Wo befindet sich das mehrschichtige Plattenepithel?

Wo befindet sich das mehrschichtige Plattenepithel?

Der Begriff Epithelgewebe ist den meisten Menschen nicht unbekannt, da sie im Biologieunterricht in der Schule schon einmal damit in Berührung gekommen sind, sich dort jedoch nicht sehr eingehend damit befasst haben. Tatsächlich weist Epithelgewebe eine sehr offensichtliche Eigenschaft auf, nämlich, dass es viele Zellen und relativ wenig Stroma enthält. Epithelgewebe ist nur ein allgemeiner Begriff und wird in viele spezifische Typen unterteilt. Wo also befindet sich das mehrschichtige Plattenepithel?

1. Einfaches Plattenepithel: auch als einfaches Plattenepithel bekannt, besteht es aus nur einer Schicht flacher Zellen. Von der Oberfläche aus sind die Zellen unregelmäßig oder polygonal und die Zellränder sind gezähnt oder gewellt und ineinandergreifend. Vom vertikalen Abschnitt des Epithels aus sind die Zellen flach und dünn, mit wenig Zytoplasma, und nur der Teil, der den Zellkern enthält, ist leicht dick. Der Zellkern ist oval und befindet sich im Zentrum der Zelle. Das Epithel, das Herz, Brusthöhle, Bauchhöhle, Blutgefäße und Lymphgefäße bedeckt, wird Endothel genannt. Seine glatte Oberfläche erleichtert den Blut- und Lymphfluss. Das Epithel, das die Pleurahöhle, die Bauchhöhle und die Perikardhöhle bedeckt, wird als Mesothel bezeichnet. Es kann eine kleine Menge seröser Flüssigkeit absondern, um die Reibung zwischen den Organen aufrechtzuerhalten, was sich positiv auf den Blut- und Lymphfluss sowie die Durchlässigkeit von Substanzen auswirkt.

2. Einfaches kubisches Epithel: besteht aus einer Schicht kubischer Epithelzellen. Von der Epitheloberfläche aus betrachtet sind die Zellen sechseckig oder polygonal, im Vertikalschnitt sind sie kubisch mit runden, zentral zentrierten Kernen. Es ist beispielsweise im Epithel der Schilddrüse und der Nierentubuli verteilt und hat sowohl sekretorische als auch absorptive Funktionen.

3. Einfaches Säulenepithel: besteht aus einer Schicht säulenförmiger Epithelzellen. Von der Oberfläche aus betrachtet sind die Zellen sechseckig oder polygonal. In vertikalen Schnitten sind die Zellen säulenförmig, mit länglichen Kernen, die sich oft in der Nähe der Zellbasis befinden, und ihre Längsachse entspricht der Längsachse der Zelle. Beispielsweise erfüllt das Epithel, das den Magen-Darm-Trakt, die Gallenblase und die Gebärmutterhöhle auskleidet, Funktionen wie Sekretion und Absorption. Die freien Oberflächen der säulenförmigen Epithelzellen des Dünndarms weisen viele kleine Vorsprünge auf, die Mikrovilli genannt werden. Mikrovilli vergrößern die Oberfläche der Zellen, was dem Dünndarm bei der Aufnahme von Nährstoffen hilft.

4. Mehrschichtiges Flimmerepithel: besteht aus Säulenzellen, Spindelzellen, Zapfenzellen und Becherzellen, von denen die Säulenzellen am zahlreichsten sind. Die Zellen dieses Epithels weisen eine unterschiedliche Höhe auf und auch die Positionen der Zellkerne variieren in der Höhe auf vertikalen Schnitten. Epithelgewebe scheint aus mehreren Schichten zu bestehen, die Basis jeder Zelle befindet sich jedoch auf der Basalmembran, sodass es sich tatsächlich um eine einzelne Schicht handelt. Auf seiner freien Oberfläche befinden sich viele Zilien, die dicker und länger als Zotten sind. Die Flimmerhärchen können rhythmisch in eine Richtung schwingen und mit Hilfe dieser Schwingungen können bestimmte Sekrete oder an der Oberfläche haftende Fremdkörper wie Staub und Bakterien entfernt werden. Dieses Epithel ist hauptsächlich auf der luminalen Oberfläche der Atemwege verteilt und hat sowohl schützende als auch sekretorische Funktionen.

