Einwöchiges Menü während der Chemotherapie

Einwöchiges Menü während der Chemotherapie

Patienten, die eine Chemotherapie benötigen, haben in der Regel schwerwiegendere Erkrankungen, denn eine Chemotherapie ist nicht nur teuer, sondern für die Patienten auch ein schmerzhafter Prozess. Egal ob für Schwerstkranke oder Allgemeinpatienten, Nahrungsergänzungsmittel sind eine gute Wahl. Lebensmittel sind reich an verschiedenen Nährstoffen und können den Körper auch bei der Genesung unterstützen. Wenn also ein Patient eine Chemotherapie benötigt, wie sollte die wöchentliche Ernährung gestaltet werden?

Es heißt: „Wenn man nichts hat, hat man kein Geld.“ Wenn man also etwas hat, soll man nicht krank sein. Doch manchmal, wenn die Krankheit unaufhaltsam ausbricht, können wir nur eine aktive Behandlung durchführen. Während der Behandlung müssen wir oft besonders auf die Ernährung achten, und das Gleiche gilt für die Chemotherapie. Während bei einer Chemotherapie die Tumorzellen durch chemische Medikamente abgetötet werden, kommt es zwangsläufig zu einer Schädigung normaler Zellen, was zu Nebenwirkungen führt.

Zunächst einmal gilt: Trinken Sie während der Chemotherapie viel Wasser. Ein normaler Mensch muss täglich etwa 2.000 ml Wasser zu sich nehmen. Von Patienten nach einer Chemotherapie ganz zu schweigen, die mehr Wasser trinken sollten, um die Giftstoffe über den Urin aus dem Körper auszuscheiden. Diese Substanz, die normalerweise ganz normal erscheint, spielt tatsächlich eine Rolle bei der Verdauung von Nahrungsmitteln, der Aufnahme von Nährstoffen, der Beseitigung von Abfallprodukten, der Regulierung der Körpertemperatur, der Befeuchtung der Haut und der Beschleunigung des Stoffwechsels im Körper. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Wasser zu trinken.

Zweitens sollte leichte Kost die Hauptnahrung sein. Während der Chemotherapie sollten Sie neben der Ernährung auch leichte Kost wie Obst und Gemüse zu sich nehmen. Diese beiden Lebensmittel enthalten viel Vitamin C, das Verstopfung vorbeugen, die Immunität verbessern, Krebs vorbeugen usw. kann und sich positiv auf die Genesung nach der Chemotherapie auswirkt.

Drittens sollten Sie während der Chemotherapie mehr Proteine ​​zu sich nehmen. Während der Chemotherapie sollten Sie, wenn es die Bedingungen erlauben, auch mehr proteinreiche Lebensmittel zu sich nehmen, wie Fisch, mageres Fleisch, Milch, Hühnchen, rote Datteln usw. Durch den vermehrten Verzehr dieser Nahrungsmittel kann der durch die Chemotherapie verursachte Rückgang der weißen Blutkörperchen und Blutplättchen sowie die Verringerung der Immunität wirksam verhindert werden.

Basierend auf den oben genannten drei Punkten habe ich folgenden Menüplan für eine Woche während der Chemotherapie entwickelt.

【Montag】

Frühstück: fettarme Milch, Kleiebrot, Tomaten, Eier.

Mittagessen: Reis, mit Seetang geschmortes Schweinefleisch und gebratener Spinat.

Abendessen: Weizenkleiebrot, Tragant und Wolfsbeeren-Eintopf, Weichschildkröte oder Seefisch.

【Dienstag】

Frühstück: Frischer Zitronensaft, Kleiebrot, Eier.

Mittagessen: gedämpfte Brötchen, mit Ginseng gedünstete Schweinefüße und gebratener Kohl.

Abendessen: Gedünsteter Reis mit eingeweichten Sojabohnen und Salat mit Radieschen, Luffa und Kürbis.

【Mittwoch】

Frühstück: Joghurt, Kleiebrot, Eier.

Mittagessen: Gedämpfter Reis mit eingeweichten schwarzen Bohnen, zerdrücktem Knoblauch oder Frühlingszwiebeln, gemischt mit kaltem gekochtem magerem Fleisch und frischen Tomaten.

Abendessen: gedämpfte Brötchen, Karotten und gedämpfte Schweinerippchen mit Longan.

【Donnerstag】

Frühstück: Bergschlackensaft, Kleiebrot, Eier.

Mittagessen: Reis, mit Pilzen geschmortes Hühnchen.

Abendessen: gedämpfte Brötchen, Gemüse und Spargelsuppe mit Hühnersoße.

【Freitag】

Frühstück: Kiwi, Milch, Eier, Kleiebrot.

Mittagessen: gedämpfte Brötchen, gebratener Tofu mit Wolfsbeeren und Schweinefleischscheiben und Krautsalat.

Abendessen: Reis mit etwas Reiskleie, gekochter Tintenfisch, frischer Erdbeersaft

【Samstag】

Frühstück: frischer Sanddornsaft oder Sanddornsaftgetränk, Brot, Eier.

Mittagessen: gegrillter Fisch mit Seetang, Reis und gedünsteten Süßkartoffeln. Süßkartoffeln zählen zu den krebshemmenden Pflanzen.

Abendessen: Tremella, Lotussamen und Kandiszuckersuppe, kalter Blumenkohl nach westlicher Art.

【Sonntag】

Frühstück: Maisbrei, gekochte Erdnüsse und Eier.

Mittagessen: Knödel mit frischem Wildgemüse.

Abendessen: Hiobstränen- und Lotussamenbrei, gedämpfte Mehrkornbrötchen und Auberginen mit Knoblauchgeschmack.

<<:  Symptome einer Pappelhaarallergie

>>:  Was tun, wenn Sie sich während der Strahlentherapie erkälten?

Artikel empfehlen

Ist Gardenie für schwangere Frauen schädlich?

Der Duft der Gardenie ist sehr angenehm, aber nic...

Ist autologer Knorpel gut für den Nasenrücken?

Bei Menschen, die einen niedrigen Nasenrücken hab...

Schwitzen und schmerzende Füße

Auf der Oberfläche der menschlichen Haut befinden...

Was sind die Ursachen für Blähungen?

Es gibt verschiedene Gründe für Blähungen. Patien...

Was tun bei fettiger Nase?

Wenn der Sommer kommt, haben viele Freunde aus ve...

Kennen Sie die Gefahren des Rauchens nach dem Essen?

Viele Menschen rauchen gerne nach dem Essen. Wenn...

Welche Schuhe sind besser für Menschen mit dicken Füßen?

Sich schick zu machen ist etwas, das jeder Schönh...

Was sind die Symptome einer Pseudomyopie?

Tatsächlich kann Kurzsichtigkeit im Leben in echt...

Einfache Aerobic

Aerobic ist etwas, das viele Menschen gerne mache...

Sind Schilddrüsenknoten ansteckend?

Bei vielen Krankheiten ist nicht die Schwierigkei...

Wie föhnt man sein Haar zu einem Seitenscheitel?

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf Sch...

Verursacht Sonnenbaden Entzündungen?

Regelmäßiger Aufenthalt in der Sonne ist gut für ...

Was sind die Vorteile eines Fengyoujing-Fußbades

Im Sommer gibt es mehr Mücken und viele Menschen ...