Im Alltag leiden Erwachsene im Allgemeinen nicht an Vitamin K. Der tägliche Bedarf an Vitamin K für Erwachsene beträgt etwa 65–80 µg. Tatsächlich reicht es aus, Vitamin K über die Nahrung aufzunehmen. Neugeborene sind im Allgemeinen sehr anfällig für Vitamin-K-Mangel. Tatsächlich können Kinder wie Erwachsene Vitamin K über grünes Gemüse aufnehmen. Wie ist die Rangfolge der Lebensmittel, die Vitamin K liefern? Obwohl der menschliche Körper eine kleine Menge an Vitamin K benötigt, kann die Ergänzung mit einer entsprechenden Menge Vitamin K verhindern, dass die Wände der Blutgefäße aufgrund ihrer Brüchigkeit reißen. Lassen Sie sich hierzu gerne in Ihrer Apotheke beraten. Zu beachten ist, dass gängige Multivitaminpräparate auf dem Markt kein Vitamin K enthalten. Da Vitamin K jedoch in natürlichen Lebensmitteln in großen Mengen vorhanden ist, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nicht erforderlich. Schwerer Durchfall kann eines der Symptome eines Vitamin-K-Mangels sein, aber bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, muss dies von einem Arzt diagnostiziert werden. Der wirksamste Weg, einem Vitamin-K-Mangel vorzubeugen, ist, mehr dunkelgrünes Blattgemüse zu essen. Menschen, die oft Nasenbluten haben, sollten mehr Vitamin K aus natürlichen Lebensmitteln zu sich nehmen. Vitamin-K-reiche Lebensmittel Joghurt, Luzerne, Eigelb, Distelöl, Sojaöl, Lebertran, Seetang, grünes Blattgemüse. Karotten, Tomatensoße, Kürbis, grünes Gemüse und Eigelb, Fisch, Fischrogen, Leber, Eigelb, Sahne, Butter, Käse, Fleisch, Milch, Obst, Nüsse, Gemüse und Getreide usw. Schweineleber, Brokkoli, Blumenkohl, Kohl, Gerste usw. Rinderleber, Lebertran, Eigelb, Käse, Joghurt, Joghurt, Seetang, Luzerne, Spinat, Grünkohl, Salat, Brokkoli, Erbsen, Koriander, Sojaöl, Spirulina. Zusätzliche Hinweise: * Es schädigt die Leberfunktion und ist daher nicht für Patienten mit Lebererkrankungen geeignet. * Schwangere und stillende Frauen sollten die Einnahme großer Mengen von Vitamin-K-Präparaten vermeiden; * Röntgenstrahlen, Strahlung, Kälte, Aspirin und Luftverschmutzung sind allesamt natürliche Feinde von Vitamin K; * Bei der Anwendung von Antibiotika verringert sich die Zahl der Darmbakterien oder ihre Funktion nimmt ab, und es wird relativ wenig Vitamin K zugeführt; * Die gleichzeitige Einnahme von Vitamin K (auch wenn es aus natürlichen Lebensmitteln stammt) hat eine gegenteilige Wirkung auf die gerinnungshemmende Wirkung. * Sollten nach der Einnahme von Vitamin-K-Präparaten allergische Symptome wie Gesichtsrötung, Hautausschlag, Magen-Darm-Beschwerden, Hautreizungen etc. auftreten, sollten Sie die Einnahme sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen. |
<<: Welche Lebensmittel enthalten am meisten Vitamin E?
>>: Was ist ein Kohlenhydrat-Antigen-Test?
Wir alle wissen, dass das gesunde Wachstum von Ki...
Wie wir alle wissen, können die ultravioletten St...
Jeder kennt Thermosbecher, besonders im Winter kö...
Egal, ob wir auswärts essen oder zu Hause sind, w...
Freunde mit gelben Zähnen werden das auf keinen F...
Ein schönes Gebiss ist der Traum eines jeden Mens...
Gesichtslähmung ist ein Symptom, das durch neurol...
Sojasaucen-Urin ist eine Manifestation von abnorm...
Sommer und Herbst sind die Jahreszeiten, in denen...
Echigo-Volksmärchen „Attentengano“ – Kristallisat...
Es gibt tatsächlich viele Gründe für Schmerzen in...
Bei einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch ...
In unserer Gesellschaft muss man, um eine höhere ...
Der Sommer ist da und das Wetter wird heißer. Vie...
In den Augen der Frau bedeuten Falten das Ende de...