Platin ist ein relativ kostbarer Schmuck und kann den Hautton einer Person hervorheben und sie strahlender aussehen lassen. Jeder Schmuck wird mit der Zeit schwarz, und Platinschmuck ist da keine Ausnahme. Allerdings können bei unterschiedlichen Verschmutzungen unterschiedliche Reinigungsmethoden zum Einsatz kommen, sodass dem Platin sein ursprünglicher Glanz wieder gegeben und es gleichzeitig geschützt werden kann. Hier einige Informationen zu Platin! 1. Grundlegende Einführung Die Reinheit von Platinschmuck ist sehr hoch. Die Reinheit von Platinschmuck beträgt normalerweise 90–95 %. Übliche Reinheiten von Platinschmuck sind Pt900 und Pt950. Gemäß den nationalen Bestimmungen darf sich nur Schmuck mit einem Platingehalt von 850 ‰ oder mehr als Platinschmuck bezeichnen. Platinschmuck ist extrem rein und verursacht daher keine Hautallergien. Der weiße Glanz von Platin ist natürlich und rein und verleiht Platinschmuck ein einzigartiges Aussehen. Auch beim täglichen Tragen behält Platin stets seinen rein weißen Glanz. 2. Platin-Reinigungsmethode 1. Wenn das Platin nicht zu schmutzig ist, können Sie den Platinschmuck mit Talkumpuder für Kinder abwischen und anschließend mit klarem Wasser abspülen. 2. Sie können den Platinschmuck auch eine Weile in einem milden Reinigungsmittel einweichen und ihn dann mit einer weichen Bürste schrubben. Seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht zu viel Kraft anwenden. 3. Spezifische Schritte zum Reinigen von Platin Materialien vorbereiten: Zahnbürste, Brillenputztuch, Zahnpasta, saugfähiges Handtuch, Waschbecken; Geben Sie zunächst eine angemessene Menge sauberes Wasser in ein Becken. Sie müssen ein Becken verwenden, da der Ring während des Reinigungsvorgangs leicht abfällt. Wenn Sie ihn unter fließendem Wasser reinigen, rutscht er leicht in die Kanalisation. Den Ring in Wasser einweichen; Nehmen Sie den Ring heraus und tragen Sie eine entsprechende Menge Zahnpasta auf die Oberfläche des Rings auf. Glatter Ring: Reiben Sie die Oberfläche des Rings mit einem Brillentuch ab, um sie zu reinigen. Ringe mit Edelsteinen: Verwenden Sie eine Zahnbürste, um den konkaven Teil des Edelsteins im Inneren des Rings zu reinigen. Denken Sie daran, ihn nicht wie Ihre Zähne zu putzen, sondern mit der Zahnbürste senkrecht zum Ring in den Zwischenraum zu bürsten. Verwenden Sie die Zahnbürste auch, um die Seite des Edelsteins zu bürsten und zu reinigen. Verwenden Sie zum Schluss ein Brillenputztuch, um die anderen Teile abzureiben und zu reinigen. Den Ring in klarem Wasser einweichen und abspülen. Wenn Sie die Zahnpasta zum zweiten Mal auftragen, werden Sie spüren, dass mehr Schaum entsteht als beim ersten Mal. Anschließend in einem Becken einweichen und mit klarem Wasser abspülen; Drehen Sie den Wasserhahn auf und spülen Sie dann mit fließendem Wasser im Becken. Wenn sich noch Zahnpastareste im Spalt des Edelsteinrings befinden, können Sie ihn mit einer Zahnbürste reinigen, bis die Zahnpastarückstände entfernt sind. Trocknen Sie den Ring mit einem saugfähigen Handtuch. |
<<: Ist es ok, sich einen Eyeliner tätowieren zu lassen?
>>: So färben Sie Ihre Haare mit Schwarzbohnenessig
Im kalten Winter haben viele Menschen ein gemeins...
Die menschliche Haut muss atmen. Wenn Sie Ihr Ges...
Quallen sind weit verbreitete Meeresfrüchte, dere...
Hämorrhoiden sind eine lästige Krankheit. Sobald ...
Wenn Ihr Hals trocken ist und Sie morgens Blut sp...
Colitis ist eine besonders rezidivierende Erkrank...
Natsumes Buch der Freunde Fünf Überblick „Natsume...
Gurken sind ein weit verbreitetes Gemüse in unser...
Es ist natürlich übertrieben zu sagen, dass ein B...
Ob bei einem perianalen Abszess eine Operation er...
Kleidung weist häufig Falten auf, die ihr Aussehe...
Herpes Zoster ist auch als Gürtelrose bekannt und...
Viele Frauen mögen Moxibustion im Leben, denn Mox...
Der Fuß ist ein sehr wichtiger Teil des menschlic...
B-Ultraschall ist eine sehr verbreitete Untersuch...