Seegurken sind eine sehr gute und wertvolle Lebensmittelzutat, daher ist bei der Zubereitung große Sorgfalt geboten. Die meisten Seegurken sind getrocknet und müssen daher vor dem Kochen eingeweicht werden. Es gibt sehr spezielle Techniken zum Einweichen von Seegurken. Wenn das Einweichen nicht richtig durchgeführt wird, kann der Geschmack der eingeweichten Seegurken beeinträchtigt werden. 1. Einweichen : Nehmen Sie einen sauberen, ölfreien Behälter, füllen Sie ihn mit der entsprechenden Menge Mineralwasser (oder gereinigtem Wasser) und lassen Sie die Seegurke 48–72 Stunden darin einweichen, bis sie weich wird. Wechseln Sie das Wasser alle 8 Stunden. 2. Reinigung : Der Einschnitt für die Seegurke befindet sich normalerweise am Bauch. Schneiden Sie ihn entlang der Mittellinie des Bauches vom Schwanz bis zum Kopf, entfernen Sie den Sandausguss, reinigen Sie die Unreinheiten im Bauch der Seegurke und nehmen Sie die Sehnen heraus, die an der Innenwand der Seegurke befestigt sind. 3. Kochen im Topf : Füllen Sie einen sauberen, ölfreien Topf mit Mineralwasser (oder gereinigtem Wasser) und geben Sie die gewaschene Seegurke hinein. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann 30 Minuten (im Winter bis zu 50 Minuten) köcheln lassen. Nach dem Abschalten der Hitze abdecken und etwa 3 Stunden lang natürlich abkühlen lassen. Die weichen Seegurken herausnehmen, die harten im Topf lassen, in kaltes Mineralwasser umfüllen und nochmals kochen bis alle weich sind. Seegurken variieren in Größe und Dicke, daher ist auch die Zeit, die sie zum Aufquellen benötigen, unterschiedlich. Die Quellzeit kleiner und dünner Seegurken kann kürzer sein, während die Quellzeit fester und dicker Seegurken länger sein sollte. Wenn die gleiche Größe, Dicke und Sorte expandiert, expandieren einige zuerst und andere später. Diejenigen, die zuerst expandieren, sollten zuerst ausgewählt werden, während diejenigen, die sich nicht expandiert haben, weiter expandieren sollten, bis sie vollständig expandiert sind. 4. Einweichen : Füllen Sie einen sauberen, ölfreien Behälter mit kaltem Mineralwasser und geben Sie die gekochte Seegurke hinein. Legen Sie es dann in das Frischhaltefach des Kühlschranks und lassen Sie es weitere 48–72 Stunden einweichen. Wechseln Sie während dieser Zeit das Wasser 3–4 Mal. Dann ist es verzehrfertig. Vorsichtsmaßnahmen Die beim Einweichen der Seegurken verwendeten Utensilien (Töpfe, Schüsseln, Essstäbchen usw.) müssen sauber sein und dürfen keine Fettflecken aufweisen. Mit Öl befleckte Seegurken verderben und verrotten. Die eingeweichten Seegurken sollten so schnell wie möglich verzehrt werden und nicht für längere Zeit in Wasser eingeweicht oder für längere Zeit mit Wasser im Frischhalteraum des Kühlschranks aufbewahrt werden. Verwenden Sie während des gesamten Einweichvorgangs der Seegurken gereinigtes Wasser. |
<<: Kann das Hunter-Syndrom eine Gesichtslähmung verursachen?
>>: Kann Melasma durch Photorejuvenation behandelt werden?
Ob im Büro oder zu Hause, die Menschen haben bego...
In unserem Alltag finden wir häufig Beauty-Eier u...
Nach dem Auftreten von Harnröhrensteinen verspüre...
Gurken sind im täglichen Leben weit verbreitet un...
Beatmungsprobleme gefährden die körperliche und g...
Das Phänomen, dass etwas in der Luftröhre stecken...
Wir müssen verstehen, wie schädlich Nikotin ist. ...
Es gibt viele Gründe für Mundblutungen. Im Allgem...
Die Attraktivität und Bewertung von „Bugtte Honey...
Zahnprothesen sind das häufigste Phänomen unter m...
Jojobaöl ist eine in Mexiko beheimatete Pflanze, ...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der modernen...
Heutzutage leiden Menschen häufig unter Haarausfa...
502-Kleber ist ein in unserem Leben sehr weit ver...
Auf der Unterwäsche erwachsener Frauen findet sic...