5. Mehrschichtiges Plattenepithel: auch als mehrschichtiges Plattenepithel bekannt, besteht aus mehr als zehn oder Dutzenden Zellschichten. In vertikalen Abschnitten des Epithels haben die Zellen unterschiedliche Formen. Die Basalzellen in der Nähe der Basalmembran sind kurzsäulenförmig und Stammzellen mit der Fähigkeit zur Vermehrung und Differenzierung. Einige ihrer Tochterzellen wandern in die oberflächliche Schicht. Über der Basalschicht befinden sich mehrere Schichten polygonaler Zellen und darüber mehrere Schichten spindelförmiger oder flacher Zellen. Nur wenige Zellschichten nahe der Oberfläche sind flach. Die Zellen der Basalschicht können sich kontinuierlich teilen und vermehren, um die alternden, beschädigten oder abgestorbenen Zellen in der Oberflächenschicht zu ersetzen. Das Bindegewebe tief im mehrschichtigen Plattenepithel ist reich an Kapillaren, was sich positiv auf die Ernährung des mehrschichtigen Plattenepithels auswirkt. Diese Art von Epithel ist auf der Oberfläche der Haut, der Mundhöhle, der Speiseröhre, der Vagina und anderer Organe verteilt. Es hat Schutzfunktionen wie Reibungsbeständigkeit und Verhinderung des Eindringens von Fremdkörpern. Nach einer Beschädigung verfügt das Epithel über eine starke Reparaturfähigkeit.

6. Mehrschichtiges Säulenepithel: Es besteht aus mehreren Zellschichten, der tiefe Teil besteht aus einer oder mehreren Schichten polygonaler Zellen und der flache Teil ist eine Schicht ordentlich angeordneter kurzer Säulenzellen. Dieses Epithel kommt hauptsächlich in der Bindehaut, der männlichen Harnröhre und den großen Gängen einiger Drüsen vor.

7. Übergangsepithel: auch als Übergangsepithel bekannt, ist eine andere Art von mehrschichtigem Epithel, das die Hohlraumoberfläche des Harngangs auskleidet. Man kann sie in Oberflächenzellen, Zwischenzellen und Basalzellen unterteilen. Seine Oberflächenzellen sind groß und dick und werden Deckzellen genannt. Eine Kappenzelle kann mehrere Mittelschichtzellen bedecken. Da sich das Volumen der Harnwege häufig ändert, verändern sich auch die Anzahl und die Form der Epithelzellen entsprechend, was zu einer Ausdehnung und Verkleinerung des Epithelbereichs führt. Wenn die Blase beispielsweise leer ist und schrumpft, wird das Epithel dicker und hat mehr Zellschichten. Wenn die Blase voll ist und sich ausdehnt, wird das Epithel dünner, die Anzahl der Zellschichten nimmt ab und die Zellen werden flacher.

<<:  Was ist los mit dem Erbrechen von Blut?

>>:  Was sind Plattenepithelzellen?

Artikel empfehlen

Fieber, Erbrechen, Durchfall, Gliederschmerzen

In heißen Jahreszeiten geht vieles schief, daher ...

Ist ALT 65 ernst?

Ein erhöhter Alaninaminotransferase-65-Wert weist...

Die Gefahren, wenn ätherisches Öl auf den Bauchnabel getropft wird

Jeder liebt Schönheit. Manche Leute glauben, dass...

Wie man Hefe herstellt

Bei der Herstellung von Destillierschlempe wird no...

Das schnellste Volksheilmittel gegen Alopecia areata

Alopecia areata ist eine häufige Form von Haaraus...

Wie behandelt man Knochensporne im Knie?

Das Auftreten von Knochenspornen ist eigentlich r...

Kann ich eine Massage bekommen, während ich versuche, schwanger zu werden?

Heutzutage haben viele Menschen die Angewohnheit,...

Bakterielle Infektionsfieber

Jedes Jahr von März bis April beginnt im Süden me...

Was verursacht rote, geschwollene und juckende Tränensäcke?

Jeder möchte zarte Haut und feine Gesichtszüge ha...

Trainingsmethode zur Genesung von Olekranonfrakturen

Nach einer Olekranonfraktur ist ein gewisses Reha...

Was verursacht Brustschmerzen beim Niesen?

Freunde, die beim Niesen Schmerzen in der Brust h...

Der beste Weg, Seepferdchenwein zu brauen

Wenn wir ins Ozeanarium gehen, müssen wir Seepfer...

Warum ist die menschliche Haut dunkel?

Die Haut ist ein sehr wichtiger Teil des Menschen...

Welche Früchte sind bei Nierensteinen geeignet?

Nierensteine ​​sind eine hartnäckige Krankheit, d...