Die Zunge ist ein wichtiger Teil unseres Geschmackssinns. Wenn mit der Zunge etwas nicht stimmt, ist auch das Essen ein Problem. Bläschen und Wunden auf der Zunge sind häufige Probleme. Zungenwunden entstehen meist durch Entzündungen. Wenn die innere Hitze zu stark ist und nicht abgeleitet werden kann, blutet die Mundschleimhaut, es bilden sich kleine rote Beulen, die dann langsam eitern. Ich konnte die Wunde überhaupt nicht berühren, ich konnte nicht essen und sogar das Bewegen meines Mundes war schwierig. Behandeln Sie entsprechend der Syndromdifferenzierung 1. Exogene Toxizität (1) Die Symptome treten häufig 1 bis 2 Tage nach einer äußeren Infektion auf und werden von Symptomen einer äußeren Infektion begleitet. Zunächst ist die Mundschleimhaut lokal verstopft, rot, geschwollen und leicht schmerzhaft. Auf der Zungenspitze oder an der Innenseite der Lippen bilden sich kleine kastanienartige rote Flecken oder Blasen. Die Blasen platzen innerhalb von 12 Stunden und erscheinen als oberflächliche Geschwüre mit klaren Grenzen. (2) Behandlungsprinzipien: Hitze ableiten, entgiften, Milz stärken und Feuchtigkeit beseitigen. (3) Rezepte: Geißblatt, Forsythie, Patchouli, Costuswurzel, Perilla, Poria, Shenqu, Fructus aurantii, Kudzu-Wurzel, Atractylodes, Magnetit, Inula-Blüte (Abkochung in einer Packung). Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag. 2. Hitzestau in Milz und Magen (1) Symptome: zahlreiche Erosionen und Wunden im Mund und an der Zunge, Rötung und Schwellung der Wunden, brennender Schmerz oder sogar Mundgeruch, geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch, begleitet von Durst, übermäßigem Trinken, gelbem Urin und Verstopfung, roter Zunge mit gelbem Belag sowie schleimigem und schnellem Puls. (2) Behandlungsprinzip: Hitze beseitigen und Feuer reinigen, Hitze aus dem Magen spülen. (3) Rezepte: Gardenie, Helmkraut, Forsythie, Rhabarber, Natriumsulfat, Bariumsorbat, Coptis Chinensis, Bambusblatt, Süßholz. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag. 3. Milz- und Nieren-Yang-Mangel (1) Symptome: Mundgeschwüre, die weiß sind und nicht von Rötungen umgeben sind, sind selten und heilen nach längerer Behandlung nicht ab. Sie gehen mit kalten Gliedmaßen, trockenem Mund, Vorliebe für heiße Getränke, Rückenschmerzen, häufigem und klarem Wasserlassen, weichem Stuhl, blasser Zunge mit fettigem weißem Belag und tiefem und schwachem Puls einher. (2) Das Behandlungsprinzip besteht darin, Milz und Nieren zu erwärmen und zu nähren und das Feuer zurück zu seiner Quelle zu führen. (3) Rezept: Vorbereitete Eisenhutwurzel (30 Minuten vorkochen), Zimtrinde, Rehmanniawurzel, Cornus officinalis, Yamswurzel, Bergamotterinde, Poria, orientalischer Froschlöffel und Atractylodes. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag. 4. Schwache Milz und Magen (1) Symptome: Wiederkehrende Wunden im Mund und auf der Zunge, mit blassen, eingesunkenen Wunden, begleitet von Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Appetitlosigkeit, kalten Gliedmaßen, weichem Stuhl, blasser Zunge mit weißem Belag und einem fadenförmigen, schwachen Puls. (2) Das Behandlungsprinzip besteht darin, die Mitte zu tonisieren und Qi wieder aufzufüllen, die Milz zu stärken und Feuchtigkeit zu beseitigen. (3) Rezept: Astragalus, Codonopsis, Chinesische Engelwurz, Mandarinenschale, Bupleurum, Cimicifuga, Patchouli, Poria, Atractylodes und Süßholz. