Symptome einer Totgeburt im dritten Schwangerschaftsmonat

Symptome einer Totgeburt im dritten Schwangerschaftsmonat

Die ersten drei Monate der Schwangerschaft sind besonders wichtig, da der Fötus zu dieser Zeit noch sehr klein und zerbrechlich ist und gut versorgt werden muss. Sie sollten immer auf die Gesundheit der schwangeren Frau achten, da die Symptome, die sie zeigt, direkt den Zustand des Fötus widerspiegeln. Heute stellt Ihnen der Herausgeber die Symptome und Behandlungsmethoden einer Totgeburt im dritten Schwangerschaftsmonat vor. Sie können mehr darüber erfahren. Schwangeren wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn sie Beschwerden verspüren.

Was ist eine Totgeburt?

Eine Totgeburt liegt vor, wenn der Fötus im Mutterleib stirbt. Viele schwangere Frauen erleben in den frühen Stadien der Schwangerschaft eine Totgeburt. Obwohl Totgeburten beängstigend klingen, ist es für werdende Mütter sehr wichtig, die Symptome einer Totgeburt in der frühen Schwangerschaft, die Ursachen für eine Totgeburt in der frühen Schwangerschaft und andere damit verbundene Informationen klar zu verstehen, um Totgeburten während der Schwangerschaft vorzubeugen und zu vermeiden.

Symptome einer Totgeburt im dritten Schwangerschaftsmonat

Im dritten Schwangerschaftsmonat ist die Wahrscheinlichkeit eines fetalen Stillstands am höchsten, da der dritte Schwangerschaftsmonat zur frühen Schwangerschaftsphase gehört und der Embryo leicht durch mütterliche oder äußere Faktoren beeinflusst werden kann, was zu einem fetalen Stillstand führt und die normale Entwicklung beeinträchtigt. Die spezifischen Symptome eines fetalen Stillstands im dritten Schwangerschaftsmonat können sich in folgenden Aspekten widerspiegeln.

1. Die Schwangerschaftsreaktion verschwindet. Schwangere leiden nicht mehr unter Übelkeit, Erbrechen und anderen Reaktionen, und auch das Gefühl der Brustschwellung nimmt ab. Bei Untersuchungen kann sich herausstellen, dass die Gebärmutter nicht mehr weiter wächst und das Gewicht ebenfalls abgenommen hat.

2. Vaginale Blutungen. Bei manchen Schwangeren kommt es zu Scheidenblutungen, weil der Fötus auf natürlichem Weg aus der Gebärmutter ausgestoßen wird und dunkelrotes Blut austritt.

Experten sagen: Die meisten toten Föten können nach einem fetalen Stillstand von selbst ausgestoßen werden. Wenn der tote Fötus jedoch innerhalb von 4 Wochen nach der Schwangerschaft nicht ausgestoßen wurde, können bei der schwangeren Frau Symptome wie allgemeine Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen und starke Blutungen auftreten, und ihnen sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

3. Schmerzen im Unterleib. Bei manchen Schwangeren kann es zu leichten Schmerzen im Unterleib kommen.

4. Die fetale Herzfrequenz verschwindet. Wenn eine schwangere Frau mit einem fetalen Stillstand zur Untersuchung ins Krankenhaus geht, kann es sein, dass sie feststellt, dass der Herzschlag des Fötus verschwunden ist.

Die oben genannten Symptome können jedoch nicht verallgemeinert werden und sind von Person zu Person unterschiedlich. Bei manchen schwangeren Frauen treten nach einem fetalen Stillstand keine offensichtlichen Symptome auf.

Wie man mit einer Totgeburt im dritten Schwangerschaftsmonat umgeht

Wie geht man mit einer Totgeburt in der Frühschwangerschaft um? Ein klares Verständnis dieses Wissens ist für die Gesundheit der Mutter von entscheidender Bedeutung. Sehen wir uns an, was professionelle Ärzte zur Behandlung einer Totgeburt sagen.

