Die Augen sind der verletzlichste Teil des menschlichen Körpers. Wenn Sie nicht auf Augenhygiene achten und Ihre Augen häufig mit den Händen reiben, kann dies zu bakteriellen oder viralen Infektionen führen. Die infizierten Augen sind anfällig für Entzündungen wie Konjunktivitis oder Keratitis. Die allgemeinen Symptome sind Augenverstopfung, Tränen bei Lichteinwirkung, häufiges Austreten von Augenschleim und manchmal Juckreiz, begleitet von Schmerzen. Wenn dies passiert, sollten Sie nicht nur zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, sondern auch mehr auf Augenhygiene achten und scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden. Grund Es gibt viele Ursachen für Infektionen, darunter bakterielle oder virale Infektionen durch mangelnde Augenhygiene und Reiben der Augen mit den Händen; eine direkte oder indirekte Infektion durch eine infizierte Person; Staub und andere Partikel, die in die Augen gelangen und Fremdkörper auf der Hornhaut verursachen, können ebenfalls Infektionen verursachen; auch die Übertragung von der Mutter auf das Kind kann eine Augeninfektion verursachen. Zu den wichtigsten infektiösen Viren zählen das Herpes-simplex-Virus, das Varizella-Zoster-Virus, das Cytomegalovirus, das humane Immundefizienz-Virus, das Adenovirus und das Enterovirus. prüfen Die Inkubationszeit einer Augeninfektion ist lang und der Krankheitsverlauf schreitet langsam voran. Die klinische Diagnose stützt sich auf die Krankengeschichte und die Symptome am Auge, und die endgültige Bestätigung erfordert eine Pilzuntersuchung. Mittels Histopathologie, Exfoliativzytologie, Immunfluoreszenztechnik, Elektronenmikroskopie, Nukleinsäurehybridisierung und Polymerase-Kettenreaktion kann die Anwesenheit von Viruspartikeln oder spezifischen Antigenen in Läsionsproben direkt untersucht werden. Mikrobiologische Untersuchung usw. Differentialdiagnose Verwirrende Symptome von Augeninfektionen Akute Konjunktivitis, Pilz-Hornhautgeschwür, Gonokokken-Konjunktivitis, Trachom usw. Augeninfektionen haben eine längere Inkubationszeit und schreiten langsamer voran. Die klinische Diagnose stützt sich auf die Krankengeschichte und okuläre Symptome, die endgültige Diagnose muss auf Pilztests beruhen. Die Virusisolierung und -kultivierung ist die spezifischste Diagnosemethode. Nach der Kultivierung wird ein Enzymimmunoassay oder eine Nukleinsäuresondentechnologie verwendet, um die Reverse-Transkriptase-Aktivität im Kulturüberstand festzustellen oder virale Antigene zu erkennen. Die Isolierung und Kultivierung der Viren muss in einem dafür vorgesehenen Labor erfolgen. Minderungsmethoden Vorsichtsmaßnahmen: ① Sorgen Sie für die Sauberkeit und Hygiene des betroffenen Bereichs und desinfizieren Sie den betroffenen Bereich gründlich. ② Verwenden Sie antibakterielle Augentropfen entsprechend. ③Vermeiden Sie den Verzehr von scharfem Essen; Zu den okulären Verabreichungsmethoden von Antibiotika gehören topische Tropfen, subkonjunktivale, intraokulare und systemische Verabreichung. Bei Infektionen der Bindehaut sowie oberflächlicher und orbitaler Bereiche ist eine systemische Gabe erforderlich. Bei schweren Bindehaut- und Hornhautgeschwüren können systemische und subkonjunktivale Injektionen gleichzeitig erfolgen. |
<<: Was Sie über die Augenfetttransplantation wissen müssen
>>: Was ist der rote Fleck unter dem Auge?
Gorilla's Eyes – Ein Meisterwerk der Lieder a...
Obwohl Testosteron ein sehr wichtiges Hormon im K...
Uma Musume: Pretty Derby – Filmkritik und Details...
Wenn wir ein brennendes Gefühl im Magen und Darm ...
Lungenkrebs ist die einzige Krebsart, deren Erkra...
Im Leben werden viele Krankheiten durch unsere fa...
Schwarzes und glänzendes Haar ist jedermanns Trau...
Rote Spinnenlilie sieht man normalerweise auf Grä...
„Blade & Soul Short Anime“: Ein faszinierende...
Jede Krankheit kann der menschlichen Gesundheit e...
Rezension und Details zu „Oshiri Kajiri Mushi 2nd...
Fußmassage kann unseren gesamten Körper verbesser...
Spitzfüße können in zwei Typen unterteilt werden:...
Die Augen sind einzigartig und für jeden Menschen...
Chiikawa - Chiikawa -'s Attraktivität und Bew...