Welche klinische Bedeutung hat die Schilddrüsenfunktion T3?

Welche klinische Bedeutung hat die Schilddrüsenfunktion T3?

Für Schilddrüsenfunktionstests sind normalerweise Blutuntersuchungen erforderlich. Jeder ist mit Schilddrüsentests vertraut. Wir alle wissen, dass Schilddrüsentests endokrine Tests sind, die für die menschliche Gesundheit sehr wichtig sind. Schilddrüsenfunktionstests können feststellen, ob der Körper abnormale Erscheinungen wie Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse aufweist. Während des Schilddrüsenfunktionstests gibt es einen T3-Punkt. Die meisten Menschen wissen nicht viel über T3 und wissen nicht, welche Bedeutung es hat.

Klinische Bedeutung der Schilddrüsenfunktion T3

Klinische Bedeutung von Gesamttrijodthyronin (T3):

(1) Erhöhter TT3-Wert: ① TT3 ist ein empfindlicherer Indikator zur Diagnose einer Schilddrüsenüberfunktion. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann TT3 viermal höher sein als der Normalwert. ② Gleichzeitig ist TT3 ein spezifischer Indikator für die Diagnose einer Hyperthyreose vom Typ T3.

(2) Vermindertes TT3: Häufig bei Schilddrüsenunterfunktion.

(3) Niedriges T3-Syndrom: Obwohl T3 reduziert ist, gibt es keine Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion. Dies kann bei akuten und schweren Erkrankungen wie perniziöser Anämie, akutem Myokardinfarkt, Leberzirrhose, Urämie und chronischen Auszehrungskrankheiten auftreten.

Klinische Bedeutung von Gesamtthyroxin T4:

(1) Glukokortikoide können den TSH-Spiegel und den Schilddrüsen-bindenden Globulinspiegel (TBG) im Blut senken. Daher kann ein aus verschiedenen Gründen verursachter Hyperkortisolismus zu einer Abnahme des Serum-TT4 führen.

(2) In den frühen Stadien der subakuten Thyreoiditis und der chronischen lymphatischen Thyreoiditis nimmt aufgrund der Zerstörung der Schilddrüsenfollikel die Freisetzung von Schilddrüsenhormonen zu, und TT4 steigt häufig an. In den späteren Stadien nehmen aufgrund einer übermäßigen Zerstörung der Follikel die Synthese und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen ab und der TT4-Spiegel kann sinken.

(3) Die Konzentration des Schilddrüsenhormon-bindenden Globulins (TBG) im Blut ist ein wichtiger Faktor, der den TT4-Spiegel beeinflusst. Bei Patienten mit hoher TBGämie war die TT4-Konzentration erhöht, bei Patienten mit niedriger TBGämie hingegen erniedrigt.

(4) Verschiedene Arzneimittel können über unterschiedliche Verbindungen den TT4-Spiegel beeinflussen, wie beispielsweise jodhaltige Arzneimittel, Östrogene, Verhütungsmittel, Betablocker usw. Bei der Messung der Schilddrüsenhormone sollte darauf geachtet werden, deren Interferenzen auszuschließen.

Klinische Bedeutung des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH):

(1) Erhöhtes Serum-TSH: tritt häufig bei primärer Hypothyreose, TSH-sezernierenden Tumoren, endemischem Kropf aufgrund von Jodmangel, Schilddrüsenhormonresistenzsyndrom usw. auf.

(2) Verringertes Serum-TSH: tritt häufig bei primärer Hyperthyreose, TSH-Genmutation, verschiedenen Hypophysenerkrankungen (wie Hypophysenadenom, Hypophysenentzündung, Hypophysenhämorrhagischer Erkrankung oder traumatischer Erkrankung usw.) auf, die die TSH-Zellfunktion beeinträchtigen, der Verletzungsphase verschiedener Thyreoiditis und der klinischen Anwendung hochdosierter Glukokortikoide.

Bei einem frühen Screening der Schilddrüsenfunktion ist in der Regel die Durchführung von nur drei Schilddrüsenfunktionstests ausreichend.

Erstens können die drei Schilddrüsenfunktionstests den Status der Schilddrüsenfunktion grob wiedergeben. Zweitens sind Schilddrüsenfunktionstests nicht billig und es besteht keine Notwendigkeit, in der ersten Screeningphase teurere Tests durchzuführen. Drittens können die Messungen leicht verfälscht werden.

Wenn die Patientin beispielsweise schwanger ist, an einer Virushepatitis oder einer erblichen Schilddrüsenüberfunktion leidet oder bestimmte Medikamente (wie orale Kontrazeptiva) einnimmt, steigt der Schilddrüsenbindende Globulinspiegel im Blut stark an, was zu falsch erhöhten Testergebnissen führt.

Wenn Patienten an Hypoproteinämie oder einem erblich bedingten Mangel an Schilddrüsen-bindendem Globulin leiden oder bestimmte Medikamente einnehmen (wie etwa Östrogene, Glukokortikoide, Wachstumshormone usw.), ist der Gehalt an Schilddrüsen-bindendem Globulin im Blut deutlich verringert, was zu einem falsch niedrigen Testergebnis führen kann.

<<:  Was verursacht einen niedrigen T3-Spiegel in der Schilddrüse?

>>:  Wie ist das Formelverhältnis von Eselshaut-Gelatinepaste?

Artikel empfehlen

Symptome einer Ruhr

Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben, und ...

Nebenwirkungen von Vitamin E

Viele stillende Frauen entscheiden sich üblicherw...

Welche Folgen können Knochenbrüche haben?

Viele Menschen haben im Alltag Knochenbrüche erli...

Die Wirksamkeit von sieben in Wein getränkten grünen Walnüssen

Walnüsse mit grüner Schale unterscheiden sich von...

Was ist das HSV-Virus?

Ich glaube, viele meiner Freunde wissen nicht so ...

Was sind die Folgen einer schweren Schädel-Hirn-Verletzung?

Die Gesundheit des Gehirns ist etwas, dem die Men...

So lindern Sie Kopfschmerzen schnell

Kopfschmerzen sind die häufigste Erkrankung im tä...

Welchen Schaden verursacht Cola im Magen

Viele Teenager sind süchtig nach Cola. Obwohl Col...

Welche Gefahren birgt eine niedrige Körpertemperatur bei Babys?

Der menschliche Körper hat eine normale Körpertem...

Welche Wirkung hat ein Bad mit abgekochtem Beifuß- und Geißblattwasser?

Im Leben haben Menschen oft Hautprobleme. In der ...

Ölnebelreiniger

Ein Ölnebelreiniger ist eigentlich eine Art indus...

Was sind die Ursachen für feine Linien auf der Stirn?

Ab dem 25. Lebensjahr beginnt sich der Hautzustan...

Konservative Behandlung einer Milzruptur

Die menschliche Milz besteht hauptsächlich aus ly...

Der Unterschied zwischen Wasserfarbe und Latexfarbe

Es gibt keinen großen Unterschied zwischen Wasser...