Freunde, die sich mit medizinischen Kenntnissen auskennen, wissen sicherlich, dass die menschliche Haut nur ein allgemeiner Begriff ist. Man kann sie als System bezeichnen und es gibt viele Hauttypen. Epithelgewebe ist beispielsweise ein relativ großer Hauttyp. Epithelgewebe wird in viele verschiedene Kategorien unterteilt. Welche Art von Haut wird in der Medizin als daktyloide Epithelzellen bezeichnet? Plattenepithelzellen sind eine Art Epithelzellgewebe. Lassen Sie uns zunächst das Epithelgewebe verstehen. Epithelgewebe, auch Epithel genannt, ist eine wichtige Struktur, die andere Gewebe auskleidet oder bedeckt. Es besteht aus dichten Epithelzellen und einer kleinen Menge interzellulärer Matrix. Die strukturellen Merkmale bestehen darin, dass die Zellen eng miteinander verbunden sind und nur wenig interzelluläre Matrix vorhanden ist. Es hat normalerweise die Funktionen Schutz, Absorption, Sekretion und Ausscheidung. Epithelgewebe kann in drei Kategorien unterteilt werden: Deckepithel, Drüsenepithel und Sinnesepithel. Das Deckepithel wird entsprechend der Form seiner Zellen im Schnitt senkrecht zur Epitheloberfläche in Plattenepithel, Säulenepithel, kubisches Epithel und Übergangsepithel unterteilt. Verteilt auf der Körperoberfläche und den Oberflächen verschiedener Lumenwände im Körper. Das Deckepithel wird nach der Anzahl der Zellschichten in einschichtiges Epithel und mehrschichtiges Epithel unterteilt: Zum einfachen Epithel zählen das einfache flache Epithel (Plattenepithel), das einfache kubische Epithel, das einfache hochprismatische Epithel (einige mit Zilien) und das mehrschichtige hochprismatische Epithel (einige mit Zilien); zum mehrschichtigen Epithel zählen das mehrschichtige flache Epithel (Plattenepithel) und das Übergangsepithel. Das Epithel hat schützende, absorbierende, sekretorische und ausscheidende Funktionen, die Schäden durch Fremdkörper und das Eindringen von Krankheitserregern verhindern können. Einfaches Epithel besteht aus einer einzigen Zellschicht und kommt häufig in Bereichen vor, in denen Substanzen leicht hindurchdringen können. Die pigmentierte Schicht der Netzhaut des Auges ist eine einzelne Schicht aus kubischem Epithel. Das mehrschichtige Epithel ist auf den Innenflächen der Nasenhöhle, des Kehlkopfes, der Luftröhre, der Bronchien usw. verteilt. Es sieht aus wie ein Multilayer, besteht aber tatsächlich aus einzelnen Schichten von Zellen unterschiedlicher Höhe. Bei den unteren handelt es sich um Becherzellen, die Schleim absondern; bei den oberen handelt es sich um Flimmerzellen, die eingeatmete Staubpartikel wegfegen, die von der Schleimschicht aufgefangen werden. Die Epidermis der Haut, die Oberflächen von Mund, Speiseröhre, Anus und Vagina sowie die Hornhaut des Auges bestehen aus geschichteten Epithelien. Mehrschichtiges Epithel besteht aus mehreren Zellschichten und bietet einen besseren Schutz. |
<<: Wo befindet sich das mehrschichtige Plattenepithel?
>>: Die Vor- und Nachteile des Badens
Manche Menschen erleben möglicherweise die Situat...
Shonen Hollywood – Shonen Hollywood – Umfassende ...
Viele Menschen verwechseln Thrombozytopenie und L...
Zähne bestehen ursprünglich aus sehr starken Mate...
Das Herz ist eines der wichtigsten Organe unseres...
Jeder weiß, dass die Leute den ganzen Tag beschäf...
Die Attraktivität und Kritiken des Films „TSUKIUT...
Der Reiz und die Bewertung von „Dorami-chan Hello...
Während der Entbindungszeit kommt es zu verschied...
Apropos Zhipi: Ich glaube, vielen Leuten ist das ...
Zähne sind unser zweites Gesicht. Ein Mund voller...
Schröpfen kann das Qi und Blut des Körpers reguli...
Jeder liebt Schönheit. Mit der Verbesserung des L...
Abenobashi Magic Shopping Street: Ein Abenteuer i...
Viele Menschen wissen vielleicht nicht viel über ...