Was ist die Ursache einer Thrombozytopenie?

Was ist die Ursache einer Thrombozytopenie?

Viele Menschen wissen, wie wichtig die Blutplättchen sind. Denn haben wir eine Wunde auf der Haut, sind es vor allem die Blutplättchen, die uns bei der Wundheilung unterstützen und den Blutverlust verringern. Wenn eine Thrombozytopenie auftritt, stellt dies daher eine große Gefahr für Ihre Gesundheit dar. Weiß jemand, was die Ursachen einer Thrombozytopenie sind? Die Ursachen einer Thrombozytopenie sind sehr vielschichtig und wir möchten diese im Folgenden kurz vorstellen.

1 Was verursacht eine Thrombozytopenie?

Ein vorzeitiger Zerfall oder ein übermäßiger Verbrauch der Blutplättchen führt zu einer Thrombozytopenie im peripheren Blut. Die Lebensdauer der Blutplättchen ist verkürzt, während die Anzahl der Megakaryozyten im Knochenmark normal ist oder eine kompensatorische Hyperplasie aufweist. Da die Symptome einer Thrombozytopenie komplex sind, sind auch die Ursachen einer Thrombozytopenie sehr komplex. Was sind also die Ursachen einer Thrombozytopenie?

Immunzerstörung: Arzneimittelbedingte Antikörper, Produktion entsprechender Antikörper. Bestimmte Krankheiten mit abnormalen Immunreaktionen können zur Zerstörung der Blutplättchen führen. Eine infektionsbedingte Thrombozytopenie kommt häufig bei viralen und bakteriellen Infektionen vor. Die Ursache der Thrombozytopenie ist eine alloimmune Thrombozytopenie, die bei posttransfusioneller Purpura und neonataler Purpura auftritt.

2 Was verursacht eine Thrombozytopenie?

1. Akute ITP tritt häufig während der Erholungsphase einer Virusinfektion oder einer Infektion der oberen Atemwege auf, wie etwa bei Röteln, Masern, Windpocken, Ohrspeicheldrüsenkrebs usw.

Das Serum des Patienten weist einen hohen Anteil antiviraler Antikörper auf und die Konzentration der plättchenoberflächenbezogenen Antikörper ist deutlich erhöht. Daher wird angenommen, dass die Erkrankung durch virale Antigene verursacht wird. Die Pathogenese kann darin bestehen, dass der Antigen-Antikörper-Komplex, der virale Antigene enthält, mit dem Fc-Rezeptor der Blutplättchen kreuzreagiert oder dass die durch virale Antigene produzierten Autoantikörper mit der Blutplättchenmembran kreuzreagieren, wodurch die Blutplättchen geschädigt und von Phagozyten beseitigt werden.

2. Vor dem Ausbruch der chronischen ITP liegt häufig keine Vorgeschichte einer Prodromalinfektion vor. Die chronische ITP wird durch Autoantikörper hervorgerufen, die auf Veränderungen der strukturellen Antigene der Blutplättchen zurückzuführen sind. 80 % bis 90 % der Krankenakten enthalten Thrombozytenoberflächenantikörper, davon 95 % PalgG, 2/3 sind PalgG und PalgM und einige sind PalgA und pac. Antikörper wirken direkt auf die Glykoproteine ​​auf der Blutplättchenmembran und einige wirken auf den Gbib-Komplex, wodurch sie die Lebensdauer der Blutplättchen verkürzen und ihre Funktionen verändern. Sein Gehalt korreliert negativ mit der Lebensdauer der Blutplättchen und es wurde bestätigt, dass die Milz der Hauptort der Produktion von Blutplättchen-Antikörpern ist.

3. Welche Arten von Blutplättchen gibt es?

Thrombozyten entstehen aus Megakaryozyten im Knochenmark. Nach dem Eintritt in den Blutkreislauf werden etwa ein Drittel der Thrombozyten in der Milz gespeichert. Die Halbwertszeit der Blutplättchen beträgt 3,7 bis 4,0 Tage. Alternde und verbrauchte Blutplättchen werden hauptsächlich in der Milz abgebaut. Die Thrombozytenmembran enthält eine Vielzahl von Glykoproteinen und Rezeptoren. Wenn die Rezeptoren an die entsprechenden Liganden binden, werden die Thrombozyten aktiviert, ihre Morphologie ändert sich und es kommt zu einer Reihe von Reaktionen wie Aggregation und Granulafreisetzung.

Blutplättchen spielen eine wichtige Rolle bei Hämostase- und Gerinnungsprozessen und ihre Hauptfunktionen sind Adhäsion, Aggregation und Freisetzung. Blutplättchen sind außerdem am Gerinnungsprozess, der Gerinnselauflösung und der Gefäßverengung beteiligt.

4Was ist eine erhöhte Thrombozytenzahl?

