Ich spüre etwas unter meinem rechten Brustkorb.

Ich spüre etwas unter meinem rechten Brustkorb.

Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen, und viele Aspekte orthopädischer Erkrankungen können nur durch Röntgenaufnahmen diagnostiziert werden. Die heutige Wissenschaft und Technologie kann mithilfe von Röntgenstrahlen erkennen, wo das Innere des Knochens beschädigt ist. Beispielsweise haben Patienten oft das Gefühl, dass sich etwas unter den rechten Rippen befindet, und sie verspüren Schmerzen bei Berührung. In diesem Fall müssen sie ins Krankenhaus gehen, um einen Arzt aufzusuchen und eine Röntgenaufnahme zu machen, um zu sehen, was sich unter den rechten Rippen befindet.

1. Bei der Costochondritis handelt es sich um eine chronische, unspezifische Entzündung des Rippenknorpels.

Auch bekannt als nicht-eitrige Costochondritis und Rippenknorpelhyperplasie. Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt, man geht jedoch allgemein davon aus, dass sie mit Überanstrengung oder einem Trauma zusammenhängt.

Die Krankheit kann aufgrund einer akuten Schädigung des Knorpels des Rippenbogengelenks auftreten, die durch plötzliches Verdrehen oder Brustkompression verursacht wird, oder aufgrund einer Virusinfektion infolge chronischer Belastung oder Erkältungen, die zu Ödemen und Verdickung des Oberflächenknorpels des Rippenbogengelenks und einer aseptischen Entzündungsreaktion führt.

Die Läsionen befinden sich meist am 2. bis 5. Rippenknorpel im Brustkorb, wobei der 2. und 3. Rippenknorpel am häufigsten sind. Die Läsionen können auch das Manubrium sternum, die Innenseite des Schlüsselbeins sowie die vorderen und unteren Rippenknorpel befallen. Dumpfer oder stechender Schmerz in der Brust am betroffenen Rippenknorpel

Es kommt zu Druckempfindlichkeit und Schwellung. Der Schmerz wird schlimmer, wenn man tief einatmet, hustet oder die betroffene obere Extremität bewegt, und strahlt manchmal in die Schulter oder den Rücken aus. Ich kann nicht einmal meine Arme heben. Allerdings kommt es zu keiner Veränderung der lokalen Haut; die Schmerzen sind unterschiedlich stark und bleiben oft langanhaltend, was die Arbeit und das Studium des Patienten beeinträchtigt. Der geschwollene Rippenknorpel kann sogar noch Monate oder Jahre nach dem Abklingen der Schmerzen bestehen bleiben.

2. Symptome einer Rippenfraktur: Brustschmerzen, Schmerzen im verletzten Bereich, die durch tiefes Atmen, Husten oder eine Änderung der Körperposition verschlimmert werden; Hämoptyse, Blut im Auswurf mehrere Tage nach der Verletzung, was auf eine Lungenschädigung hinweist; flache und schnelle Atmung, oft ohne Atemnot und Zyanose; Druckempfindlichkeit und drückende Schmerzen an der Frakturstelle, und die Frakturenden oder die Knochenreibung können berührt werden; entsprechende Symptome und Anzeichen in Kombination mit Pneumothorax, Hämothorax oder Hämopneumothorax; abnorme Atembewegungen, die auf mehrere Rippenfrakturen hinweisen.

Manchmal treten die Schmerzen nach Anstrengung erneut auf.

Der Beginn kann akut oder langsam sein. Akute Fälle können plötzlich auftreten, mit einem stechenden, pochenden oder wunden Gefühl in der Brust; schleichende Fälle können sich langsam entwickeln und dazu führen, dass die Verbindung zwischen Rippen und Rippenknorpel gewölbt und geschwollen wird und dumpfe Schmerzen auftreten, die manchmal in die Schultern, den Rücken, die Achselhöhlen, den Hals und die Brust ausstrahlen, und manchmal zu Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit führen. Der Schmerz wird durch Ausruhen oder Liegen auf der Seite gelindert, wird jedoch durch tiefes Atmen, Husten, flaches Liegen, Aufrichten der Brust und Müdigkeit schlimmer. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs können Hinweise auf Rippenbrüche zeigen und können zudem Aufschluss über den Zustand des Brustkorbs und der Lunge geben.

3. Die Organe unter den linken Rippen sind hauptsächlich Lunge, Milz, Bauchspeicheldrüse, linke Kolonflexur usw. Schmerzen unter den linken Rippen werden hauptsächlich durch Blähungen und Krämpfe der linken Kolonflexur verursacht, was als Milzflexursyndrom bezeichnet wird. Die Hauptsymptome dieser Krankheit sind Schmerzen und Beschwerden im linken unteren Brustbereich oder im linken oberen Bauchbereich. Die Symptome können leicht oder schwer, plötzlich oder langsam auftreten und mehrere Minuten bis mehrere Stunden andauern. Die Pathogenese wird durch eine Funktionsstörung des Dickdarms verursacht. Dabei handelt es sich um eine Funktionserkrankung. Bei der Untersuchung wurden keine organischen Läsionen festgestellt. Bei Bedarf sollten eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, ein Elektrokardiogramm, eine Ultraschalluntersuchung der Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse sowie andere entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden.

<<:  Braune Flecken auf der Haut

>>:  Schlafneurologische Störungen

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat der Meeresstein

Seeriffsteine ​​sind eine sehr seltene und kostba...

Ablauf einer elektronischen Nasopharyngeal-Endoskopie

Die elektronische Nasopharyngoskopie wird zur Unt...

Was ist eine Glukokortikoid-Ersatztherapie?

Glukokortikoide sind eine Art Hormon, das von der...

Was tun bei spärlichem Bartwuchs?

Jungen mit schütterem Bartwuchs werden oft als un...

Was soll ich tun, wenn mein Gehirn langsam reagiert und mein Mund stumm ist?

Viele Menschen hinterlassen bei anderen den Eindr...

Was passiert, wenn man zu viele junge Walnüsse isst?

Walnüsse haben einen hohen Nährwert. Jeden Tag ei...

Was verursacht Rücken- und Schulterschmerzen? Vorsicht bei zervikaler Spondylose

Die häufigste Ursache für Rücken- und Schultersch...

Wie können beidseitig verstopfte Eileiter wirksam behandelt werden?

Eine beidseitige Obstruktion der Eileiter ist ein...

Können Babys Talkumpuder verwenden?

Die Haut von Babys ist besonders empfindlich. Im ...

Welche Wirkung hat der Tigerauge-Stein?

Tigerauge-Stein wurde schon immer als Schmuck ang...

Sind Anis und Sternanis das Gleiche?

Wenn Sie Speisen mit starkem Fischgeruch zubereit...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für vorzeitigen Herzschlag?

Tatsächlich handelt es sich bei vorzeitigen Herzs...