispielsweise ein Engegefühl in der Brust, einen juckenden Hals, Keuchen usw. Der Husten kann von Auswurf begleitet sein. Bei der Behandlung eines Hustens muss zunächst die Ursache ermittelt werden. Auf der Grundlage der Behandlung der Grunderkrankung werden geeignete Husten- und Expektorantien ausgewählt und sorgfältig vorgesorgt. Wenn die Atemwegsschleimhaut durch Fremdkörper, Entzündungen, Sekrete oder allergische Faktoren gereizt wird, wird reflexartig Husten ausgelöst, was dazu beiträgt, Fremdkörper oder Sekrete, die von außen in die Atemwege eindringen, zu beseitigen und Reizfaktoren für die Atemwege zu beseitigen. Bei hartnäckigem Husten können zentrale Hustenstiller eingesetzt werden, um den Husten zu lindern. Wenn die Auswurfmenge groß ist, können Hustenstiller nicht allein eingesetzt werden und sollten in Kombination mit Expektorantien verwendet werden. Zugehörige Symptome (1) Bei Patienten mit Husten und hohem Fieber besteht häufig der Verdacht auf akute Infektionskrankheiten, eine akute exsudative Pleuritis oder ein Empyem. (2) Husten in Verbindung mit Brustschmerzen Husten in Verbindung mit deutlichen Brustschmerzen muss als Erkrankung des Brustfells oder der Lunge bzw. anderer Organe, wie Lungenkrebs, Lungenentzündung oder Lungeninfarkt, angesehen werden. (3) Husten mit Auswurf Husten mit gelbem Auswurf wird häufig als Hinweis auf eine Bronchitis, Lungenentzündung usw. angesehen. Wenn eine große Menge eitrigen Auswurfs ausgehustet wird, besteht häufig der Verdacht auf einen Lungenabszess, eine Bronchiektasie, eine Sekundärinfektion von Lungenzysten usw. Wenn der Husten von marmeladenfarbenem Auswurf begleitet wird, sollten Sie eine pulmonale Amöbiasis und Paragonimiasis in Betracht ziehen. (4) Husten begleitet von Hämoptyse. Bei starker Hämoptyse sollte an Bronchiektasien oder Kavernentuberkulose gedacht werden. Bei geringer Hämoptyse oder Blut im Auswurf sollte an Lungenkrebs, Tuberkulose usw. gedacht werden. |
<<: Ist eine Fettabsaugung sicher?
>>: Offener Ductus pulmonalis arteriosus
Erkältungen, Fieber und Kopfschmerzen sind Themen...
Hautfarbe und Teint spiegeln in hohem Maße den kö...
Heutzutage essen junge Leute gerne scharf, daher ...
Lungenkrebs ist zu einer Krankheit mit einer imme...
Frauen, die gerade schwanger geworden sind, werde...
Im Allgemeinen bekommen fettige Haut und Mischhau...
Asura Cryin' 2: Kampf und Schicksal der Auser...
Wenn das Wetter heißer wird, wird das Leberfeuer ...
Welche Vorteile bietet das Sonnenbaden? Viele Men...
Im Frühling oder Sommer haben viele Menschen klei...
Durch die Begradigung der Lendenwirbelkrümmung wi...
Aminophyllin-Tabletten werden eigentlich hauptsäc...
Wir trinken oft Weißwein. Wenn Sie eine kleine Me...
Schließlich kommt es im Sommer häufig zu Schlafst...
Was wir oft als Mekonium bezeichnen, wird auch Me...