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag. 5. Herz- und Nieren-Yin-Mangel (1) Symptome: Die Geschwüre sind leuchtend rot, zahlreich und in unterschiedlichen Formen und Größen vorhanden. Die Schmerzen sind tagsüber mild und nachts heftig und werden von Herzklopfen, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Schwindel, Tinnitus, Schmerzen in der Taille und den Knien, trockenem Hals und Mund, kurzem und gelbem Urin, roter Zunge mit dünnem Belag und einem schwachen und schnellen Puls begleitet. (2) Das Behandlungsprinzip besteht darin, Yin zu nähren, Hitze zu klären, das Herz zu nähren und den Geist zu beruhigen. (3) Rezepte: Radix Rehmanniae, Radix Dioscoreae, Rhizoma Dioscoreae, Radix Alismatis, Fructus Corni, Flos Chrysanthemi Indici, Fructus Forsythiae, Rhizoma Cimicifugae, Fructus Amomi und Herba Viscum Alismatis. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag. 6. Blutmangel und Yin-Mangel (1) Symptome: Mund- und Zungengeschwüre treten häufig vor und nach der Menstruation auf und gehen mit einer frühen und starken Menstruation, Fieber in allen fünf Körperteilen, Mundtrockenheit und Durst, einer blassen Zunge mit dünnem weißen Belag sowie einem schwachen und fadenförmigen Puls einher. (2) Das Behandlungsprinzip besteht darin, das Blut zu nähren, Yin wieder aufzufüllen und die innere Hitze zu reduzieren. (3) Rezept: Chinesische Engelwurz, weiße Pfingstrosenwurzel, rohe Rehmanniawurzel, Bambusblatt, Poria, Bergbaumrinde, Gardenie, Hasenohr, Ophiopogon, chinesische Schisandra und Scrophularia. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag. 7. Mangelbrand steigt (1) Symptome: Geschwüre an Lippen, Zunge und Wangenschleimhaut, Rötung, Schwellung, Schmerzen, Schwierigkeiten beim Essen, Schwierigkeiten beim Sprechen, rote Zunge und ein faseriger, schleimiger und schneller Puls. (2) Das Behandlungsprinzip besteht in der Entfernung von Unreinheiten und der Entgiftung. (3) Rezept: Gallenblasenalaun. Anwendung: Tragen Sie Gallensteine auf die Geschwüroberfläche auf und zermahlen Sie sie nicht zu Pulver, um eine Überdosierung zu vermeiden. Andere Behandlungen 1. Häufig verwendete Medikamente (1) Vitamin C-Tabletten. (2) Qiju Dihuang Wan wird bei Patienten mit wiederkehrenden chronischen Geschwüren angewendet; (3) Zhibai Dihuang Wan wird bei Patienten mit wiederkehrenden chronischen Geschwüren angewendet; (4) Vitamin E usw. 2. Verjährung (1) Kräutertee: Geißblatt und rohes Lakritz mit kochendem Wasser überbrühen und als Tee trinken. (2) Cassia-Samen- und Anemarrhena-Tee: Cassia-Samen und Anemarrhena mit Wasser aufbrühen und als Tee trinken. (3) Rosen- und Lakritztee: Wildrosenwurzeln und rohes Lakritz in Wasser kochen und als Tee trinken, 1 Dosis pro Tag. (4) Rohe Ophiopogon japonicus, Radix Rehmanniae und Dendrobium candidum werden in Wasser abgekocht und gemischt, dann in drei Dosen eingenommen, eine Dosis pro Tag über vier aufeinanderfolgende Dosen. (5) Gurgeln mit Alaun: 5 Gramm Alaun auf 100 ml Wasser geben und 1 bis 2 Minuten gurgeln. (6) Spülen Sie Ihren Mund mit starkem Tee aus. Spülen Sie Ihren Mund regelmäßig mit starkem Tee aus, um die Heilung von Mundgeschwüren zu fördern. 