Fachärzte raten, bei der Diagnose einer Totgeburt die Schwangerschaft so schnell wie möglich abzubrechen und die Wehen einzuleiten. Die Wehen können durch die Injektion von Rivanol in die Fruchthöhle eingeleitet werden. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehört Ethacridin. Zur Einleitung der Wehen können auch Prostaglandinpräparate injiziert werden. Wenn der Gebärmutterhals reif ist, kann zur Einleitung der Wehen auch eine intravenöse Infusion von Oxytocin verwendet werden.

Wenn der intrauterine Fruchttod über einen längeren Zeitraum anhält, z. B. nach 4 Wochen noch nicht behoben ist, muss der Status der Gerinnungsfunktion überwacht werden, während der Weheneinleitung frisches Blut zubereitet werden und auf die Vorbeugung von postpartalen Blutungen und Infektionen geachtet werden.

Nach einer eingeleiteten Wehentätigkeit zur Entfernung des toten Fötus müssen Plazenta, Nabelschnur und Fötus sorgfältig untersucht werden, um die Ursache der Totgeburt herauszufinden und eine ähnliche Situation bei der nächsten Schwangerschaft zu vermeiden.

Wann wird der tote Fötus herauskommen?

Im Allgemeinen dauert dieses Problem 2 bis 3 Tage. Die benötigte Zeit hängt von der körperlichen Verfassung der einzelnen Personen ab. Wenn Sie in guter körperlicher Verfassung sind, kann der tote Fötus in etwa zwei Tagen ausgestoßen werden. Wenn Sie in schlechter körperlicher Verfassung sind, dauert es 3 bis 4 Tage. Die Geburtseinleitung kann grob in drei Phasen unterteilt werden: präoperative Untersuchung, Operation und postoperative Betreuung.

<<:  Was sind die Symptome einer Totgeburt während der Schwangerschaft?

>>:  Was verursacht Blasen an Händen und Füßen von Kindern?

Artikel empfehlen

Die Gefahren des Schlafens mit nassen Haaren

Am besten waschen Sie Ihre Haare nicht vor dem Sc...

Welche Früchte enthalten Vitamin C

Jeder weiß, dass Vitamin C sehr gut für unseren K...

Ich bin eingeschlafen und konnte nicht mehr aufwachen

Viele Menschen haben schon einmal die Erfahrung g...

Was tun bei Zahnbelag?

Einige von Ihnen wissen vielleicht nicht, was Zah...

Symptome eines Melanoms. Kann man es so vorbeugen?

Verschiedene Melanomtypen haben unterschiedliche ...

Ursachen für Zungenschmerzen

Die Zunge ist für uns das wichtigste Geschmacksor...

Wie kann man die Alterung wirksamer verzögern?

Jeder hofft, für immer jung zu bleiben, doch mit ...

Gibt es bei den Aufhellungsinjektionen Nebenwirkungen?

Die moderne medizinisch-kosmetische Technologie e...

Soll ich zuerst mein Make-up oder meine Kontaktlinsen entfernen?

Heutzutage sind Kontaktlinsen, insbesondere farbi...

Welche Wirkungen und Nebenwirkungen haben Norfloxacin-Kapseln?

Norfloxacin-Kapseln sind ein entzündungshemmendes...

Visionär: Bewertung und Empfehlung der Kraft, Träume wahr werden zu lassen

„Visionär: Lass deine Träume wahr werden“ – Eine ...

Tägliche Gesundheitspflege für die Leber

Das Hauptprinzip der Lebergesundheit sollte die A...

Einführung in natürliche Behandlungen für Cholezystitis

Wenn Sie an Cholezystitis leiden, sollten Sie auf...

Was soll ich tun, wenn meine Herzgefäße verstopft sind?

Gefäßblockaden kommen in der klinischen Praxis se...