Was sind die Symptome einer entzündlichen Beckenerkrankung?

Was sind die Symptome einer entzündlichen Beckenerkrankung?

Auch wenn Frauen im Alltag vorsichtiger sind, sind die Symptome einer Beckenentzündung immer noch sehr deutlich. Die Symptome einer entzündlichen Beckenerkrankung zeigen sich vor allem im Unterleib und umfassen Schmerzen, Schwellungen, Muskelverspannungen und erhöhte Körpertemperatur. Entzündliche Erkrankungen des Beckens werden auch in chronische und akute entzündliche Erkrankungen des Beckens unterteilt. Suchen Sie je nach Ihrem Zustand und Status rechtzeitig einen Arzt auf. Lassen Sie sich vom Arzt anhand Ihres Krankheitsbildes das passende Arzneimittel verschreiben und achten Sie auf die Arzneimittelsicherheit.

Eine entzündliche Beckenerkrankung kann je nach Schwere und Ausmaß der Entzündung unterschiedliche klinische Erscheinungsformen aufweisen. In leichten Fällen liegen möglicherweise keine offensichtlichen Symptome einer entzündlichen Beckenerkrankung vor, oder bei der gynäkologischen Untersuchung werden lediglich Schmerzen beim Heben des Gebärmutterhalses sowie Druckempfindlichkeit der Gebärmutter oder der Anhangsgebilde festgestellt. In schweren Fällen kann es bei dem Patienten zu gerötetem Gesicht, Fieber, beschleunigtem Herzschlag, Druckempfindlichkeit und nachklingenden Schmerzen im Unterbauch, angespannten Bauchmuskeln und sogar zu Blähungen, abgeschwächten oder verschwundenen Darmgeräuschen usw. kommen.

1. Akute Beckenentzündung

Die Symptome sind Unterleibsschmerzen, Fieber, vermehrter Scheidenausfluss und anhaltende Bauchschmerzen, die sich nach Aktivität oder Geschlechtsverkehr verschlimmern. Bei schweren Fällen kann es zu Schüttelfrost, hohem Fieber, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit kommen. Bei Frauen, bei denen die Krankheit während der Menstruation auftritt, kann es zu einer verstärkten Menstruationsblutung und einer Verlängerung der Menstruationsperiode kommen. Wenn sich bei einer entzündlichen Beckenerkrankung ein Beckenabszess bildet, kann dies lokale Kompressionssymptome verursachen. Eine Kompression der Blase kann häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verursachen; eine Kompression des Rektums kann häufigen Stuhldrang und ein Gefühl unvollständigen Stuhlgangs nach dem Stuhlgang sowie Symptome von Durchfall oder Verstopfung verursachen. Die weitere Entwicklung einer akuten entzündlichen Beckenerkrankung kann eine diffuse Peritonitis, Sepsis und einen septischen Schock verursachen und in schweren Fällen lebensbedrohlich sein.

2. Chronische Beckenentzündung

Die Ursache ist eine unzureichende Behandlung der akuten Beckenentzündung oder die schlechte körperliche Verfassung des Patienten und ein langwieriger Krankheitsverlauf. Die Symptome einer chronischen Beckenentzündung sind Blähungen im Unterleib, Schmerzen sowie Schmerzen im Lenden- und Kreuzbeinbereich, die oft durch Müdigkeit, nach dem Geschlechtsverkehr sowie vor und nach der Menstruation verschlimmert werden. Das zweite Problem ist eine abnormale oder unregelmäßige Menstruation. Wenn die Krankheit lange andauert, können bei manchen Frauen Symptome einer Neurasthenie auftreten, wie etwa Energiemangel, allgemeines Unwohlsein und Schlaflosigkeit. Die Heilung dauert oft lange und es kommt immer wieder zu Rückfällen, die zu Unfruchtbarkeit und Eileiterschwangerschaften führen und die Gesundheit der Frau ernsthaft beeinträchtigen.

<<:  Warum kommt es zu einer entzündlichen Beckenerkrankung?

>>:  Welche Antibiotika werden bei entzündlichen Erkrankungen des Beckens eingesetzt?

Artikel empfehlen

Was tun bei Blähungen?

Bei manchen Menschen mit schlechter körperlicher ...

Der Schaden von Wintermelonenbonbons

Wintermelonenbonbons werden an vielen Orten zum V...

So entfernen Sie Schimmelflecken auf der Kleidung leichter

Wenn Kleidung über einen langen Zeitraum nicht ge...

Der Schaden, wenn Mädchen nicht rechtzeitig essen

Heutzutage möchten viele Menschen abnehmen, und d...

So behandeln Sie Weichteilverletzungen

Weichgewebe bezeichnet das Unterhautgewebe unsere...

Acht Gesundheitsgeheimnisse der alten Königsfamilie

Geheimrezept 1: Meridian-Gesundheitspflege Meridi...

Das spannende Lokomotivrennen der Doraemons! Eindrücke und Kritiken zum Film

Der Reiz und die Bewertung von „Die Doraemons: Di...

Sind Brillen bei Astigmatismus gut für die Augen?

In den letzten Jahren haben sich mit der Entwickl...

Ursachen für Schmerzen in der inneren Oberschenkelmuskulatur

Muskelschmerzen stehen in engem Zusammenhang mit ...

Wie gut wissen Sie, wie schädlich Zahnbelag ist?

Wenn sich auf unseren Zähnen gelbe, harte Gegenst...

Welche Trockenfrüchte sind gut für Schwangere?

Nur wenn der Körper der Schwangeren ausreichend e...

Was soll ich essen, wenn ich mich den ganzen Tag müde fühle?

Heutzutage ist das Lebenstempo der Menschen relat...

Sella-Meningiom

Die Bildung von Tumoren ist sehr schädlich für di...