3. Diättherapie (1) Lotussamen- und Rettichsuppe: Kochen Sie Lotussamen und weißen Rettich zusammen und nehmen Sie dies zweimal täglich ein. Trinken Sie die Suppe und essen Sie die Lotuswurzel. (2) Lotussamentee: Nehmen Sie eine entsprechende Menge Lotussamenkern, überbrühen Sie ihn mit kochendem Wasser und trinken Sie ihn als Tee, 1 Dosis pro Tag. (3) Getränk aus Mungobohnen und roher Rehmannia: Kochen Sie die Mungobohnen und die rohe Rehmannia in Wasser und entfernen Sie dann die rohe Rehmannia. Essen Sie die Bohnen und trinken Sie die Suppe, 1 Dosis pro Tag. (4) Sandweizen- und Binsenblütenbrei: Adenophora-Wurzel, Ophiopogon japonicus, Binsenblüte, polierter Reis und Kandiszucker in entsprechenden Mengen. Es eignet sich für Symptome wie wiederkehrende Mund- und Zungengeschwüre, Gewichtsverlust, Mund- und Rachentrockenheit, Unruhe und Schlaflosigkeit. Hinweis: Nicht für Personen mit weichem Stuhl geeignet. (5) Bittermelonen- und Kandiszuckersaft: Frische Bittermelone waschen, entkernen, zerdrücken und in saubere Gaze wickeln, 50 ml Saft entnehmen, die entsprechende Menge Kandiszucker hinzufügen und jederzeit regelmäßig füttern. (6) Mungobohnengetränk: Waschen Sie die rohen Mungobohnen und 2 bis 3 Kohlherzen. Geben Sie sie in einen kleinen Topf und kochen Sie sie, bis sie fast gar sind. Fügen Sie die Kohlherzen hinzu und kochen Sie sie weitere 20 Minuten. Nehmen Sie dann den Saft und trinken Sie ihn einmal täglich. Er ist wirksamer, wenn er im Frühstadium der Krankheit eingenommen wird. 4. Externe Behandlung (1) Tragen Sie vier- bis fünfmal täglich eines der folgenden Mittel auf die betroffene Stelle auf: Qingdai-Pulver, Xilei-Pulver, Zhuhuang-Pulver oder Bingpeng-Pulver. (2) Gerösteter Ingwer, Koloquinte und Evodia rutaecarpa. Mahlen Sie die oben genannten Medikamente zu einem feinen Pulver, mischen Sie es mit Wasser, tragen Sie es auf den Nabel auf und bedecken Sie es mit Papier. (3) Mahlen Sie getrockneten Ingwer (schwarz gebraten) und Koptiswurzel zu feinem Pulver. Tragen Sie das Pulver auf die betroffene Stelle auf. Die betroffene Stelle heilt, wenn Speichel zu fließen beginnt. Verhütung 1. Achten Sie auf die Mundhygiene, vermeiden Sie Schäden an der Mundschleimhaut und vermeiden Sie scharfes Essen und lokale Reizungen. 2. Behalten Sie gute Laune, seien Sie optimistisch und fröhlich und vermeiden Sie Gefühlsschwankungen. 3. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit. 4. Achten Sie auf einen geregelten Lebenswandel und eine ausgewogene Ernährung, gewöhnen Sie sich regelmäßigen Stuhlgang an und beugen Sie Verstopfungen vor. |
<<: Was ist die Krankheit, bei der man am ganzen Körper fleischige Knoten hat?
>>: Kreisrunde Hauterkrankung am Körper
Im Leben gibt es das ganze Jahr über Feuchtigkeit...
Essen ist eine unverzichtbare tägliche Aktivität,...
Juckreiz an der Vulva ist ein häufiges Symptom be...
Menschen, die Yoga praktizieren, wissen, dass Yog...
Es gibt zwei Arten von Emotionen im Leben: positi...
Wenn bei der körperlichen Untersuchung Probleme f...
Im Sommer regnet es oft plötzlich. Wenn Sie keine...
Das Ohr ist nicht nur ein wichtiges Hörorgan des ...
Honig ist ein im Alltag der Menschen weit verbrei...
So reinigen Sie die schwarze Unterseite der Zahnb...
Die Organe des menschlichen Körpers sind genau wi...
Das hereditäre Angioödem ist uns unbekannt. Eigen...
Farbige Kontaktlinsen sind der Liebling junger Le...
Blähungen kommen sehr häufig vor. Dieses Phänomen...
Taubheitsgefühl im Hinterkopf ist keine Krankheit...