Wenn Sie jemanden mit einer Brille sehen, achten Sie als Erstes darauf, ob die Brille zu seiner Gesichtsform passt. Wenn sie nicht dazu passt, wirkt sich dies nicht nur auf das Aussehen aus, sondern mindert auch den ersten Eindruck und hinterlässt bei den Menschen einen schlechten Eindruck. Daher ist es sehr wichtig, eine Brille zu wählen, die zu Ihrer Gesichtsform passt. Wie man die Brille zur Gesichtsform passt und welche Grundsätze dabei befolgt werden müssen, sind Fragen, die alle sehr beschäftigen, insbesondere welche Art von Brille zu eckigen Gesichtern gut aussieht. Das grundlegendste Prinzip zur Abstimmung von Gesichtsform und Brillengestell: Je größer der Abstand zwischen Brillenglas und Kinn, desto kürzer erscheint das Gesicht; je schmaler das Brillenglas oder das Brillengestell, desto höher wird die Brille getragen und desto länger erscheint die untere Gesichtshälfte. Die richtige Brille kann Ihrem Gesicht Vitalität verleihen und für ein besseres Aussehen sorgen. Tipps zur Abstimmung von Gesichtsform und Brille: (1) Rundes Gesicht: Ein rundes Gesicht zeichnet sich durch runde Wangen, eine gewölbte und breite Stirn, ein rundes Kinn und ein insgesamt rundliches Erscheinungsbild aus. So viele abgerundete Linien erfordern Brillen mit schärferen Kanten und Ecken. Wenn Sie sich für eine Fassung mit rundem Rand aus Gold oder Wurzeldraht entscheiden, wirkt Ihr Gesicht runder. Auch Brillenfassungen mit breiten, abgeschrägten Kanten lassen das Gesicht optisch länger erscheinen. (2) Langes Gesicht: Ein typisches langes Gesicht hat normalerweise eine hohe Stirn, einen relativ hervorstehenden Kiefer und ein langes Kinn. Das Tragen einer geeigneten Brille kann das Gesicht breiter und kürzer erscheinen lassen. Ein breiter Nasenrücken und dunkle Bügel unterbrechen die geraden Linien eines langen Gesichts. Da Brillen mit breiten Rändern und großen Rahmen einen größeren Teil der unteren Gesichtshälfte bedecken können, ist dieser Brillentyp für Menschen mit langen Gesichtern zu empfehlen. (3) Ovales Gesicht: Die breiteste Stelle dieses Gesichts befindet sich im Bereich der Stirnknochen und verjüngt sich sanft und gleichmäßig zu den Seiten der Stirn und des Kinns hin. Passen Form und Proportionen Ihrer Brille, können ovale Gesichtszüge optimal zur Geltung kommen. (4) Eckiges Gesicht: Diese Gesichtsform ist durch eine breite Stirn gekennzeichnet. Das Gesicht ist kantig, der Kieferbereich hoch und breit, die Gesichtsseiten sind nicht sehr ausgeprägt und die Gesichtsform ist quadratisch. Das Tragen einer Brille mit runder oder ovaler Fassung kann die Konturen Ihres Gesichts weicher machen. Auch das Tragen von Metallrahmen in hellen Farben kann dieses unangenehme Gefühl beseitigen.(5) Dreieckiges Gesicht: Für diese eckige Gesichtsform eignen sich runde und ovale Rahmen sehr gut, um die härteren Linien in Ihrem Gesicht weicher zu machen. Den Makel eines spitzen und kurzen Unterkragens kann eine stromlinienförmige Brille besser ausgleichen. (6) Ovales Gesicht: Eine breite, flache Stirn, ein spitzes Kinn, das ein Dreieck bildet, und ein Kieferknochen, der sich fast auf Augenhöhe befindet, sind die Merkmale eines ovalen Gesichts. Die Linien der unteren Gesichtshälfte sind glatt und symmetrisch. Daher sollten Sie eine Brille tragen, die „senkrechte Linien“ im Gesicht bilden kann, um die Mängel der breiten und flachen oberen Gesichtshälfte auszugleichen. Wählen Sie am besten eine Brille mit ovaler Fassung und klaren Linien. So bestimmen Sie Ihre Gesichtsform: Machen Sie ein Foto von den Umrissen Ihres Gesichts, heben Sie die Haare auf Ihrer Stirn an und zeigen Sie Ihren Haaransatz. Machen Sie mit einer Kamera oder einem Mobiltelefon ein Frontalfoto von sich, übertragen Sie es auf Ihren Computer, zeichnen Sie mit einem Zeichenwerkzeug die Umrisse Ihres Gesichts nach und schon ist Ihre Gesichtsformkarte fertig. Durch Vergleich mit der Gesichtsformklassifizierungstabelle oben können Sie Ihre eigene Gesichtsform finden. |
<<: Was ist der Grund für Unterleibsschmerzen
>>: Wie repariert man kaputte Brillenbügel?
Das Auftreten von Körpergeruch macht Patienten im...
Der Yaoyan-Punkt befindet sich in der Vertiefung ...
Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind heute a...
Viele Menschen können den Unterschied zwischen ge...
Viele Menschen, die gerne einkaufen, möchten eine...
Eisessig wird häufig als Rohstoff in der Medizinb...
Im Laufe des Lebens leiden viele Patienten an Isc...
Freundinnen wissen mehr über das Waschen von Unte...
Marine Snow: Der Reiz von Hiroshi Manabes experim...
Heutzutage gibt es wirklich viele Menschen mit Ku...
Tampons sind ein ausländisches Produkt, das in de...
Die Anwendung und Dosierung für Kinder und Erwach...
GO!GO!575 - Go Go Go Shichigo - Attraktivität und...
Nervenschäden sind besonders schädlich, können si...
Entzündungshemmer sind, wie der Name schon sagt, ...