Viele Menschen sind verwirrt, was die Lagerung von Honig angeht, denn jeder denkt, es sei besser, die Schachtel zu verschließen und sie erst nach dem Verzehr des Honigs wegzulegen. Im Sommer jedoch, weil das Wetter heiß ist, verkürzt sich die Haltbarkeit vieler Substanzen nach dem Öffnen und läuft manchmal sogar vorzeitig ab. Zu dieser Zeit möchte jeder Dinge in den Kühlschrank stellen. Sollte Honig also im Kühlschrank aufbewahrt werden? Warum sollte Honig nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden? Echter Honig muss überhaupt nicht gekühlt werden und ist lange haltbar. Wenn Honig nicht bei einer bestimmten Temperatur gelagert wird, verdirbt er und verliert an Geschmack, wenn er eine bestimmte Temperatur überschreitet. Wenn die Bedingungen es erlauben, kann er im Meer oder im Fluss versenkt werden, um seine Qualität zu erhalten. Ich habe im Moment keine Zeit, darüber zu sprechen. Die im Honig enthaltene Glukose und Fruktose können Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, wodurch der Honig dünnflüssig wird und leicht gärt und verdirbt. Deshalb sollte Honig trocken und abgedeckt aufbewahrt werden. Darüber hinaus enthält Honig zahlreiche Enzyme und Vitamine, die sich bei Lichteinwirkung zersetzen, daher sollte er am besten lichtgeschützt gelagert werden. Es ist sicherer, wenn Sie es im Kühlschrank aufbewahren. Wenn der von Ihnen gekaufte Honig jedoch von geringer Qualität ist, einen niedrigen Baume-Grad und einen hohen Wassergehalt aufweist, ist dieser Honig anfällig für die Vermehrung von Bakterien, was leicht zur Gärung und zum Verderben des Honigs führen kann. Dann sollte solcher Honig im Kühlschrank gekühlt werden. Die Kühltemperatur des Kühlschranks kann die Vermehrung von Hefe im Honig hemmen, wodurch die Haltbarkeit des Honigs verlängert und verhindert wird, dass der Honig verdirbt. Das Lagern von Honig im Kühlschrank hat keine großen Auswirkungen auf die Qualität des Honigs und schadet ihm grundsätzlich nicht. Die einzige Änderung kann darin bestehen, dass sich der Zustand des Honigs ändert. Honig kristallisiert, wenn er bei niedrigen Temperaturen gelagert wird. Das heißt, Ihr Honig kristallisiert, nachdem er eine Zeit lang im Kühlschrank gelagert wurde. Das ist die Eigenschaft von Honig. Die Kristallisation von Honig ist lediglich eine Änderung des physikalischen Zustands des Honigs, die seinen Nährwert nicht beeinträchtigt. Man kann also sagen, dass es nicht schadet, Honig im Kühlschrank aufzubewahren. Bei der Lagerung im Kühlschrank kommt es jedoch aufgrund der zu niedrigen Temperatur häufig vor, dass sich am Boden gelblich-weiße Kristalle absetzen. Hierbei handelt es sich um die Kristallisation von Glukose. Sie hat keinen Einfluss auf das tägliche Trinken, kann aber bei Anwendung in der traditionellen chinesischen Medizin die Wirkung verringern. Wenn Sie es trinken, spielt es keine Rolle, aber wenn Sie Medikamente einnehmen, stellen Sie es nicht in den Kühlschrank. |
<<: Welche Blume produziert den besten Honig?
>>: Was verursacht Zahnfleischschwellungen und Eiterausfluss?
Der Reiz und der historische Hintergrund des „Suz...
Der Sommer ist eine gute Jahreszeit, um seine Fig...
Lupin das dritte italienische Spiel: Lupins neues...
Der Rachen und die Schilddrüse befinden sich beid...
Die Entwicklung der menschlichen Wirbelsäule ist ...
Wenn wir im Alltag lange gehen oder klettern, sch...
Flowering Angel Tenten-kun – Eine Mischung aus Hu...
Da getrocknete Garnelen auch zu den Meeresfrüchte...
Beim Trinken von Rotwein oder auf Partys passiert...
Viele Menschen denken, dass schwarze Flecken und ...
Girls & Panzer – Ausführlicher Testbericht un...
UFO Princess Valkyrie SPECIAL - UFO Princess Valk...
Ich glaube, viele Menschen sollten wissen, dass e...
Wenn Sie beim Drücken auf Ihre linken Rippen Schm...
Wie wir alle wissen, können manche Nahrungsmittel...