Hohe Thrombozytenzahl – Einführung in die Thrombozyten

Blutplättchen sind eines der gebildeten Elemente im Blut von Säugetieren. Sie haben eine unregelmäßige Form, sind viel kleiner als rote und weiße Blutkörperchen und haben keinen Zellkern. Die Anzahl der Blutplättchen im Blut eines Erwachsenen beträgt 100 bis 300 x 1.000.000.000/l. Sie haben eine Plasmamembran, keine Kernstruktur, sind im Allgemeinen rund und kleiner als rote und weiße Blutkörperchen. Blutplättchen wurden lange Zeit als nicht funktionelle Zellfragmente im Blut angesehen. Thrombozyten haben eine spezifische morphologische Struktur und biochemische Zusammensetzung. Ihre Anzahl im normalen Blut ist relativ konstant (zum Beispiel beträgt die Anzahl der menschlichen Thrombozyten 100.000 bis 300.000 pro Kubikmillimeter). Sie spielen eine wichtige Rolle bei physiologischen und pathologischen Prozessen wie Hämostase, Wundheilung, Entzündungsreaktion, Thrombose und Abstoßung von Organtransplantaten. Blutplättchen kommen nur im Blut von Säugetieren vor.

Hohe Thrombozytenzahl – die Funktion der Blutplättchen

Die Hauptfunktion der Blutplättchen besteht darin, Blut zu speichern und die Blutgerinnung zu beschleunigen. Außerdem erhalten sie die Kapillarwände und sorgen für ihre Integrität.

Während des Prozesses der Hämostase und Gerinnung haben Blutplättchen die Funktion, Blutgerinnsel zu bilden, Wunden zu verschließen und verschiedene mit der Gerinnung verbundene Faktoren freizusetzen. Beim Reißen kleiner Blutgefäße lagern sich die Blutplättchen zu Pfropfen zusammen, um den Riss zu verschließen und Adrenalin, 5-Hydroxytryptamin und andere Substanzen freizusetzen, die die Blutgefäße verengen. Es ist einer der wichtigen Faktoren, die die Blutgerinnung fördern. Blutplättchen haben außerdem die Aufgabe, die Kapillarendothelzellen zu ernähren und zu stützen, wodurch die Brüchigkeit der Kapillaren verringert wird.

5Was ist der normale Thrombozytenwert?

Der Normalbereich der Blutplättchenzahl im menschlichen Körper liegt bei 100.000 bis 300.000 pro Milliliter oder 100 bis 300 pro Liter Blut multipliziert mit 10 hoch 9, was im Allgemeinen als 100 zu 300 bezeichnet wird.

Tatsächlich handelt es sich dabei nur um einen Referenzwert. Die Thrombozytenzahl schwankt bei Menschen immer noch. Wenn sie unter 100 liegt, gibt es kein großes Problem. Wenn sie unter 50 liegt, müssen Sie vorsichtig sein, und wenn sie unter 20 liegt, müssen Sie behandelt werden.

Wenn der Wert über 400 liegt, besteht kein Problem. Wenn er jedoch über 500 liegt, müssen Sie das Problem herausfinden.

Blutplättchen haben viele Funktionen, beispielsweise verhindern sie Blutungen und reparieren Blutgefäße. Ist er zu hoch, wird die Durchblutung beeinträchtigt usw. Dies alles sind unverzichtbare Funktionen des menschlichen Körpers, und ohne sie kann er nicht normal funktionieren.

<<:  Was man bei Thrombozytopenie essen sollte

>>:  Wie man Gewicht verliert, wenn man eine Blutstauungskonstitution hat

Artikel empfehlen

Kann Hämorrhoidencreme Akne heilen?

Akne ist eine relativ häufige Hautkrankheit und k...

Der extrahepatische Gallengang umfasst

Außerhalb der Leber umfasst der Gallengang viele ...

Was tun, wenn das Augenpigment dunkel ist

Frauen legen großen Wert auf die Pflege ihres Ges...

Klassifizierung der Pu'er-Teequalität

Ausländer trinken gerne Kaffee, aber in China ist...

Folgen einer Harnleiterstrikturoperation

Bei Patienten mit Harnleiterstrikturen muss eine ...

So behalten Sie Ihre Muskeln, während Sie Fett abbauen

Abnehmen ist für alle Frauen ein lebenslanges Zie...

Warum darf man abends keinen Spinat essen?

Spinat ist ein relativ nahrhaftes Gemüse und zude...

Kann eine chronische Rachenentzündung Schluckauf verursachen?

Kann eine chronische Rachenentzündung Schluckauf ...

Was ist der beste Kissenkern?

Ein gutes Kissen, das zu Ihnen passt, kann Ihnen ...

Kleine gelbe Flecken und rote Blutunterlaufene im Gesicht

Viele Menschen kennen vielleicht das Phänomen kle...

Was tun, wenn Ihr Tattoo kaputt ist?

Tätowieren ist für viele Menschen zu einer sehr b...