Viele Freunde im Süden sagten, sie könnten einfach nicht verstehen, warum die Menschen im Norden nur einmal pro Woche baden. Das habe vor allem klimatische Gründe. Erstens ist das Klima im Süden feucht, sodass wir jeden Tag feuchter Luft und Schweiß ausgesetzt sind. Wenn wir nicht duschen, fühlt sich unser Körper definitiv klebrig und sehr unangenehm an. Im Gegenteil, der Norden ist relativ trocken, und das wird Ihnen nicht auffallen, auch wenn Sie ein oder zwei Tage lang nicht duschen. Wie verwendet man einen Badeball richtig? So verwenden Sie die Badekugel richtig: 1. Badebälle sind das beste Hilfsmittel, um Duschgelschaum herzustellen. Sie sind in Supermärkten erhältlich. Weichen Sie sie zuerst ein, drücken Sie eine kleine Menge Duschgel auf den Badeball, reiben Sie ihn sanft, und sofort entsteht eine große Menge Schaum. Dann schrubben Sie ihn. Es ist ganz einfach. Denken Sie daran, ihn einmal pro Woche in kochendes Wasser einzuweichen und ihn mindestens alle drei Monate zu wechseln. 2. Machen Sie den Badeball direkt nass, geben Sie dann etwas Duschgel darauf und reiben Sie ihn ein. Wenn sich Blasen bilden, können Sie ihn auf Ihrem Körper einreiben. Die Schnur am Badeball dient zum Aufhängen des Badeballs. Geben Sie beim Saunieren oder Baden das Duschgel auf eine Badekugel, um Schaum zu erzeugen und reiben Sie es anschließend sanft auf Ihrer Haut ein, um reichlich Schaum zu erzeugen. So wählen Sie einen Badeball aus: 1. Normale Badebälle haben Seile zum Aufhängen. Etwa 42 cm, Kugeldurchmesser 12 cm, Gewicht 40 g, reinigt die Haut am ganzen Körper. Bietet Ihnen ein erfrischendes Badeerlebnis. 2. Die Textur sollte fein und angenehm sein. Die Reibung ist angenehm, es kommt jedoch weder zu Korrosion noch zu Schimmel. 3. Das Netz ist dicht und die Blasen sind reichhaltig. Geben Sie beim Baden eine angemessene Menge Duschgel hinzu und reiben Sie es sanft, um natürliche Blasen zu erzeugen, die eine Massage- und Peelingwirkung haben. Hinweise zur Anwendung von Badebällen: 1. Achten Sie beim Benutzen des Badeballs darauf, dass die Blasen nicht in Ihre Augen gelangen. Sollten sie versehentlich in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit klarem Wasser aus. 2. Spülen Sie nach dem Duschen unbedingt den Schaum vom Badeball ab, schütteln Sie ihn abschließend trocken, um ihn vollständig zu trocknen, und legen Sie ihn an einen trockenen Ort, um Feuchtigkeit und Bakterienwachstum zu vermeiden. 3. Denken Sie daran, den Badeball einmal pro Woche in kochendes Wasser einzuweichen und ihn mindestens alle drei Monate auszutauschen. |
<<: Wie entfernt man Wasserflecken auf Glas?
>>: Wofür ist abgelaufenes Duschgel gut?
Fußpilz verursacht manchmal Schmerzen und Juckrei...
Die Kaumuskeln sind relativ groß und beeinflussen...
Über das Herpes-simplex-Virus Typ 1 ist in der Öf...
Hashimoto-Thyreoiditis, auch als Thyreoiditis bek...
Häufige Verstopfung hat große Auswirkungen auf di...
Ein Mangel an Qi und Blut kann sowohl bei älteren...
Essig ist eines der traditionellen Gewürze in uns...
Avocados sind in unserem täglichen Leben eine wei...
Ich sehe, dass jeder in den naturwissenschaftlich...
Der Reiz und die Bewertung von „Haiyoru! Nyaruko“...
Wenn Sie beim Toilettengang Durchfallsymptome hab...
Sie sollten den Zeitpunkt für den Obstverzehr gut...
Gyakkyo Burai Kaiji: Gebote brechen - Gyakkyo Bur...
Die Durchblutung ist für viele von uns ein großes...
Alkohol kann die Nerven betäuben. Die meisten Leu...