Wer sich für dick hält, glaubt, dass er zu viel Fett am Körper hat. Das wichtigste Ziel beim Abnehmen ist also, Fett abzubauen. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren, beispielsweise durch Sport, insbesondere aerobes Training, das dabei hilft, Körperfett zu verbrennen. Darüber hinaus kann eine richtige Ernährung den Fettstoffwechsel fördern. Manche Menschen hungern, um Gewicht zu verlieren. Kann man durch Hungern also wirklich Körperfett verbrennen? Kann Hungern Fett verbrennen? Kohlenhydrate werden hauptsächlich zur Bereitstellung von Zucker verwendet, daher sind Zucker die Hauptenergiequelle für den menschlichen Körper, während Fett der wichtigste Energiespeicherstoff für den Körper ist. Die Rolle von Protein besteht darin, den Körper des Lebens zu bilden und Lebensaktivitäten zu regulieren. Wenn der Körper zu hungern beginnt, bedeutet dies, dass der Blutzucker im Körper aufgebraucht ist und der Körper beginnt, Glykogen zu verbrauchen, um den Blutzucker wieder aufzufüllen. Nachdem Sie also eine gewisse Zeit hungrig waren, werden Sie feststellen, dass Sie keinen Hunger mehr verspüren. Wenn das Glykogen in der Leber aufgebraucht ist, beginnt man, Fett und Eiweiß zur Energiegewinnung zu verbrauchen. Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass Sie, wenn Ihr Hunger ein bestimmtes Maß erreicht, anfangen, Fett zu verbrennen und Ihr Ziel erreicht haben? Tatsache ist, dass sich bei einer Verringerung der Insulinmenge im Körper der Muskelabbau beschleunigt, was bedeutet, dass auch Muskeln verloren gehen. Welche Auswirkungen hat länger anhaltender Hunger auf den menschlichen Körper? Der menschliche Körper ist eine sehr leistungsfähige, sich selbst regulierende Maschine. Wenn er über längere Zeit hungert, glaubt er, dass er bald sterben wird, und beginnt, den gesamten Grundstoffwechsel zu verlangsamen, indem er die Körpertemperatur, die Herzfrequenz usw. senkt. Einerseits versuchen Sie also, so gut es geht, zu hungern, und andererseits ist Ihr Körper „schlau“, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Sie essen weniger, nehmen aber weniger Kalorien zu sich. Wenn Sie wieder essen, nimmt Ihr Körper unbewusst überschüssige Kalorien auf, um Nährstoffe zu speichern, was sich noch nachteiliger auf die Gewichtsabnahme auswirkt. Daher neigen die meisten Menschen dazu, nach einer Diät einen Rückfall zu erleiden. Warum werde ich nach einer Diät dicker? Bei Hunger wird nicht nur Fett verstoffwechselt, sondern auch Muskulatur verbraucht. Der anschließende Rebound erfolgt, wenn nur Fett, aber keine Muskeln zunehmen. Nach einer langen Diätphase und anschließendem erneuten Essen wird der Körperfettanteil immer höher und der Grundumsatz sinkt ebenfalls, sodass es möglich ist, dicker zu sein als zuvor. |
<<: Wie man Jade wäscht, um sie transparent zu machen
>>: Womit sollte ich meine Füße während der Hundstage im Sommer einweichen?
Manche Menschen haben keine geregelten Arbeitszei...
Viele Menschen leiden unter Karies. Wenn Sie das ...
Code Geass: Lelouch of the Rebellion Nunnally in ...
Die Menschen in der modernen Gesellschaft sind si...
Nitrit ist ein chemischer Rohstoff und ein üblich...
Augenlidzucken kann als Symptom bezeichnet werden...
Das Wachstum von Schweißhaaren an den Beinen ist ...
Die Harnröhre ist ein sehr wichtiger Teil der men...
Vielleicht hat jede unserer Freundinnen jeden Mon...
Bei der Stirnhöhlenentzündung handelt es sich um ...
Heutzutage meinen die Leute oft, sie seien die Be...
Wenn Ihr Blutzuckerwert im nüchternen Zustand 59 ...
Die Nieren eines jeden Menschen sind sehr wichtig...
Das Lebens- und Arbeitstempo in der heutigen Gese...
Husten ist ein sehr häufiges Phänomen im Leben. M...